Guten Tag alle zusammen,
ich habe eine Frage zu den vom PVE vergebenen IDs und den entsprechenden Backup- und Prune-Jobs vom PBS.
Beispiel:
Ich richte ein paar VMs ein (neue VM, restore aus VMWare, etc.), IDs werden vergeben, 101, 102, 103, 104.
Nun würde ich die VM 102 löschen weil ich das System z. B. nicht mehr benötige und möchte aber gern im Datastore die gesicherten Daten behalten, eventuell könnte ich ja die VM wiederherstellen falls doch notwendig.
Der Backupserver hat auch immer schön seine VMs gesichert und hat jetzt die VM 102 zehn Mal gesichert.
Jetzt mache ich einen restore z. B. aus Veeam von VMware, PVE vergibt automatisch die nächste freie ID (wieder die VM102), jetzt aber nicht mehr für die VM-Anfang0815 sondern z. B. für VMfileserver01.
Wie beschrieben, würde ich ja gern die Daten der "alten" VM-Anfang0815 behalten. Ein Prune-Job würde mir aber irgendwann diese Daten löschen weil die Daten der VM ID 102 "alt genug" sind. Dann würde genau das passieren, was ich nicht möchte.
Ist der PBS so "schlau" dass er die 102 nicht mehr vergibt bzw. beim Prune feststellt, dass die Daten unterschiedlicher VM sind?
Ich denke, dass ich selbst mit der Vergabe der ID-Range ab z. B. 110 immer, wenn ich eine VM lösche, die range erneut anpassen müsste, damit nicht wieder die nächste freie vergeben wird.
Ich hoffe ich konnte das halbwegs erklären, was ich meine. Kann man das irgendwie einschränken, anpassen etc?
DANKE und eine schöne Woche.
ich habe eine Frage zu den vom PVE vergebenen IDs und den entsprechenden Backup- und Prune-Jobs vom PBS.
Beispiel:
Ich richte ein paar VMs ein (neue VM, restore aus VMWare, etc.), IDs werden vergeben, 101, 102, 103, 104.
Nun würde ich die VM 102 löschen weil ich das System z. B. nicht mehr benötige und möchte aber gern im Datastore die gesicherten Daten behalten, eventuell könnte ich ja die VM wiederherstellen falls doch notwendig.
Der Backupserver hat auch immer schön seine VMs gesichert und hat jetzt die VM 102 zehn Mal gesichert.
Jetzt mache ich einen restore z. B. aus Veeam von VMware, PVE vergibt automatisch die nächste freie ID (wieder die VM102), jetzt aber nicht mehr für die VM-Anfang0815 sondern z. B. für VMfileserver01.
Wie beschrieben, würde ich ja gern die Daten der "alten" VM-Anfang0815 behalten. Ein Prune-Job würde mir aber irgendwann diese Daten löschen weil die Daten der VM ID 102 "alt genug" sind. Dann würde genau das passieren, was ich nicht möchte.
Ist der PBS so "schlau" dass er die 102 nicht mehr vergibt bzw. beim Prune feststellt, dass die Daten unterschiedlicher VM sind?
Ich denke, dass ich selbst mit der Vergabe der ID-Range ab z. B. 110 immer, wenn ich eine VM lösche, die range erneut anpassen müsste, damit nicht wieder die nächste freie vergeben wird.
Ich hoffe ich konnte das halbwegs erklären, was ich meine. Kann man das irgendwie einschränken, anpassen etc?
DANKE und eine schöne Woche.