Hallo zusammen
Es ist so das ich mein Proxmox extern sichern möchte. Zurzeit habe ich keine Möglichkeit, am externen Ort eine Portfreigabe mit DDNS einzurichten.
Mir ist aber gelungen, im CT WireGuard zu installieren und eine Verbindung per VPN zum PBS herzustellen.
Was mir noch nicht gelungen ist von Proxmox Host daten an den CT "WireGuard" zu senden.
Per nc -zv Befehl konnte ich testen, dass der Port 8007 offen ist von CT zu PBS. In CT "WireGuard" habe ich iptables -A FORWARD -d xx.xx.xx.xx -p tcp --dport 8007 -j ACCEPT
Erste frage, ist das überhaupt eine gute Lösung oder eher Schwachsinn?
Was muss ich beachten, wenn ich von Host zum CT daten senden möchte?
Firewall ist, so weit ich es verstehe und kontrolliert habe, offen.
Fall es für diesen fall schon eine Lösung gibt, habe ich diese noch nicht gefunden und wenn mir jemand einen Tipp hat danke ich im vorraus.
In CT "WireGuard" habe ich iptables -A FORWARD -d xx.xx.xx.xx -p tcp --dport 8007 -j ACCEPT
Es ist so das ich mein Proxmox extern sichern möchte. Zurzeit habe ich keine Möglichkeit, am externen Ort eine Portfreigabe mit DDNS einzurichten.
Mir ist aber gelungen, im CT WireGuard zu installieren und eine Verbindung per VPN zum PBS herzustellen.
Was mir noch nicht gelungen ist von Proxmox Host daten an den CT "WireGuard" zu senden.
Per nc -zv Befehl konnte ich testen, dass der Port 8007 offen ist von CT zu PBS. In CT "WireGuard" habe ich iptables -A FORWARD -d xx.xx.xx.xx -p tcp --dport 8007 -j ACCEPT
Erste frage, ist das überhaupt eine gute Lösung oder eher Schwachsinn?
Was muss ich beachten, wenn ich von Host zum CT daten senden möchte?
Firewall ist, so weit ich es verstehe und kontrolliert habe, offen.
Fall es für diesen fall schon eine Lösung gibt, habe ich diese noch nicht gefunden und wenn mir jemand einen Tipp hat danke ich im vorraus.
In CT "WireGuard" habe ich iptables -A FORWARD -d xx.xx.xx.xx -p tcp --dport 8007 -j ACCEPT