Problem mit VLANs bei Active-Backup Bond

Byolock

Member
Apr 30, 2022
10
1
8
Wir haben aktuell im folgenden Szenario ein Problem welches wir nicht gelöst bekommen.

Szenario:

Proxmox Cluster welcher über zwei separate eigenständige Netzwerke mit einem Active-Backup Bond kommunizieren soll. Das Netzwerk 1 besitzt ein VLAN welches sämtliche Subnetze beinhaltet, während das Netzwerk 2 für jedes Subnetz eine eigenen VLAN ID hat. Die Grundidee war es wenn das Netzwerk 1 wegfällt soll das Proxmox Cluster einfach über das Netzwerk 2 die Kommunikation weiter betreiben, dementsprechend sind die Subnetze bei beiden Netzwerken identisch.

Während Netzwerk 1 Problemlos läuft haben wir im Netzwerk 2 das Problem das wir keine gescheite Kommunikation unter den Subnetzen hinbekommen ohne der VM fest die VLAN ID in den Optionen der Netzwerkkarte mitzugeben, was eine Kommunikation im Netzwerk 1 unmöglich macht.

Auf Basis dieses Problems haben wir das ganze mit OpenvSwitch probiert, welcher laut Dokumentation eine Kommunikation in alle VLANs zuläst wenn man alle VLANs auf dem Switch als tagged hinterlegt und bei untagges keins angibt. Das hat aber dazu geführt das die VM auf dem Cluster garkein Netzwerk im Netzwerk 2 mehr hatte.

Dementsprechend unsere Anfrage an euch, haben wir etwas vergessen oder ein Denkfehler in dem ganzen Konstrukt?

Aktuelle Netzwerkkonfiguration :

Code:
auto lo
iface lo inet loopback

iface eno2 inet manual
#Management

auto eno1
iface eno1 inet static
        address 172.16.11.12/24
#Cluster

auto eno5np0
iface eno5np0 inet manual

auto eno6np1
iface eno6np1 inet manual

auto eno7np2
iface eno7np2 inet manual

iface eno3 inet manual

auto eno8np3
iface eno8np3 inet manual

iface eno4 inet manual

auto bond0
iface bond0 inet static
        address 172.16.10.12/24
        bond-slaves eno7np2 eno8np3
        bond-miimon 100
        bond-mode 802.3ad
#Ceph

auto bond1
iface bond1 inet manual
        ovs_bonds eno5np0 eno6np1
        ovs_type OVSBond
        ovs_bridge vmbr1
        ovs_options other_config:bond-primary=eno5np0 vlan_mode=trunk trunks=1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11 bond_mode=active-backup
#VM Network

auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
        address 192.168.6.167/24
        gateway 192.168.6.1
        bridge-ports eno2
        bridge-stp off
        bridge-fd 0

auto vmbr1
iface vmbr1 inet manual
        ovs_type OVSBridge
        ovs_ports bond1
#VM bridge
 
Das ganze klingt nach einem großen Denkfehler.
So ein verbasteltes Netzwerk musst du über Tricks auf der Switchseite geradeziehen.
Dafür brauchst du schon etwas Know How oder wir mehr Infos.
 
Wie sieht dein Switchsetup außerhalb vom PVE aus?
Eventuell auch mal deine VLANs mitteilen, dann lässt sich das oft einfacher beschreiben wie man das eventuell bewerkstelligen kann.