[TUTORIAL] Kleiner Gamechanger bei der Windows Migration zu Proxmox

Coole Sache Falk! Nach dem Migrieren kann man den zweiten "Virtio-SCSI-Controller" rausschmeißen via uninstall? Hat bei mir geklappt!
Kann man, muss man aber nicht.
 
Kann man, muss man aber nicht.
Moin Falk, erstmal vielen Dank für deine iso, ich breche mir hier auf dem Laptop jedes mal einen ab die extra Festplatte anzulegen boot boot boot etc.
Kann man denn noch die 271 Version nehmen wenn man auf PVE 9.0.10 ist? Die aktuelle Version ist ja 285. Ist da eine Anleitung bei?
Kannst du mir deinen Beitrag zu "schnelle Migration mit wenig downtime" einmal teilen? Ich finde den nicht.. Danke :)
 
Moin Falk, erstmal vielen Dank für deine iso, ich breche mir hier auf dem Laptop jedes mal einen ab die extra Festplatte anzulegen boot boot boot etc.
Kann man denn noch die 271 Version nehmen wenn man auf PVE 9.0.10 ist? Die aktuelle Version ist ja 285. Ist da eine Anleitung bei?
Kannst du mir deinen Beitrag zu "schnelle Migration mit wenig downtime" einmal teilen? Ich finde den nicht.. Danke :)
Hier der Link zur aktuellen Version:
VirtIO 0.1.285 Mod
 
Hier der Link zur aktuellen Version:
VirtIO 0.1.285 Mod
Hallo Falk,

also nochmal für mich zum Mitschreiben

1️⃣ Ich deinstalliere die VMware Tools auf der aktuell noch unter VMware laufenden Maschine – aber starte sie danach nicht neu. (sonst habe ich keine Maus mehr)

2️⃣ Anschließend installiere ich die virtio-win-guest-tools.exe ganz normal mit allen Komponenten. Also einfach durchklicken.

3️⃣ Danach führe ich die install_driver.bat aus, um die VirtIO-Treiber direkt ins System zu laden.
→ Dadurch kann die Maschine nach dem Umzug direkt auf Proxmox starten, ohne eine zusätzliche „Mini-SCSI-Festplatte“ zu benötigen.

4️⃣ Zum Schluss migriere ich die Maschine über den Importer vom ESXi nach Proxmox.
 
Hallo Falk,

also nochmal für mich zum Mitschreiben

1️⃣ Ich deinstalliere die VMware Tools auf der aktuell noch unter VMware laufenden Maschine – aber starte sie danach nicht neu. (sonst habe ich keine Maus mehr)
Das machst du bitte erst direkt vor dem Herunterfahren. Manche Versionen deinstallieren direkt den Netzwerktreiber und dann ist die VM nach der Installation der Tools ohne Netzwerk.
2️⃣ Anschließend installiere ich die virtio-win-guest-tools.exe ganz normal mit allen Komponenten. Also einfach durchklicken.

3️⃣ Danach führe ich die install_driver.bat aus, um die VirtIO-Treiber direkt ins System zu laden.
→ Dadurch kann die Maschine nach dem Umzug direkt auf Proxmox starten, ohne eine zusätzliche „Mini-SCSI-Festplatte“ zu benötigen.
Die beiden Punkte sind in der Reihenfolge egal. Die VM kann danach direkt von virtio SCSI booten.
4️⃣ Zum Schluss migriere ich die Maschine über den Importer vom ESXi nach Proxmox.
Ja und bei großen VM empfehle ich die manuelle Methode über NFS. ( https://pve.proxmox.com/wiki/Migrate_to_Proxmox_VE#Attach_Disk_&_Move_Disk_(minimal_downtime) )
 
  • Like
Reactions: j.gelissen
Das machst du bitte erst direkt vor dem Herunterfahren. Manche Versionen deinstallieren direkt den Netzwerktreiber und dann ist die VM nach der Installation der Tools ohne Netzwerk.

Die beiden Punkte sind in der Reihenfolge egal. Die VM kann danach direkt von virtio SCSI booten.

Ja und bei großen VM empfehle ich die manuelle Methode über NFS. ( https://pve.proxmox.com/wiki/Migrate_to_Proxmox_VE#Attach_Disk_&_Move_Disk_(minimal_downtime) )
Ich habe für die Migration bzw. den neuen PVE-Cluster inzwischen separate LUNs angelegt und möchte diese bewusst nicht mit den alten VMware-LUNs verbinden. In Proxmox läuft ja vieles – insbesondere beim Thema Multipath – über die CLI, wo man sich schnell einmal vertippen kann.

Aus Sicherheitsgründen halte ich die klare Trennung daher für sinnvoll.

Leider bleibt mir dadurch aktuell nur der neue Importer über die GUI (ESXi Importer), der bei mir trotz 10- bzw. 25-Gbit-Netzwerk für eine 100-GB-Festplatte rund 20 Minuten benötigt.

Gottseidank konnte ich VMware-Testlizenzen einspielen und habe nun erstmal bis zum 15.01.2026 Zeit, die Migration abzuschließen.

Deine ISO hat übrigens hervorragend funktioniert – danke! Bis auf die VMware-Tools-Leichen im Geräte-Manager und den zusätzlichen Virtio-SCSI-Controller mit Ausrufezeichen funktionieren die Server hervorragend!
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Johannes S
Du musst eh neue LUNs nutzen, da Proxmox nicht mit VMFS umgehen kann.
Schau dir mal das Thema Migration mit minimaler Downtime im Wiki an oder warte bis Heise meinen Vortrag von heute Nachmittag offiziell zugänglich macht, da stelle ich das als Livedemo vor. Falls jemand in Regensburg bei der Heise S2N ist, gern um 14:15 Uhr vorbeikommen.