Recent content by Falk R.

  1. Falk R.

    Einbindung ext. Storage via SAS

    Du nutzt vermutlich mindestens 2 SAS Kabel für die Redundanz zu beiden Controllern. Da erst einmal Multipath installieren und einfach den Anleitungen für FC folgen. Mit lsblk solltest du aber auch mehrere SCSI Disks sehen, wenn du die LUN(s) korrekt präsentiert hast.
  2. Falk R.

    System Freeze nach wenigen Sekunden bis Minuten

    Da du RAM Fehler hattest, würde ich noch einmal den alten RAM testen. Wenn die Fehler erst später kommen, oberhalb von 16GB könnte es auch die CPU sein. Ich habe bei Servern auch schon RAM Fehler gehabt, die sich nach kompletten Tausch des RAM als CPU Fehler herausgestellt haben.
  3. Falk R.

    Mehrere RBD Devices mit unterschiedlicher Größe in Proxmox CEPH einrichten

    Accounting und Mandantenfähigkeit ist bei Proxmox nicht vorhanden und daher gibt es auch keine solchen getrennten Ansichten. Rechnet ihr immer eine Bruttokapazität ab, egal was verbreitet wird? Für so ein Setup wäre die Ansicht einer Quota sehr sinnvoll. Wenn eh der zugewiesene Speicher der VMs...
  4. Falk R.

    [TUTORIAL] Kleiner Gamechanger bei der Windows Migration zu Proxmox

    Du musst eh neue LUNs nutzen, da Proxmox nicht mit VMFS umgehen kann. Schau dir mal das Thema Migration mit minimaler Downtime im Wiki an oder warte bis Heise meinen Vortrag von heute Nachmittag offiziell zugänglich macht, da stelle ich das als Livedemo vor. Falls jemand in Regensburg bei der...
  5. Falk R.

    Status-Werte der VM werden nicht richtig angezeigt?

    Hast du bei Memory das Balooning Device aktiviert?
  6. Falk R.

    [TUTORIAL] Kleiner Gamechanger bei der Windows Migration zu Proxmox

    Das machst du bitte erst direkt vor dem Herunterfahren. Manche Versionen deinstallieren direkt den Netzwerktreiber und dann ist die VM nach der Installation der Tools ohne Netzwerk. Die beiden Punkte sind in der Reihenfolge egal. Die VM kann danach direkt von virtio SCSI booten. Ja und bei...
  7. Falk R.

    Frage zu ISO auf local

    Stimmt nicht ganz. Wenn du ein Device in der Konfiguration stehen hast und dieses nicht existiert, kann die VM nicht starten. @highliter Einfach die VM unter Hardware editieren und das CD Laufwerk bearbeiten. Da das iso entfernen.
  8. Falk R.

    Proxmox HA mit SMB Share

    Du machst einen Fork von Proxmox und konfigurierst eigene Timeouts. Aber 1ms wird niemals gehen. Wenn du so etwas brauchst, musst du VMware vSphere kaufen, da hast du Fault Tollerance, mit wenigen ms Umschaltzeit. Sogar im Enterprise Umfeld braucht fast niemand soetwas. Migriere deine VM...
  9. Falk R.

    [TUTORIAL] Kleiner Gamechanger bei der Windows Migration zu Proxmox

    Hier der Link zur aktuellen Version: VirtIO 0.1.285 Mod
  10. Falk R.

    Proxmox HA mit SMB Share

    Geplant mit Live Migration hast du ja kein Problem.
  11. Falk R.

    Frage zu ISO auf local

    Dann editiere die VM Hardware und werfe das iso aus dem virtuellen CD Laufwerk. Da brauchen wir mehr Infos, eventuell schreibst du Backups auf local? Aber das ist Glaskugel lesen.
  12. Falk R.

    PBS Backupkonzept

    Wenn du Push auf S3 machst z.B. Ich habe auch Unternehmen als Kunden, wo es Richtung Infrastruktur Netzwerk keinerlei eingehenden Traffic gibt. Da bleibt dann nur Push.
  13. Falk R.

    VM mit Windows server 2016 startet auf einmal nicht mehr

    Ich hoffe mit etwas neuerem und nicht so verbuggten OS wie 2016.
  14. Falk R.

    Proxmox HA mit SMB Share

    Der Storage Unterbau ist vollkommen egal. Jede Clusterarchitektur hat eigene Timeouts und Sicherheitsmechanismen. Willst du die 60 Sekunden Wartezeit nicht haben, musst du von Proxmox auf ein anderes Produkt wechseln. Aber auch da solltest du dich vorher informieren wie bei der anderen Lösung...
  15. Falk R.

    Frage zu Proxmox Backup Server Konzept

    Ich empfehle bei solchen Sparsetups immer eine VM und extra Disk(s) für das Backup. Die VM kannst du dann auch einfach auf ein NAS oder USB Device per vzdump sichern, womit du den PBS wieder schnell am laufen hast auf einem frischen PVE. (natürlich müssen die Datendisks überleben)