Search results

  1. B

    [SOLVED] Massenstart manuell anstoßen?

    Hallo, es kam schon paar mal vor, dass die VM's wegen einem Problem nicht automatisch gestartet sind nach einem Reboot. Gibt es eine Möglichkeit, nach der Behebung des Problems einen weiteren Reboot zu vermeiden und stattdessen manuell alle VM's zu starten die auf "Beim Booten starten" auf "ja"...
  2. B

    VM Disk auf Host größer als überall angezeigt

    Hallo, Proxmox 8.2.4 auf Debian 12, die Disk einer VM hat folgende Größe in Proxmox: local:107/vm-107-disk-0.qcow2,format=qcow2,size=41G Im Gast-Linux (auch Debian 12) hat sie 38G, das passt, kommt ja noch Swap und Boot dazu: root@example:~$ df -h Dateisystem Größe Benutzt...
  3. B

    VM klonen (Vorlage) und Disk Größe

    Hallo, bisher nutze ich selten eine Vorlage einer VM in der Debian 12 schon soweit eingerichtet ist wie ich es möchte, weil ich oft unterschiedliche Ansprüche an Festplattengrößen habe. Einmal brauche ich 10GB, einmal 100G. Oft entscheide ich mich dann doch, eine neue VM komplett frisch zu...
  4. B

    Proxmox & Win10 VM - kein Internet

    Hallo, diese Windows 10 Pro VM (Version 22H2) läuft schon bestimmt 2 Jahre mit den Einstellungen rund auf einem Hetzner root-Server. Einmal in der Nacht startet sich die Win10-VM automatisch neu, Updates werden auch installiert. Jetzt funktioniert allerdings das Netzwerk der VM plötzlich nicht...
  5. B

    Nach Upgrade/Reboot kein Netzwerk

    Hallo, ich habe nach dem Upgrade den Server neu gestartet, aber das Netzwerk des Servers ist offline (also ip a zeigt das Netzwerkinterface als DOWN an, ping auf zB. 8.8.8.8 geht nicht), weshalb er natürlich auch nicht zurück in den Cluster kommt. Wenn ich manuell, nachdem der Server wieder...
  6. B

    [SOLVED] Snapshots werden im Webinterface nicht angezeigt

    Hallo, ein Cluster mit 3 Servern, laufen alle mit Debian 11 und VE 7.2-11. Ich habe mehrere Snapshots angelegt die im Webinterface aller Nodes nicht angezeigt werden, per command-line aber schon: root@rigel-3 ~ # pvesh get /nodes/rigel-3/qemu/103/snapshot...
  7. B

    [SOLVED] Clusterjoin funktioniert nicht

    Hallo, ich habe 2 Proxmox VE 7.2-7 als funktionierenden Cluster und möchte einen weiteren Node hinzufügen. Installation unter Debian 11 habe ich nach der Anleitung: https://pve.proxmox.com/wiki/Install_Proxmox_VE_on_Debian_11_Bullseye gemacht. Dh. ich habe auf allen 3 Servern in der...
  8. B

    VM sporadisch nicht per ping erreichbar bzw. Netzwerkausfälle

    Hallo, ich habe 3 Debian 11 VM's die auf einem Proxmox VE 7.2.3 mit Debian 11 laufen. Bei einer dieser VM's habe ich sporadisch Ping-Timeouts. Ich kann mir das nicht erklären. Auch wenn ich per SSH eingeloggt bin "hängt" die Verbindung wenn die VM per ping nicht erreichbar ist. Wenn ich die...
  9. B

    [SOLVED] Add node to cluster does not work

    Hello, I have a cluster with 3 nodes (Debian 11, PVE 7.1.x) and try to add a 4. node (with GUI, described here). The IP from the new node are added to the firewall from the cluster. I can ssh from every node to the new node and back. But it does not work, on the new node: root@node-neu ~ #...
  10. B

    [SOLVED] Nach add node und upgrade/reboot, Quorum: 3 Activity blocked

    Hallo, ich habe versucht, eine vierte Node (Version 7.1.x, Debian 11) hinzuzufügen, was fehl schlug weil ich die IP von der neuen Node noch nicht in der Firewall eingetragen hatte. Kein Problem, dachte ich, aktualisierst du erstmal die alten Nodes und löschst dann die neue Node nochmal raus und...
  11. B

    Spice mit Debian Gästen funktioniert nicht

    Hallo, ich habe die Doku gelesen aber die bringt mich nicht weiter. Ich habe einen Debian 10 Gast auf einem Proxmox 7 VE (auch Debian). Ich habe das Paket spice-vdagent installiert und die Kiste neu gestartet. root@testserver2:~$ systemctl status spice-vdagent ● spice-vdagentd.service - Agent...
  12. B

    Node in Cluster nach reboot mal grün mal grau

    Hallo, ich verstehs nicht. Ein Cluster mit 3 Nodes läuft seit Wochen problemlos. Jetzt machte ich ein Update und Reboot eines Nodes und der Node wird im Webinterface manchmal nicht wieder grün sondern bleibt rot und und darauf installierte VM's haben ein Fragezeichen. Ein journalctl -u...
  13. B

    Proxmox Server abgeschmiert

    Hallo, ein Proxmox 6.4-13 (Debian Buster) Server war heute nicht erreichbar. Ich versuchte, in den Logs etwas über den Absturz zu finden. Seltsam finde ich folgendes in der syslog.1: In der /var/log/messages steht (man achte auf den Zeitstempel): Aug 15 00:00:15 rigel-4 rsyslogd: [origin...
  14. B

    ungefragtes Backup während reboot eines anderen Servers

    Hallo, ich musste gestern einen von 3 Proxmox-Server (Version 6.4-5) resetten da ein Prozess (pve-manager) hing. Gleichzeitig (der Server der resettet wurde hat die ersten Bootmeldungen May 19 15:07:38) fing ein zweiter Server ein Backup an, welches normalerweise jeden Tag um 22:00 läuft: May...
  15. B

    Grub2 & ZFS, grub-install auf zwei HDD's

    Hallo, ich habe 2x 3TB Festplatten als Mirror / Raid1 mit ZFS eingerichtet. Die Installation wurde mit dem Proxmox Installer vorgenommen. Jetzt wollte ich mal den Ernstfall proben und habe einmal die eine Platte gelöscht und ein Resilver durchgeführt und danach die andere Platte gelöscht...
  16. B

    [SOLVED] ZFS, "checksum verification failed" nach Update auf 6.2

    Hallo, auf einem Server mit Proxmox 6.1 upgradete ich Proxmox mit apt und machte, wie bei den zwei vorherigen Servern auch, einen Reboot. Dieser Server kam aber leider nicht wieder hoch, er blieb im grub rescue hängen mit der Meldung " checksum verification failed". Ich habe diesen Thread...
  17. B

    von DRBD zu Proxmox

    Hallo, ich habe seit vielen Jahren zwei Debian Server mit DRBD laufen: wenn ein Server ausfällt, kann man innerhalb von wenigen Minuten auf den zweiten Server umschalten, wo exakt die gleichen Daten liegen wie auf dem ersten Server. Jetzt wollte ich das auch so in Proxmox umsetzen, doch finde...
  18. B

    [SOLVED] "missing replicate feature.." trotz ZFS

    Guten Morgen, ich habe 3 Nodes neu mit der Proxmox Installer ISO und ZFS (RAID0, jeder Node hat 2x 3TB Festplatten) aufgesetzt. Wenn ich aber Replizierung einstellen möchte, kommt die Meldung: Ich habe auch eine Idee, warum: Die storage.cfg: Das Dateisystem auf server3 (ist aber auf allen...
  19. B

    [SOLVED] Join in Cluster, local-zfs ist weg

    Hallo, ich joine mit einem Node der mit dem Proxmox Installier und ZFS installiert wurde, einem Cluster. Der neue Node übernimmt die storage.cfg vom Cluster, dabei geht aber der "local-zfs" Storage vom neuen Node verloren. In der storage.cfg vom Cluster steht: root@server1 ~ # cat...
  20. B

    [SOLVED] ZFS auf Debian Buster mit Proxmox

    Hallo, ich habe drei Server auf denen Debian 10 und Proxmox auf eine 100GB (ext4) Partition installiert und eingerichtet ist. In den Servern sind jeweils 2x 3TB Festplatten drin, den Rest der Festplatten würde ich gerne mit ZFS betreiben. Im Debian Wiki steht...