Hallo zusammen,
will meine ESX Bleche schon länger durch Proxmox ersetzen. Endlich hab ich auch mal die Luft mich mit dem Thema zu beschäftigen.
Ich hab zu Test mal ein Test Client (Xeon E5-1620) aus dem Lager gezogen und hab hier Proxmox 8.3 installiert. Hab meine SSD Platten und das GB Netzwerk an die Maschine gehängt und soweit alles konfiguriert.
Nach dem Hochladen der ISOs für die Installation, was gefühlt auch eher länger gedauert hat, hab ich dann die Win11 VM und den VirtIO Guest Support installiert. Soweit so gut, aber wenn ich zum Test eine ISO Datei von meiner NAS in die VM kopieren möchte, dann geht das mit Maximal 15-16MB/s laut dem Explorer. Ich hab schon alles mögliche versucht das Problem zu finden.
Ich hab dann diese ISO auch mal in der Shell per rsync auf die local des PVE geladen. Hier permanent zwischen 105-107MB/s Übertragungsgeschwindigkeit. Bei einer Ubuntu VM komme ich zwar nicht auf den Speed der Shell, aber immerhin um die 80MB/s Übertragungsrate.
Die gleiche Prozedur hab ich auch mit einem anderen Client (i9 13th) versucht, mit dem selben Ergebnis. Auch ein andere NICs brachte keine Besserung. Die NIC der NAS und der Clients schließe ich aus, weil die über die Shell nahezu 1GBit machen, bleibt nur Proxmox über. Ich hab schon alles mögliche recherchiert und gelesen aber nichts gefunden was das Problem behebt. Hat von euch das Problem auch, oder bin ich hier der einzige?
Wenn ihr weitere Infos benötigt, die liefere ich gerne.
will meine ESX Bleche schon länger durch Proxmox ersetzen. Endlich hab ich auch mal die Luft mich mit dem Thema zu beschäftigen.
Ich hab zu Test mal ein Test Client (Xeon E5-1620) aus dem Lager gezogen und hab hier Proxmox 8.3 installiert. Hab meine SSD Platten und das GB Netzwerk an die Maschine gehängt und soweit alles konfiguriert.
Nach dem Hochladen der ISOs für die Installation, was gefühlt auch eher länger gedauert hat, hab ich dann die Win11 VM und den VirtIO Guest Support installiert. Soweit so gut, aber wenn ich zum Test eine ISO Datei von meiner NAS in die VM kopieren möchte, dann geht das mit Maximal 15-16MB/s laut dem Explorer. Ich hab schon alles mögliche versucht das Problem zu finden.
Ich hab dann diese ISO auch mal in der Shell per rsync auf die local des PVE geladen. Hier permanent zwischen 105-107MB/s Übertragungsgeschwindigkeit. Bei einer Ubuntu VM komme ich zwar nicht auf den Speed der Shell, aber immerhin um die 80MB/s Übertragungsrate.
Die gleiche Prozedur hab ich auch mit einem anderen Client (i9 13th) versucht, mit dem selben Ergebnis. Auch ein andere NICs brachte keine Besserung. Die NIC der NAS und der Clients schließe ich aus, weil die über die Shell nahezu 1GBit machen, bleibt nur Proxmox über. Ich hab schon alles mögliche recherchiert und gelesen aber nichts gefunden was das Problem behebt. Hat von euch das Problem auch, oder bin ich hier der einzige?
Wenn ihr weitere Infos benötigt, die liefere ich gerne.