Externer PBS-Zugriff via VPN Tipps

masterkaffe

Active Member
Feb 9, 2020
11
1
43
37
Hallo zusammen

Es ist so das ich mein Proxmox extern sichern möchte. Zurzeit habe ich keine Möglichkeit, am externen Ort eine Portfreigabe mit DDNS einzurichten.
Mir ist aber gelungen, im CT WireGuard zu installieren und eine Verbindung per VPN zum PBS herzustellen.
Was mir noch nicht gelungen ist von Proxmox Host daten an den CT "WireGuard" zu senden.
Per nc -zv Befehl konnte ich testen, dass der Port 8007 offen ist von CT zu PBS. In CT "WireGuard" habe ich iptables -A FORWARD -d xx.xx.xx.xx -p tcp --dport 8007 -j ACCEPT
Erste frage, ist das überhaupt eine gute Lösung oder eher Schwachsinn?
Was muss ich beachten, wenn ich von Host zum CT daten senden möchte?
Firewall ist, so weit ich es verstehe und kontrolliert habe, offen.

Fall es für diesen fall schon eine Lösung gibt, habe ich diese noch nicht gefunden und wenn mir jemand einen Tipp hat danke ich im vorraus.

In CT "WireGuard" habe ich iptables -A FORWARD -d xx.xx.xx.xx -p tcp --dport 8007 -j ACCEPT
 
Der Weg wäre:
Wireguard VPN von A nach B, wobei es egal, wer von beiden Client und wer Server ist.
Notfalls separate Router mit eingebauter Site-2-Site VPN Funktionalität verwenden,
wie z.B. Unifi Cloud Gateway oder GL.inet.

Das weitere Setup wäre wie folgt:
lokaler PBS Server, entweder als separate Hardware oder als VM mit eigener (USB3) Platte,
dann die PBS Sync Funktion verwenden um auf den externen PBS zu syncen.
Dabei kann man lokal beliebig viele Backups vorhalten, aber nur die letzten 5 Tage syncen.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Der Weg wäre:
Wireguard VPN von A nach B, .....
Der ist so weit eingerichtet.

Das weitere Setup wäre wie folgt:
lokaler PBS Server, entweder als separate Hardware oder als VM mit eigener (USB3) Platte,
dann die PBS Sync Funktion verwenden um auf den externen PBS zu syncen.
Dabei kann man lokal beliebig viele Backups vorhalten, aber nur die letzten 5 Tage syncen.
Das Kling nach einer Lösung, die ich mit den Fähigkeiten, die ich besitze, umsetzen könnte.
Da ich ein Cluster betreibe, wollte ich eigentlich kein Backup im LAN machen.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Ein Cluster ist genau so wenig Backup wie ein Raid.

Massenspeicher kosten nicht viel, I.d.r. reicht ein Datenträger + 1 PBS VM und schon hast Du ein loakels Backup.
Ja, das ist sicher richtig, aber leider habe ich die Ressourcen gerade nicht.
Meine aktuelle Übergangslösung sieht folgendermaßen aus:
Ich habe die Firewall so konfiguriert, dass der benötigte Port freigegeben ist. Auf der VM verwende ich IPTables, allerdings überstehen die Regeln momentan noch keinen Reboot.
Dafür finde ich sicher eine Lösung.