Also ich muss hier mal das Proxmoxteam verteidigen. Wir haben wirklich zig Server laufen, von HP, von DELL, Supermicro und sogar ein paar Eigenbau .Ausserdem ist PVE ja nur der Aufbau, drunter ist ein normales Debian. Die Updates vom Enterpriserepo ist sehr gut. Wirklich wilde Probleme hab noch nicht. Und schon gar nicht das nach Updates mal was überhaupt nicht mehr geht. Kleinigkeiten die mal nicht funktionieren wird es immer geben. Aber auch da regiert der Support sehr sehr schnell und versucht zu helfen.
Auch Dinge wo wir Bugs gefunden und so manches mal auch gefixt haben, wurden sehr schnell eingebaut. Oder waren schon im Testingrepo. Auch ein Distributionsupgrade von z.B. PVE 4.0 auf 4.2 lief ohne Probleme, auch früher schon.
Nicht kompatible Hardware wirds immer geben, auch da sollte man Hardware kaufen wo weis das diese Linux zertifiziert ist. Z.B. Dell. Da weis man dann auch da das System mit Sicherheit läuft. Bei HP weis ich mit Sicherheit das die ML350er Serie bis inkl. G9 wunderbar funktioniert.
Dort wo wir z.B. mal richtige Probleme mit dem Cluster hatten und das über Monate immer wieder... war das auch ein HW defekt. Da wir so viele Server laufen haben und immer PVE einsetzten traue ich mir schon zu sagen das des wirklich absolut stabil läuft. Mittlerweile setzen wir es für alles ein. Auch für Backupserver, Storage usw. haben auch eigene Installer geschrieben.
Ausserdem darf auch jeder ein kleinwenig dem Projekt beitragen. Mehr Geld für PVE heist auch noch stabiler und besseren Support

... zumindest gehe ich davon aus...