Möglicher abweichender Weg zum Update einzelner PVE's (kein Cluster) von v6.1 auf v8.3 ?

crmspezi

Renowned Member
Sep 5, 2019
428
34
68
45
Germany/Thueringen
Hallo zusammen,

ich möchte einzelne PVE’s, die nicht im Cluster sind, auf v8.3 bringen. Den klassischen Updateweg über 6.4.6, v7, v8 möchte ich nicht unbedingt gehen (Ausfallzeiten und Altlasten) und frage mich, ob jemand schon einmal meinen Gedanken hier erfolgreich vollzogen hat.

  • Die einzelnen PVE’s (v6.1 -6.4) sind alle rpool ZFS mit mbr (nicht EFI) auf jeweils einer einzelnen SSD, die VM‘s liegen auf einem anderen ZFS Mirror.
  • Ich installiere auf einem fremden und fast baugleichen Server PVE 8.3 mit gleicher IP und gleichem Namen
  • Ich kopiere die .ssh Schlüssel und /etc/ssh vom alten PVE auf den neuen, ebenfalls die storage.cfg, die VM-Konfigs unter /etc/pve/nodes/*, etc.
  • Beim Booten importiere ich einmalig die zpools in das laufende System

Für mich wäre dies der kürzeste Weg bei der Ausfallzeit.

Eure Meinung dazu interessiert mich sehr. Vielen Dank vorab.

Viele Grüße
 
Hallo zusammen,

ich möchte einzelne PVE’s, die nicht im Cluster sind, auf v8.3 bringen. Den klassischen Updateweg über 6.4.6, v7, v8 möchte ich nicht unbedingt gehen (Ausfallzeiten und Altlasten) und frage mich, ob jemand schon einmal meinen Gedanken hier erfolgreich vollzogen hat.

  • Die einzelnen PVE’s (v6.1 -6.4) sind alle rpool ZFS mit mbr (nicht EFI) auf jeweils einer einzelnen SSD, die VM‘s liegen auf einem anderen ZFS Mirror.
  • Ich installiere auf einem fremden und fast baugleichen Server PVE 8.3 mit gleicher IP und gleichem Namen
  • Ich kopiere die .ssh Schlüssel und /etc/ssh vom alten PVE auf den neuen, ebenfalls die storage.cfg, die VM-Konfigs unter /etc/pve/nodes/*, etc.
  • Beim Booten importiere ich einmalig die zpools in das laufende System

Für mich wäre dies der kürzeste Weg bei der Ausfallzeit.

Eure Meinung dazu interessiert mich sehr. Vielen Dank vorab.

Viele Grüße
Evtl. können mir die Jungs von Proxmox hier kurz antworten. Viele Grüße.
 
prinzipiell spricht nichts dagegen den storage selbst und die VM configs umzuziehen, wenn du das restliche setup (netzwerk, storage.cfg, ..) gleich aufbaust. manche features brauchen vielleicht noch ein bisschen mehr (replication z.b.). es kann sein dass du die eine oder andere config anpassen musst, vor allem durch den doppelten versionssprung.. also die release notes von 7 und 8 genau durchlesen ob da was relevantes dabei ist, vor allem bei containern gabs da doch ein paar aenderungen.
 
  • Like
Reactions: crmspezi
Eigentlich sind IP, ssh Keys und so weiter vollkommen egal, wenn du keinen Cluster nutzt. Ich würde die "Altlasten" eher so gering wie möglich halten.
ZFS pool importieren ist ein guter Weg und die VM/LXC Konfigurationen kopieren ist auch Easy. Den Rest der Konfiguration würde ich persönlich lieber frisch machen.