Search results

  1. M

    SSH Zugrif auf VM Maschine

    hmmm, das ist doch kein thema was genau proxmox betrifft. das währe meiner meinung nach ein thema für das ubuntu/debian forum oder nicht. er sollte sich am besten nochmal mit dem thema auseinandersetzen google doch mal "debian root ssh login" dann wirst du unzählige anleitungen finden. viel spaß
  2. M

    Günstige Hardwareausstattung - Empfehlung

    so ähnlich sehe ich es wie @H4R0 auch, und mindestens 32GB eher 64GB Ram. mit 16GB kommt man nicht weit.
  3. M

    Server crasht immer wieder

    ich kann mich auch irren, nur bei dem alter der hardware, ist alles möglich. wir tauschen bei uns im rz alle 5 jahre die server aus. - erhötes ausfall risiko - garantie zahlung werden zu teuer (verlängerung) - effizienz ist bei neuer hardware besser
  4. M

    Server crasht immer wieder

    ok, also doch schon eine SEHR alte hardware und auch keine richtige server hardware (24/7). könnte mir schpn vorstellen bei dem alter das es an ram oder irgendwelche kondensatoren sind.
  5. M

    Server crasht immer wieder

    leider vermisse ich die info, wie alt ist die hardware? bitte mal hersteller und model angeben.
  6. M

    [SOLVED] LVM Voll ?

    hast du dir die werte mal angeschaut? dein /mnt hat 309G
  7. M

    Auf Windows Freigabe zugreifen ?

    hat zwar nichts mit deinem problem zu tun, nur frage ich mich: wenn du schon virtualisieren willst mit proxmox, warum nimmst du dann nur einen NUC und nicht was ordenliches mit leistung und genug reserven? ich bin neu im forum und schaue mir erstmal alles an was so eingesetzt wird und versuche...
  8. M

    Netzwerk Verständnisfrage

    danke, bei einer 16mbit leitung reicht die hardware aus.
  9. M

    Vorhandene Hardware / Windows Server mit HyperV => Proxmox / Fragen

    danke für die erklärenung, also doch keine echte windows server variante (du setzt es als server ein). ict leider aus deinem ersten post nicht wirklich ersichtlich gewesen für mich.
  10. M

    Proxmox Neuling

    darf ich mal fragen was für eine hardware (technische daten, hersteller, model) dein mini pc ist. auf zu schwacher hardware (ich würde nicht unter core i5/i7 und älter als 2-3 jahre mit mindesten 16GB Ram) anfangen zu virtualisieren.
  11. M

    Netzwerk Verständnisfrage

    @Matze ich habe noch nicht viel erfahrung, deshalb verzeich mir meine fragen: - wie performant ist proxmox uaf einer hardware wie du einsetzt - an was für einer internetleitung betreibst du es (bandbreite) - machst du vpn und welches? kannst du mal bitte die aes performance von deiner proxmox...
  12. M

    GPU i915 Passtrough führt zu RC0 hang on

    ich habe noch nicht viel ahnung von proxmox, aber naqch meinem gefühl ist das mothoerboard mindestens aus dem jahre 2004. könnte mir vorstellen das es einfach ein wenig veraltet ist. hast du das ganze mal auf einem aktuellewren mothoerboard getestet?
  13. M

    Boot ohne Grafikkarte nicht möglich

    @bogi32b diese hardware würde ich nicht mal mehr für eine firewall einsetzen, an aktuellen internetanschlüssen 100/50+ kommt diese hardware schon rechnschnell an seine grenzen und sobald vpn ins spiel kommt ist ende gelände.
  14. M

    Vorhandene Hardware / Windows Server mit HyperV => Proxmox / Fragen

    @beckersbest ich habe eine Frage zu deiner Windows 10 Pro Homeserver version, ich kenne diese nicht, wo bekommt man das und was genau kann die, habe auf der M$ seite leider keine infos dazu gefunden (bisher war mir nur die Windows Server varianten bekannt)?
  15. M

    Proxmox Host in VLAN

    vlan machst du an der gleichen stelle, wie halt eine ip adresse ändern. google doch mal "ubuntu netzwerk vlan"
  16. M

    Gute Anfänger-Anleitung und Erklärung zu dem Konzept und Betrieb von LVM gesucht

    schau dir am besten ein Lehrbuch zu LPIC2 an, da wird das thema behandelt
  17. M

    Proxmox Host in VLAN

    hier ist es beschrieben: https://forum.proxmox.com/threads/help-with-changing-ip-address-reinstalling.55421/
  18. M

    [TUTORIAL] PVE 6.3-3 USB Platte einem LXC Server hinzufügen

    moin, ich denke du solltest dir erstmal linux grundlagen aneignen. @Alwin hat dir doch 2 links geschickt, da ist doch erklärt wie man eine platte mountet. hier linux grundlagen: https://www.ernstlx.com/linux90linux.html Frage: machst du das Beruflich?