Probleme mit ZFS zur Clustererstellung

Ich fürchte, der Speicher läuft schon wieder voll ...

Das ist ein Stück weit aber normal, weil Linux (und eigentlich auch alle anderen Betriebssysteme) sehr gut darin sind nicht genutzten Arbeitsspeicher für Caching zu verwenden. Was aber andere Systeme teilweise anders machen, dass sie in ihrer Anzeige für freien Speicher den für Cache belegten "rausrechnen".
Mehr dazu:
https://www.linuxatemyram.com/
Mehr spezifisch für ProxmoxVE: https://forum.proxmox.com/threads/vm-debian-mem-usage-strange-display.165931/

Das ist gut, weil nicht genutzter RAM ist Verschwendung und es ist schlecht, weil der VM zugewiesenen RAM man nicht anderswo zuweisen kann.
Darum ist die Standardempfehlung für sowas, auf den VMs/lxcs eine Monitoringsoftware zu installieren, mit dem man die Systemparameter von "innen" überwachen kann und den der VM/dem LXC zugewiesenen RAM nach tatsächlichen Bedarf zuzuweisen. Die Doku der entsprechenden Software ist dafür meistens ein ganz guter Richtwert, für HomeAssistant sind das 2GB RAM als Minimum: https://www.home-assistant.io/installation/linux
Aber 4 GB finde ich auch voll vertretbar, dann hat die VM noch ein wenig "Luft" für Caching. Wenn du von den aktuell zugewiesenen 4/8 GB gerne etwas für andere VMS haben willst, könntest du das noch auf 2 GB Minimum/4GB Standard reduzieren.
 
  • Like
Reactions: jaja55 and beisser
Falls du mehrere Nodes hast kannst du auch den Proxmox Datacenter Manager verwenden um etwas Überblick über die verwendeten Resourcen zu haben:

1763242841189.png

Hier zeigt er mir z.b. an, dass ich die CPU ordentlich überbucht habe (22 Threads vorhanden, 95 vergeben).
Man sieht auch gut, dass ich von meinen 128GB Ram in den zwei Nodes bereits 117 GB verkonfiguriert habe, auch wenn sie derzeit nicht voll genutzt werden (oben drüber sieht man die 92.6GB in Nutzung).

Man sieht einfach relativ gut, was man an Resourcen insgesamt schon verplant/genutzt hat.
Das macht es auch einfacher für Planungen, da es auch ausgeschaltete VM's/container berücksichtigt.

Das nur als Hinweis, wenn du noch etwas suchst, was die mehr Überblick verschafft.
Macht aber, denke ich, erst bei mehreren Nodes sinn.

@Johannes S mir war gar nicht bewusst, dass die 2GB das Minimum sind. Hatte bisher null Probleme damit, ich nutze es allerdings auch nur für Monitoring und Protokollierung von Temperatur und Luftfeuchte in der Wohnung.
 
Last edited: