Search results

  1. S

    IO Performance auf VMs auf Ceph ist extrem schlecht

    Hallo Aaron, hallo Falk. ich kopiere euch das mal zusammen. Ich versuche die Informationsüberflutung in Grenzen zu halten und werde das ganze vermutlich in zwei bis drei Posts aufteilen, damit es lesbar bleibt. Hinweis: Ich habe bewußt so kleine Block Sizes gewählt, damit wir auch wirklich an...
  2. S

    IO Performance auf VMs auf Ceph ist extrem schlecht

    Hallo, wir sind gerade dabei uns von klassischen Storage-Lösungen wie lokalen RAID10 bzw. wenn HA gewünscht ist einem mit iSCSI angebundenen Dell SAN zu verabschieden. Im Moment laufen zwei Testcluster: Ein "großer", bei dem jede Node 2 x 18 Cores und 256GB RAM hat, und ein "kleiner", in dem in...
  3. S

    [SOLVED] Werde regelmässig ausgeloggt

    Hallo zusammen, das Problem ist gelöst - die Kombination von touch und pvestatd restart hat geholfen. Wir werden nicht mehr aus dem Cluster ausgeloggt. Vielen Dank an alle Beteiligten. Kannst du das Ticket auf SOLVED setzen, Philipp? Viele Grüße Stefan
  4. S

    [SOLVED] Werde regelmässig ausgeloggt

    Pings von und zu den Nodes zeigen eine Latenz, von 0,1X ms an. Daran wird es wohl nicht liegen. # pvecm status Cluster information ------------------- Name: iag-customers Config Version: 3 Transport: knet Secure auth: on Quorum information ------------------ Date...
  5. S

    [SOLVED] Werde regelmässig ausgeloggt

    Hallo, ich habe einen neuen Proxmox-Cluster aufgesetzt. Erstmal die Grundinformationen: Der Cluster besteht aus drei Nodes, von denen jede mit einer redundanten 10Gbits-Verbindung mit 802.3ad an zwei Switches hängt. (Zwei Nodes an den selben beiden Switches, die andere Node an einem dritten...
  6. S

    8.0 Nodes in 7.4 Cluster aufnehmen

    Hallo, wir haben folgendes Setup: Einen Cluster mit PVE 7.4 , den wir ausschalten wollen. (Alte Hardware, kein Ceph) Der neue Cluster basiert auf PVE 8.0 und nimmt Ceph als Storage. Meine Frage: Kann ich die einzelnen Nodes des neuen Clusters - bevor diese zusammengeschaltet sind - nacheinander...
  7. S

    Migration Xen nach Proxmox

    Nein, noch nicht. Mir stellen sich dabei aber gleich zwei Fragen: 1) Erstellt Rsync von Linux nach Linux mit -av --delete nicht bereits eine exakte - mit Ausnahme der gewünschten Auslassungen wie /boot und /etc/fstab - Kopie des Originals? und 2) Was ist mit den Dateien, die für einen...
  8. S

    Migration Xen nach Proxmox

    Hallo, Zur Einleitung: Mir ist bewußt, daß ich eine ähnliche Frage bereits vor einigen Jahren gestellt habe. Das Problem stellt sich jetzt nochmal mit höherer Priorität. Abgesehen davon ist der Fehler ein ganz anderer: Die Maschine bootet mit Grub, lädt den Kernel und mountet das...
  9. S

    Three-Cluster-Node + Ceph

    Hello, I have a small test-setup consisting of three physical nodes, which I have equipped with four SSDs and 10GB Ethernet each. I would like to test the viability of Ceph as a storage backend for our HA-Clusters, which we are running for several customers. Currently we are using a SAN backend...
  10. S

    Restore Files or Folders directly to VM

    Could you give me an anonymized example of you restoring a file and a folder with proxmox-file-restore? I know there is a man page but it is rather complicated and does not include any examples.
  11. S

    Restore Files or Folders directly to VM

    Hello Proxmox-Team and Proxmox-Community! I am in the process of closing the remaining open tickets before the end of the year, ideally because I have found a solution. This one is still open: I can browse the backups on my backup server via the PVE Web Interface and select individual folders...
  12. S

    Security Group für IPv6 / Wie 64er-Netz eingeben

    Super. Das habe ich gebraucht, vielen Dank @bfal!
  13. S

    Security Group für IPv6 / Wie 64er-Netz eingeben

    Hallo Mira. Ich habe weiter rumprobiert und Port 22 / 80 / 443 sind via IPv6 von einer anderen VM aus erreichbar. Ich glaube daher, daß das Problem doch keine Firewall-Regel ist sondern daß der TLS-Agent von Checkmk per Default nicht auf IPv6 hört. Trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort...
  14. S

    Security Group für IPv6 / Wie 64er-Netz eingeben

    Hallo liebe Proxmox-Community, ich versuche gerade herauszufinden wieso die neuen Agents von CheckMK 2.1 auf meinen VMs nicht funktionieren. Ich glaube ich habe mich dem Kern des Problems genähert: Laut nmap ist Port 8000 bei Verwendung von IPv6 filtered, bei IPv4 aber open. Offensichtlich...
  15. S

    Eine Node produziert regelmässig am Samstag Timeouts im Webinterface

    Hallo Proxmox-Gemeinde, mein Mini-Cluster leidet immer noch unter den gelegentlichen TCP-Timeouts, die ich in in einem vorherigen Posting beschrieben habe. Ich habe nun auch das Webinterface der Nodes mit einem Active Check versehen. Node 1 und 3 produzieren gar keine Fehler, bei Node Nr.2 gibt...
  16. S

    Alte physische Server zu virtuellen Maschinen

    Hallo liebe Proxmox-Gemeinde, ich habe ein paar sehr alte Debian-Server von Hetzner "geerbt"*, die mir Sorgen bereiten. Die Hardware war schon von Anfang an nicht so toll - Comsumer-Scheiße, die Hetzner als Root-Server verkauft halt - und ist jetzt in die Jahre gekommen. Die geben irgendwann...
  17. S

    TCP Timeouts auf den VMs

    Hi, ja der Firewall ist bis auf zwei Ausnahmen, in der wirklich alle Dienste nach außen sollen, die der Server zur Verfügung stellt, auf allen VMs aktiviert. Ich habe die Nodes gerade nacheinander rebootet, deswegen sind die Statistiken noch leer. Der Output von pveversion -v ist wie folgt...
  18. S

    TCP Timeouts auf den VMs

    Hallo liebe Proxmox-Community, ich habe ein Problem mit TCP-Timeouts auf den VMs. Ich beschreibe das ganze mal: Vor inzwischen zwei Monaten habe ich in Checkmk aktive Checks eingerichtet. Diese überprüfen ob eine Website per https erreichbar ist (1. Check) und ob das Zertifikat noch eine...
  19. S

    Firewall-Problem

    Also ich habe tcpdump -i ens18 port 443 -n | grep 2001:4dd0:3079:anon (meine IPv6 laut FritzBox. Sollte sogar statisch sein) laufen lassen. Wenn ich nmap -6 passbolt.anon laufen lasse kann ich mit kurzer Verzögerung Netzwerkaktivität sehen. Port 443 ist allerdings bei allen Versuchen "closed."...
  20. S

    Firewall-Problem

    Hallo zusammen ich habe jetzt als Erstes - um das neue Zertifikat zu bekommen - die IP6 aus dem DNS und der /etc/network/interfaces - Ich nutze Debian- in der VM entfernt. Danach funktionierte der Renewal-Prozess wie vom Hersteller versprochen. Ich will aber weiterhin, daß Passbolt über IP6...