Recent content by Falk R.

  1. Falk R.

    Erfahrungen mit LVM (thick) + iSCSI Multipath (Pure Storage) und Volume-Chain Snapshots unter Proxmox VE 9

    Was hier auch zur Sprache kam und ich auch mehrfach beobachtet habe, die iSCSI Performance ist bei All Flash Arrays verschiedener Hersteller schlechter als bei VMware. VMware hat da etwas mehr Hirnschmalz ins Tuning gesteckt und im Linux Kernel beachtet eh keiner mehr iSCSI, da das alte Technik...
  2. Falk R.

    Proxmox 9 | Kernel 6.14 Performance Probleme Windows VM

    Die CPU des Hosts ist ja nur eine 12Core CPU und du hast 24 Cores der VM zugewiesen. Was passiert denn, wenn du der VM nur 12 Cores gibst? Lastet die VM denn die CPU so sehr aus, dass die tatsächlich 24 Cores benötigt? Ich weiß, dass der CPU Scheduler von KVM beim 6er Kernel etwas überarbeitet...
  3. Falk R.

    Proxmox 9 | Kernel 6.14 Performance Probleme Windows VM

    Da dort "nur" ein IIS läuft, könntest du mal versuchsweise eine neue VM mit IIS aufsetzen und die Daten rüber packen zum testen? Ich vermute das Problem irgendwo im Windows.
  4. Falk R.

    Proxmox 9 | Kernel 6.14 Performance Probleme Windows VM

    Hast du die CPU der VM auf IceLake eingestellt?
  5. Falk R.

    Proxmox 9 | Kernel 6.14 Performance Probleme Windows VM

    Ja für den 6.17er Kernel auf no Subscription stellen und dann einfach apt install proxmox-kernel-6.17
  6. Falk R.

    Fehler mit Docker Container nach Linux update

    Also meine VM mit den Docker Containern ist gar nicht so verschwenderisch auf dem kleinen Atom Prozessor. Wenn der kleine Kernel zu viel ist, dann ist die Kiste etwas knapp bemessen. Warum soll ich eigentlich nur inkrementelle Backups vom LXC machen können? Ich habe zuhause einen PBS auf einem...
  7. Falk R.

    Erfahrungen mit LVM (thick) + iSCSI Multipath (Pure Storage) und Volume-Chain Snapshots unter Proxmox VE 9

    Das macht ja nix, der Wechsel auf NVMe over TCP geht ja über die gleichen Adapter und dann einfach die VMs von der alten LUN auf den neuen Namespace moven. Ich habe schon mehrere Powerstore so umgebaut, dass die gleiche Hardware jetzt deutlich besser performt.
  8. Falk R.

    Erfahrungen mit LVM (thick) + iSCSI Multipath (Pure Storage) und Volume-Chain Snapshots unter Proxmox VE 9

    Hast du deine Pure gespiegelt oder nur eine? Wenn gespiegelt, dann ist das mit iSCSI OK, aber bei einer Single Pure hätte ich statt iSCSI besser NVMeoF genommen. Ist wesentlich einfacher zu konfigurieren als iSCSI und du brauchst kein Multipath konfigurieren, weil das schon im Protokoll drin...
  9. Falk R.

    Linked Clone in Full Clone umwandeln – möglichst ohne Downtime

    Bei einem Move auf das gleiche Storage, passiert nix. Notfalls einen zweiten temporären Pool im ceph anlegen, worauf du moven kannst.
  10. Falk R.

    Erfahrungen mit LVM (thick) + iSCSI Multipath (Pure Storage) und Volume-Chain Snapshots unter Proxmox VE 9

    Die Snapshot Option für shared LVM ist ja noch experimental, daher ist es schon möglich, dass da unbekannte Effekte auftreten. Ich bleibe vorerst Produktiv bei nur LVM ohne Snapshotfunktion. Genau dein geschildertes Problem, mit vergessen das da ein Snapshot drauf ist, ist nicht Cool. Daher...
  11. Falk R.

    Ceph-Upgrade und andere Probleme

    Gern, aber ich nutze lieber die offizielle Doku, die finde ich optisch ansprechender. ;)
  12. Falk R.

    Anfängerfragen Storage und Netz - Migration von ESXi/Vcenter

    Und wenn die Switches MLAG können, dann kann man einfach die Konfiguration erweitern und dann auch LACP nutzen. ;)
  13. Falk R.

    Erfahrungen mit LVM (thick) + iSCSI Multipath (Pure Storage) und Volume-Chain Snapshots unter Proxmox VE 9

    Was genau hast du denn da gemacht? Ich habe in 20 Jahren Virtualisierung nur vSphere VMs herunter fahren müssen, wenn der Datastore 100% voll war um Snapshots zu löschen. Bei HyperV oder Proxmox habe ich soetwas noch nie gesehen. Ein Unlock per CLI kann manchmal nötig sein, aber dann ist schon...
  14. Falk R.

    Linked Clone in Full Clone umwandeln – möglichst ohne Downtime

    Verändern kannst du das Template nicht mehr, da hat Proxmox schon extra eine Sicherung eingebaut. Löschen kannst du das Template über die GUI auch nicht, solange ein Clone existiert. Mit der Brechstange über die CLI geht alles, aber macht ja normal niemand. Die Lesezugriffe sind genau so viel...
  15. Falk R.

    Proxmox 9 | Kernel 6.14 Performance Probleme Windows VM

    Hast du eventuell auch die Virtual Hardware Version der VMs angepasst? Ich hatte da schon mal Netzwerkprobleme mit einen SRV2016.