Vorschlag zur Hardware Empfehlung für Proxmox Server

Du bist der Profi. Gerne nehme ich Dein Tipp ernst. Hast Du eine Alternative für mich die Strom sparender ist?
 
Wie gesagt, wenn es Enterprise Hardware sein soll, dann eher ein Epyc 4004 oder Xeon-E CPU. Sonst nutze ich auch gern Ryzen CPUs.
 
Hallo,
gerne nehme ich Dein Tipp an. Zu welchen Komponenten würdest Du mir den raten die Stromsparender wären.

Gerne ein komplettes Angebot.

Lieben Dank von Stefan
 
Hallo,
gerne nehme ich Dein Tipp an. Zu welchen Komponenten würdest Du mir den raten die Stromsparender wären.

Gerne ein komplettes Angebot.

Lieben Dank von Stefan
Hi. ich weiß zwar was für Konfigurationen du bisher gepostet hast, aber ich kenne deine genauen Anforderungen nicht.
Du kannst dir in dem Shop einen Server klicken und auch mal mit CPU/RAM/SSDs spielen, bis dir Preis/Leistung passt.
Du kannst da auch nach CPUs sortieren und auch mal einen XeonE Server klicken.
 
Hi Zusammen,

mit Falk‘s Beratung bist schon mal sehr gut im Bild.

Ich würde an der Stelle evtl noch einen gebrauchten Server ins rennen werfen.

zB die Hp ML110G10 oder lenovo st250.

Zwar CPU mäßig nicht aif Ryzen Zen4 Niveau aber für die meisten Tasks noch gut benutzbar.

Minimal mehr Stromverbrauch dafür in der Anschaffung günstig.

Ist das ganze eigentlich für Gewerbliche Nutzung oder eher ambitioniert Privat?

LG Andi
 
  • Like
Reactions: Falk R.
Was heißt stromsparend/nicht stromsparend? Was hast du miteinander verglichen? Hast du Parteien gewählt, die den Strompreis hochtreiben?
 
Was heißt stromsparend/nicht stromsparend? Was hast du miteinander verglichen? Hast du Parteien gewählt, die den Strompreis hochtreiben?
Stromsparender gegenüber der folgenden Hardware:

Board: Supermicro H12SSL-NT Einzelhandel
CPU AMD Epyc 7252, 8C/16T, 3,10–3,20 GHz, Tray
RAM (2 Stück) Kingston Server Premier DIMM 32GB, DDR4-3200, CL22-22-22, ECC
Festplatte für das Betriebssystem (Proxmox) Western Digital WD Blue SN570 NVMe SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 3.0 x4
 
Last edited:
Also ich weiß jetzt nicht so wirklich, was ich sagen soll. Das ist Äpfel mit Birnen verglichen und "TDP" heißt nicht "das wird dauerhaft genuckelt" sondern heißt bei AMD wieviel Kühlleistung erbracht werden muss im Falle von Dauerlast.
Festplatten/NVMes brauchst du so oder so, die fallen nicht in die Berechnung. Lediglich SATA-Platten brauchen einige Watt weniger vs. SAS, weil dual port. Steht nicht zur Debatte, fällt daher auch raus.
Non-ECC braucht einige Watt weniger vs ECC, keine Ahnung ob dir das wichtig ist. Wenn ECC wichtig ist, dann spielt der vernachlässigbare Mehrverbrauch keine Rolle.
Ein echtes Serverboard braucht 5W mehr, dafür dass BMC/IPMI laufen. Ansonsten weiß ich nicht, wieviel die beiden Boards sich jeweils gönnen.

CPUs unterscheiden sich im idle nicht mehr sonderlich, egal in welcher Leistungsklasse sie sind. Ich kenne deine Workload nicht, aber bedenke dass eine dicke CPU bei einer dicken Aufgabe schneller damit durch ist und somit auch wieder schneller im idle ist.