LAN NAS -> Win11 VM langsam

Welche Windows 11 Version mit welchem Patchstand hast du bisher getestet?
Interessenshalber würde ich ja mal eine VM mit einem Linux Live / Mint ausrüsten und den selben Test durchführen. Evtl. auch mit Midnight Commander (per FTP oder einen SMB Mountpoint ) in der Console. Da könnte man ja vielleicht ableiten / herausfinden, ob es sich um ein Generelles Problem deines Proxmox-Systems (Kernel- / Patchstand- / QEMU - Version?) oder um evtl ein reines Windows Problem handelt.
Da kommen ja noch so Spiele wie Jumboframes, SMB Version auf den Tisch.


da könnte auch noch ein Virenscanner (Defender) mit reinspucken, der meint die ISO untersuchen zu müssen...
Bin grade noch am testen weil ich das jetzt einfach auch abprüfen will.

Das ist die Windows System Info
1743537155963.png
Ich hab tatsächlich wie oben schon beschrieben ein Ubuntu Iso von meinem Server gezogen, Glaube ne alte 19er Version. Da kam ich zwar auch nicht auf die Werte von der Shell aber immerhin auf gute 80MB/s.

Das mit dem Defender hat mich auch schon beschäftigt, aber mal sehen was da jetzt weiter rauskommt. Mein Ehrgeiz ist jedenfalls voll geweckt. Ich versuch auch mal andere ISOs die ich da hab, wenn es sein muss bis auf Win7 runter. ;-)

Edit 1: Hab eben auch mal ne *.mkv und eine *.mp4 versucht mit den selben werten. Test das übrigends immer parallel auf beiden Hosts. Wie im ersten Post beschrieben auf einem XEON und einem aktuellen i9.

Edit 2: Hab das ganz mal mit einem Win10 versucht auf beiden Hosts. Ohne Agent oder sonst was, direkt 75-80MB/s somit ist das Win11 das Problem. Ich versuch jetzt nochmal ein anderes Win11 ISO. Endlich einen Schritt in die richtige Richtung. Dachte schon ich bin zu doof nen Proxmox einzurichten nachdem der ganze ESX Plunder bei mir läuft.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: ThoSo
Ich hatte gerade einmal fünf Minuten, da habe ich mal mein Testsystem hochgefahren
Proxmox 8.3.5 / Xeon E3-1220 v5, Billigheimer SSD auf Perc 710H im Raid 5 (Write Thru)

Windows 11, 24H2 Enterprise, Build 26100,2454 (Patchstand November 2024).
Kiste hochgefahren und ein Windows 11 ISO von meinem NAS (ASUSTOR, mit HDDs) rübergezogen.

Die VM entspricht nicht den allgemein empfohlenen Einstellungen (!) die Default Config mit mehr HDD speicher, und auch nicht CPU Typ "HOST"!

Hier das Resultat:
2025-04-02 14_06_55-QEMU (Win11) - noVNC – Mozilla Firefox.jpg

bis zum Ende so durgezogen.

Hier die Maschine:

2025-04-02 14_19_55-testsrv - hw.jpg

2025-04-02 14_21_35-testsrv - option.jpg

Proxmox ist quasi Up-To Date!

Installiert sind die Virtio Treiber 0.1.266

Das NAS und der Proxmox hängen an einem 1/G Switch - quasi nebeneinander.



##UPDATE##
So, ich habe die aktuellen Windows Updates auf der VM noch installiert (Build 26100.3476) und den Test mit einer Win24 23h2 ISO wiederholt - alles tadellos Explorer meldet 113 MB/s
Fazit: Es liegt nicht am Windows bzw. dessen Buildstand.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: speedygonsales
Hey ThoSo, danke für die Mühe die dir dir machst!

Hab mal meine Setups unten aufgeführt und die NAS und der Proxmox hängen nun an einem eigenen Switch wie bei dir, Port an Port. So war das aber schon die ganze Zeit. Ich hab bei den folgenden Tests auch immer nur eine VM laufen lassen.

Host:
i9 13th Gen Intel(R) Core(TM) i9-13900T
64GB RAM
512GB NVMe
1Gbit Intel NIC

Proxmox:
Version 8.3.0
VirtIO Treiber 0.1.266

Guest 1:
Ich weiß das der nicht nach Best Practice konfiguriert ist, aber war nur einer von vielen Versuchen. Irgendwann gibt's eben nur try and error. Was soll ich sagen, die Übertagung liegt bei über 100MB/s.

1743600606590.png

1743600634781.png
1743600658145.png1743600666462.png

Guest 2:

Hier hab ich mich mal an deiner Config orientiert.

1743600956142.png
1743600971532.png
1743601199049.png1743601210511.png

Ich versteh einfach was hier das Problem sein soll? Die Installation mit der 22H2 liefert vernünftige Werte, die 24H2 nicht. Alles findet auf der gleichen Maschine statt nur das der Guest 1 eben die falsche Config und die 22H2 und der Guest 2 vermeintlich die richtige Config und die 24H2 hat.

Ich seh ja das es bei dir sauber läuft, aber bei mir eben trotz Kopie deiner Config eben nicht.

Oh man...

Edit:

Hab auch mal einen USB Stick angeschlossen und durchgereicht. Hier auch einen 1,6GB großen Ordner kopiert. Sieht alles passabel aus. Scheint an der Netzwerk Performance zu liegen. Wie der Guest 1 gezeigt hat sollte das aber auch grundsätzlich gehen.

1743601861464.png
 

Attachments

  • 1743601187148.png
    1743601187148.png
    13.3 KB · Views: 3
Last edited:
  • Like
Reactions: ThoSo
Den USB Wert von 261 MB/s glaube ich auch nicht so ganz (Windows Cached hier meist zu viel) - ging der bis zum Ende durch? Hier "eiert" USB 3 immer mal wieder rum bis der in die Pötte kommt. Kann aber auch an der DELL PC Kiste liegen.

Den "einzigen" Unterschied den ich auf die husche sehe, wäre dein Proxmox - Update es doch einmal auf den neusten Stand 8.3.5 und den ganzen Rest von Linux auch. Da ist auch eine neuere QEMU Version dabei (non Subscription).
Meine Testmaschine ist ein Terra G3 Mini mit einem P10S-I Board / (ASUS) - Chipsatz ist Intel C232, Netzwerk Intel i210AT, Bios auf dem letzten Stand.

i9 13th Gen Intel(R) Core(TM) i9-13900T
Hat der nicht 2 Typen von CPU-Kernen .... "flott und lahm"? Ich meine das @Falk mal hier erwähnt hat das er von diesen CPUs deswegen abrät. Verhält sich das obige Bild 22H2 / 24H2 auf dem Xeon auch so?

##update
Das Netzwerk hat Windows auch richtig konfiguriert - Privat / Öffentlich?
 
Last edited:
Den USB Wert von 261 MB/s glaube ich auch nicht so ganz (Windows Cached hier meist zu viel) - ging der bis zum Ende durch? Hier "eiert" USB 3 immer mal wieder rum bis der in die Pötte kommt. Kann aber auch an der DELL PC Kiste liegen.

Den "einzigen" Unterschied den ich auf die husche sehe, wäre dein Proxmox - Update es doch einmal auf den neusten Stand 8.3.5 und den ganzen Rest von Linux auch. Da ist auch eine neuere QEMU Version dabei (non Subscription).
Meine Testmaschine ist ein Terra G3 Mini mit einem P10S-I Board / (ASUS) - Chipsatz ist Intel C232, Netzwerk Intel i210AT, Bios auf dem letzten Stand.


Hat der nicht 2 Typen von CPU-Kernen .... "flott und lahm"? Ich meine das @Falk mal hier erwähnt hat das er von diesen CPUs deswegen abrät. Verhält sich das obige Bild 22H2 / 24H2 auf dem Xeon auch so?

##update
Das Netzwerk hat Windows auch richtig konfiguriert - Privat / Öffentlich?
Ich mach hier mal ein Update des Proxmox. Hatte ich zwar auch schon mit keinem Effekt, aber inzwischen greife ich nach jedem Strohhalm.

Auf dem Xeon müsste ich das noch gegenprüfen, mach ich aber heute Abend noch.

Wenn das an dem CPU liegen sollte, warum hab ich dann bei der 22H2 mehr Netzwerkperformance als beim 24H2.

Wie sollte das Netzwerk den in Windows sein? Privat oder Öffentlich? Beide Guests stehen aktuell auf Öffentlich.
 
  • Like
Reactions: ThoSo
Also wenn du eine Win11 24H2 mit dem CPU Typ x86-64-v2 zum laufen bekommst, ist schon gar nicht schlecht. Normalerweise verweigert Windows die Installation oder das Update. Nimm da mal lieber den CPU Typ Host.
 
  • Like
Reactions: speedygonsales
HOST ist schon klar - aber darum ging es nicht!
Ich denke es geht um schlechte Performance und das können Win11 24H2 oder Server 2025 super mit dem default CPU Typ. Auch Server 2025 ist extrem langsam und fast nicht benutzbar. Mit CPU Typ host rennt der Server 2025 plötzlich.
 
Wenn das an dem CPU liegen sollte, warum hab ich dann bei der 22H2 mehr Netzwerkperformance als beim 24H2.

Wie sollte das Netzwerk den in Windows sein? Privat oder Öffentlich? Beide Guests stehen aktuell auf Öffentlich.
Windows 24H2 hat einen neuen Kernel bekommen der ist nicht identisch mit den vorgängern. Daher kann über alte Versionen nur ein Inplace Upgrade gemacht werden und kein Feature Update - wer weiss was da noch reinspukt.
Das Netzwerk sollte schon Privat sein.
 
  • Like
Reactions: speedygonsales
Ich bin grade dabei das Update zu machen vom Proxmox. Bootet grade neu durch. Ich stell dann mal die Zone auf Privat. Das mit dem Inplace Upgrade dachte ich mir auch schon. Das versuch ich dann mal als nächstes und berichte.

Was das Thema mit der CPU angeht, da kann ich auch bei der 24H2 erst mal nichts negatives berichten. Die läuft nicht anders als bei der 22H2, wobei da hab ich auch 6 Kerne mehr. Hmmm, dann werd ich hier auch mal etwas spielen.

Ich mach aber davor glaub erst mal ein Backup. Sicher ist sicher. ;-)

Update:
Das Update des Proxmox hat leider nichts gebracht. Immer noch lahm.

Code:
Linux klnet-proxmox-01 6.8.12-9-pve #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC PMX 6.8.12-9 (2025-03-16T19:18Z) x86_64

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Wed Apr  2 16:47:20 CEST 2025 on pts/0
root@klnet-proxmox-01:~# pveversion -V
proxmox-ve: 8.3.0 (running kernel: 6.8.12-9-pve)
pve-manager: 8.3.5 (running version: 8.3.5/dac3aa88bac3f300)
proxmox-kernel-helper: 8.1.1
proxmox-kernel-6.8: 6.8.12-9
proxmox-kernel-6.8.12-9-pve-signed: 6.8.12-9
proxmox-kernel-6.8.12-4-pve-signed: 6.8.12-4
ceph-fuse: 17.2.7-pve3
corosync: 3.1.7-pve3
criu: 3.17.1-2+deb12u1
glusterfs-client: 10.3-5
ifupdown2: 3.2.0-1+pmx11
ksm-control-daemon: 1.5-1
libjs-extjs: 7.0.0-5
libknet1: 1.28-pve1
libproxmox-acme-perl: 1.6.0
libproxmox-backup-qemu0: 1.5.1
libproxmox-rs-perl: 0.3.5
libpve-access-control: 8.2.0
libpve-apiclient-perl: 3.3.2
libpve-cluster-api-perl: 8.0.10
libpve-cluster-perl: 8.0.10
libpve-common-perl: 8.2.9
libpve-guest-common-perl: 5.1.6
libpve-http-server-perl: 5.2.0
libpve-network-perl: 0.10.1
libpve-rs-perl: 0.9.2
libpve-storage-perl: 8.3.3
libspice-server1: 0.15.1-1
lvm2: 2.03.16-2
lxc-pve: 6.0.0-1
lxcfs: 6.0.0-pve2
novnc-pve: 1.6.0-2
proxmox-backup-client: 3.3.4-1
proxmox-backup-file-restore: 3.3.4-1
proxmox-firewall: 0.6.0
proxmox-kernel-helper: 8.1.1
proxmox-mail-forward: 0.3.1
proxmox-mini-journalreader: 1.4.0
proxmox-offline-mirror-helper: 0.6.7
proxmox-widget-toolkit: 4.3.7
pve-cluster: 8.0.10
pve-container: 5.2.4
pve-docs: 8.3.1
pve-edk2-firmware: 4.2025.02-2
pve-esxi-import-tools: 0.7.2
pve-firewall: 5.1.0
pve-firmware: 3.15-2
pve-ha-manager: 4.0.6
pve-i18n: 3.4.1
pve-qemu-kvm: 9.2.0-3
pve-xtermjs: 5.3.0-3
qemu-server: 8.3.8
smartmontools: 7.3-pve1
spiceterm: 3.3.0
swtpm: 0.8.0+pve1
vncterm: 1.8.0
zfsutils-linux: 2.2.7-pve2

Update 2:
@ThoSo Hab jetzt den Host mit dem Xeon genauso weit wie den i9. Ich hab die VM zurückgespielt und geprüft das die Einstellungen identisch sind. Leider ist das Verhalten grundsätzlich gleich. Die 22H2 Version performt besser als die 24H2. Ich komme nicht umhin über die Info von vorhin mit dem geänderten Kernel in 24H2 nachzudenken.

Ich versuche jetzt noch das Inplace Upgrade um zu prüfen ob der Windows Kernel das Problem sein könnte. Aber das würde dann ja auch nicht zu dem passen du vorhin gepostet hast. Du hast ja dort auch direkt die 24H2 hochgezogen. Langsam gehen mir die Ideen aus, denn leider hat das ändern des Netzwerkbereichs von Öffentlich auf Privat auch keine Änderung herbeigeführt.

Ebenso wie vom @Falk R. vorgeschlagen den CPU auf Host zu stellen zeigte keine Wirkung. All das ist auf der alten CPU aber auch auf der neuen so, mit leichten Abweichungen wegen der Leistungsunterschiede der Hosts.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: ThoSo
Suchen wir mal strohhalmen ….

Irgendwer steht auf dem netzwerkkabel…und der netzwerkadapter läuft auch wirklich mit 1Gb in der 24h2 ? Die Geschwindigkeit passt eher zu einem 100er netz.
Die installation ist out of the box, keine Änderung, keine tunings ?

Wie schnell kopiert man auf der 24h2 einen bestehenden ordner bsp. programme auf einen temp ordner? Das müsste auf der ssd flott gehen.

bei cpu typ host wird der Proz durchgereicht, alle anderen typen sind emulationen mit einem entsprechenden leistungsumfang. Deswegen ist es mit qemu möglich auch fremde prozessoren zum emulieren wie arm, mips.
Wenn das massiven Einfluss auf die netzübertragung hätte, wäre die CPU am anschlag.


#Update - hab das mit dem kopieren mal getestet, den ProgrammeOrdner zu kopieren pumpt die CPU hoch und die vielen kleinen Dateien drücken auf die Leistung, MaxPeak waren so 60-70 Mb/s

Der Netzwerkadapter in der Vm wird mit 10GB angezeigt. Ich hab mal eine ISO vom Netz auf die Maschine gezogen und dabei 10% Netzwerklast erzeugt - das passt zum physisch vorhandenen 1GB Anschluß
2025-04-02 21_49_52-QEMU (Win11) - noVNC – Mozilla Firefox.jpg


ich habe mir auch mal das von @news vorgeschlagene Tool angesehen - dem fehlt leider die optische Anzeige zum Resultat und ich muss keine Textdateien studieren. Schade eigentlich.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: speedygonsales
Änderungen im Windows Kernel gibt es tatsächlich einige. Unter anderem, dass mindestens eine x86-64v3 Architektur erwartet wird. Daher die Probleme mit der Default CPU. Es gibt extra Tools zum testen ob der Rechner Win11 tauglich ist. Wenn du die x86-64v2 CPU nutzt fällst du durch, obwohl die Hardware OK ist.
Ob das Auswirkungen auf das Netzwerk hat, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall auf den gesamten I/O Durchsatz der VM.
 
  • Like
Reactions: speedygonsales
Suchen wir mal strohhalmen ….

Irgendwer steht auf dem netzwerkkabel…und der netzwerkadapter läuft auch wirklich mit 1Gb in der 24h2 ? Die Geschwindigkeit passt eher zu einem 100er netz.
Code:
=== Netzwerkadapter-Informationen ===

Name                          Value                                                                                    
----                          -----                                                                                    
MacAddress                    BC-24-11-E0-2A-33                                                                        
Status                        Up                                                                                      
LinkSpeed                     10 Gbps                                                                                  
MediaType                     802.3                                                                                    
PhysicalMediaType             Unspecified                                                                              
AdminStatus                   Up                                                                                      
MediaConnectionState          Connected                                                                                
DriverInformation             Driver Date 2024-10-21 Version 100.100.104.26600 NDIS 6.89                              
DriverFileName                netkvm.sys                                                                              
NdisVersion                   6.89                                                                                    
ifOperStatus                  Up                                                                                      
ifAlias                       Ethernet                                                                                
InterfaceAlias                Ethernet                                                                                
ifIndex                       3                                                                                        
ifDesc                        Red Hat VirtIO Ethernet Adapter                                                          
ifName                        ethernet_32772                                                                          
DriverVersion                 100.100.104.26600                                                                        
LinkLayerAddress              BC-24-11-E0-2A-33                                                                        
InstanceID                    {088E7E46-78A9-4636-9933-BA2B3D578E5C}                                                  
Name                          Ethernet                                                                                
EnabledDefault                2                                                                                        
EnabledState                  5                                                                                        
RequestedState                12                                                                                      
TransitioningToState          12                                                                                      
CreationClassName             MSFT_NetAdapter                                                                          
DeviceID                      {088E7E46-78A9-4636-9933-BA2B3D578E5C}                                                  
SystemCreationClassName       CIM_NetworkPort                                                                          
SystemName                    DESKTOP-JBD9ACV                                                                          
Speed                         10000000000                                                                              
ActiveMaximumTransmissionUnit 1500                                                                                    
FullDuplex                    True                                                                                    
NetworkAddresses              {BC2411E02A33}                                                                          
PermanentAddress              BC2411E02A33                                                                            
ComponentID                   PCI\VEN_1AF4&DEV_1000&SUBSYS_00011AF4&REV_00                                            
ConnectorPresent              True                                                                                    
DeviceName                    \Device\{088E7E46-78A9-4636-9933-BA2B3D578E5C}                                          
DriverDate                    2024-10-21                                                                              
DriverDateData                133739424000000000                                                                      
DriverDescription             Red Hat VirtIO Ethernet Adapter                                                          
DriverMajorNdisVersion        6                                                                                        
DriverMinorNdisVersion        89                                                                                      
DriverName                    \SystemRoot\System32\DriverStore\FileRepository\netkvm.inf_amd64_0ede413cd104b69a\netkvm.sys
DriverProvider                Red Hat, Inc.                                                                            
DriverVersionString           100.100.104.26600                                                                        
HardwareInterface             True                                                                                    
HigherLayerInterfaceIndices   {16}                                                                                    
InterfaceAdminStatus          1                                                                                        
InterfaceDescription          Red Hat VirtIO Ethernet Adapter                                                          
InterfaceGuid                 {088E7E46-78A9-4636-9933-BA2B3D578E5C}                                                  
InterfaceIndex                3                                                                                        
InterfaceName                 ethernet_32772                                                                          
InterfaceOperationalStatus    1                                                                                        
InterfaceType                 6                                                                                        
MajorDriverVersion            104                                                                                      
MediaConnectState             1                                                                                        
MediaDuplexState              2                                                                                        
MinorDriverVersion            232                                                                                      
MtuSize                       1500                                                                                    
NetLuid                       1689399683186688                                                                        
NetLuidIndex                  32772                                                                                    
PnPDeviceID                   PCI\VEN_1AF4&DEV_1000&SUBSYS_00011AF4&REV_00\5&2490727a&0&9008F0                        
ReceiveLinkSpeed              10000000000                                                                              
State                         2                                                                                        
TransmitLinkSpeed             10000000000                                                                              
CimClass                      ROOT/StandardCimv2:MSFT_NetAdapter                                                      
CimInstanceProperties         {Caption, Description, ElementName, InstanceID...}                                      
CimSystemProperties           Microsoft.Management.Infrastructure.CimSystemProperties                                  

=== MAC-Adresse und Treiberinformationen ===

Name                 Value                                                  
----                 -----                                                  
Name                 Ethernet                                              
MacAddress           BC-24-11-E0-2A-33                                      
InterfaceIndex       3                                                      
InterfaceDescription Red Hat VirtIO Ethernet Adapter                        
DriverVersion        100.100.104.26600                                      
DriverInformation    Driver Date 2024-10-21 Version 100.100.104.26600 NDIS 6.89

=== Statistik und Performance-Daten ===

Name                     Value                                                              
----                     -----                                                              
ifAlias                  Ethernet                                                          
InterfaceAlias           Ethernet                                                          
ifDesc                   Red Hat VirtIO Ethernet Adapter                                    
Caption                  MSFT_NetAdapterStatisticsSettingData 'Red Hat VirtIO Ethernet Adapter'
Description              Red Hat VirtIO Ethernet Adapter                                    
ElementName              Red Hat VirtIO Ethernet Adapter                                    
InstanceID               {088E7E46-78A9-4636-9933-BA2B3D578E5C}                            
InterfaceDescription     Red Hat VirtIO Ethernet Adapter                                    
Name                     Ethernet                                                          
Source                   2                                                                  
SystemName               DESKTOP-JBD9ACV                                                    
RdmaStatistics           MSFT_NetAdapter_RdmaStatistics                                    
ReceivedBroadcastBytes   330832                                                            
ReceivedBroadcastPackets 3467                                                              
ReceivedBytes            90977678                                                          
ReceivedDiscardedPackets 1910                                                              
ReceivedMulticastBytes   2285687                                                            
ReceivedMulticastPackets 3270                                                              
ReceivedUnicastBytes     88359667                                                          
ReceivedUnicastPackets   73619                                                              
RscStatistics            MSFT_NetAdapter_RscStatistics                                      
SentBroadcastBytes       2452                                                              
SentBroadcastPackets     24                                                                
SentBytes                10720709                                                          
SentMulticastBytes       29960                                                              
SentMulticastPackets     132                                                                
SentUnicastBytes         10688297                                                          
SentUnicastPackets       28997                                                              
SupportedStatistics      4163583                                                            
CimClass                 ROOT/StandardCimv2:MSFT_NetAdapterStatisticsSettingData            
CimInstanceProperties    {Caption, Description, ElementName, InstanceID...}                
CimSystemProperties      Microsoft.Management.Infrastructure.CimSystemProperties

Die installation ist out of the box, keine Änderung, keine tunings?
Out of the Box, direkt von M$ gezogen.
Wie schnell kopiert man auf der 24h2 einen bestehenden ordner bsp. programme auf einen temp ordner? Das müsste auf der ssd flott gehen.
Das linke Fenster ist eine große ISO, das rechte der Programme Ordner.

1743624296863.png1743625777639.png

Das ist der Vorgang mit der CPU wie von dir konfiguriert. Kann das mit den 60-70MB im Peak bestätigen und hab sogar 100MB/s. Das ist der Taskmanager beim Programme Ordner.
1743625536853.png
 
Last edited:
Änderungen im Windows Kernel gibt es tatsächlich einige. Unter anderem, dass mindestens eine x86-64v3 Architektur erwartet wird. Daher die Probleme mit der Default CPU. Es gibt extra Tools zum testen ob der Rechner Win11 tauglich ist. Wenn du die x86-64v2 CPU nutzt fällst du durch, obwohl die Hardware OK ist.
Ob das Auswirkungen auf das Netzwerk hat, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall auf den gesamten I/O Durchsatz der VM.
Gibts eine Roadmap oder andere infos bis wann die v3 released wird?
 
Gibts eine Roadmap oder andere infos bis wann die v3 released wird?
Du kannst doch einfach den CPU Typ wechseln und die v3 Architektur gibt es schon sehr lange. Wenn du statt x86-64v2 einfach die x86-64v3 aufwählst, dann limitierst du die Befehlssätze nicht mehr auf das v2 Niveau. Mit dem Typ host erlaubst du der VM alle Befehlssätze der Physikalischen CPU zu nutzen.

Wenn du mit 1GB/s kopierst, klingt das für ein ungetuntes 10 GBit Netzwerk gut.
 
Wenn du mit 1GB/s kopierst, klingt das für ein ungetuntes 10 GBit Netzwerk gut.
Das ist lokal kopiert und nicht über das netzwerk. Insofern ist die Performance der Win24h2 VM von @speedygonsales ok nur nicht über lan.

Bzgl cpu v2 / v3 / host - meine testvm läuft ja mit der v2 und ich habe über das netz maximale Übertragung mit der Win 24h2…

## Update ## @speedygonsales
den NetzwerkAdapter habe ich bei mir in der VM auch mal abgefragt und mit deiner Auflistung verglichen - ich find da keine relevaten Unterschiede.
 
Last edited: