Hi zusammen,
ich arbeite mich gerade in das ganze Thema PVE.
Am Ende sollte auf der PVE Node folgendes laufen
- Homeassistant
- Windows Server 2022 Domänencontroller (der sekundäre meiner Domäne)
Im Rechner drin ist ein LSI 9300 HBA.
Daran insgesamt 5 SSDs (PM Serie von Samsung).
2 x 240GB habe ich bei der Installation als ZFS Mirror, also RAID1 konfiguriert und PVE drauf
Bei den restlichen 3x480GB bin ich nun etwas unsicher.
Ich habe jetzt schon an einigen Stellen gelesen, dass ein RAIDz1 für das hosten der VM Daten nicht empfohlen wird wegen Performance.
Wie ist denn hier so die Meinung?
Soll ich aus 2 der 480GB SSD ein RAID1/Mirror machen und die dritte als HotSpare oder merkt man die Performance eher nicht?
Wäre über Erfahrungen echt dankbar.
Grüße
S.
ich arbeite mich gerade in das ganze Thema PVE.
Am Ende sollte auf der PVE Node folgendes laufen
- Homeassistant
- Windows Server 2022 Domänencontroller (der sekundäre meiner Domäne)
Im Rechner drin ist ein LSI 9300 HBA.
Daran insgesamt 5 SSDs (PM Serie von Samsung).
2 x 240GB habe ich bei der Installation als ZFS Mirror, also RAID1 konfiguriert und PVE drauf
Bei den restlichen 3x480GB bin ich nun etwas unsicher.
Ich habe jetzt schon an einigen Stellen gelesen, dass ein RAIDz1 für das hosten der VM Daten nicht empfohlen wird wegen Performance.
Wie ist denn hier so die Meinung?
Soll ich aus 2 der 480GB SSD ein RAID1/Mirror machen und die dritte als HotSpare oder merkt man die Performance eher nicht?
Wäre über Erfahrungen echt dankbar.
Grüße
S.