Backups per Fritzbox

heisst die Partition der Festplatte denn dump? Ansonsten versuchst du dein Backup in den internen Speicher zu schreiben.
Ich denke es wäre sinnvoller den Samba share manuell (fstab) zu mounten und den storage dann als Directory in PVE einzubinden.
 
heisst die Partition der Festplatte denn dump? Ansonsten versuchst du dein Backup in den internen Speicher zu schreiben.
Ich denke es wäre sinnvoller den Samba share manuell (fstab) zu mounten und den storage dann als Directory in PVE einzubinden.
Nein eigentlich sollte er das Backup auf einen angeschlossenen USB schreiben. Der heißt eigentlich: http://fritz.box/nas/#/files/Backup_1/Backup_Proxmox . Aber ich kann in den Einstellungen nur "Fritzbox" auswählen. Mehr Ordner wurden mir nicht angezeigt, egal wie ich die Freigabe des Benutzers ändere.

Wie würde das per fstab funktionieren? Es wäre eigentlich nur eine Übergangslösung, bis ich meinen eigentlichen Backupserver habe.
 
https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client_cifs/
# Beispiel:
//fritz.nas/fritz.nas /mnt/fritzbox cifs username=otto,password=geheim,domain=Gruppe1 0 0

Wenn du das dann gemounted hast solltest du die root-struktur deiner Fritzbox in /mnt/fritzbox sehen. In proxmox solltest du dann das directory /mnt/fritzbox/backup_1/ hinzufügen können.

Ich stecke gleich noch mal meine Festplatte dran ;-)
 
Code:
fstab:

//fritz.nas/fritz.nas /mnt/fritzbox cifs username=xxxxxxxxx,password=xxxxxx 0 0


/etc/pve/storage.cfg:

dir: fritzbox
        path /mnt/fritzbox/WD-Elements25A2-01
        content backup
        maxfiles 0
        shared 0

backup:
INFO: creating vzdump archive '/mnt/fritzbox/WD-Elements25A2-01/dump/vzdump-lxc-100-2020_11_17-12_21_07.tar.zst'
INFO: Total bytes written: 942786560 (900MiB, 103MiB/s)
INFO: archive file size: 307MB
INFO: remove vzdump snapshot
  Logical volume "snap_vm-100-disk-0_vzdump" successfully removed

Wenn ich mir dann aber Show Configuration anklicke kommt:
1605612392763.png

Theoretisch glaube ich, dass ich alles richtig mache ;-)
 
Last edited:
Irgendwie klappt das bei mir nicht. Das Backup wird nur auf die interne Platte geschrieben.
In der fstab steht folgendes drin:
//192.168.2.1/fritzbox/mnt/fritzbox cifs username=mein user,password=mein Passwort 0 0

Selbst wenn ich in die fstab folgendes eintrage:
//192.168.2.1/fritz.nas/mnt/fritzbox cifs username=mein user,password=mein Passwort 0 0

werden die Backups nur auf die lokale Platte geschrieben.
 
Irgendwie klappt das bei mir nicht. Das Backup wird nur auf die interne Platte geschrieben.
In der fstab steht folgendes drin:
//192.168.2.1/fritzbox/mnt/fritzbox cifs username=mein user,password=mein Passwort 0 0

Selbst wenn ich in die fstab folgendes eintrage:
//192.168.2.1/fritz.nas/mnt/fritzbox cifs username=mein user,password=mein Passwort 0 0

werden die Backups nur auf die lokale Platte geschrieben.
//192.168.2.1/fritz.nas /mnt/fritzbox <- da muss ein Leerzeichen hin
hast du dann auch mount /mnt/fritzbox eingegeben?
 
//192.168.2.1/fritz.nas /mnt/fritzbox <- da muss ein Leerzeichen hin
hast du dann auch mount /mnt/fritzbox eingegeben?
Leerzeichen zwischen fritzbox und cifs ist vorhanden.
mount /mnt/fritzbox habe ich eingeben, jedoch kommt dann:
can´t find in /etc/fstab
 
Habe es jetzt mal so gemacht:
//fritz.nas/fritz.nas /mnt/fritzbox cifs username=xxxxxxxxx,password=xxxxxx 0 0

oder so:
//IP-der-Fritzbox/fritz.nas /mnt/fritzbox cifs username=xxxxxxxxx,password=xxxxxx 0 0

Aber beim mount/ mnt/fritzbox
kommt obiger Fehler wieder.
 
Ich habe es geschafft, einen USB Stick an der FB (6490Cable) für Backups von Proxmox funktional zu installieren.
Ich habe dafür den 64 GB USB Stick mit ext3 formatiert. Für meine FB musste es ein USB 2.0 Stick sein. (3.0 wird von meiner FB nicht erkannt.)
Vorgegangen bin ich nach diesem Artikel unter besonderer Berücksichtigung des Punkts 2.2. und 2.2.2.:
https://www.andwil.de/weblog/linux-fritznas-mounten-cifs
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
 
  • Like
Reactions: Dunuin
Hallo zusammen,

ich versuche auch gerade die Fritzbox als Backuplaufwerk einzurichten.

Mit dieser Anleitung bin ich jetzt bis zu Punkt 2.2. gekommen.
Die SSD für die FB habe ich unter Linux als EXT4 formatiert mit einer Partition.
Frage: müssen das für Proxmox tatsächlich 3 Partitionen mit den entsprechenden Namen sein, wie weiter oben in #15 beschrieben? Wenn ja, als NTFS und welche Größen für eine 120GB SSD?

Das Verzeichnis habe ich im Host auch schon angelegt:
Code:
root@nuc:/mnt# chmod +777 fritzNAS
root@nuc:/mnt# ls
fritzNAS  hostrun  sdb

Sowie ein Bachup der fstab genacht

Code:
root@nuc:/# cp /etc/fstab{,~NAS.bak}

Leider kenne ich mich mit Linux nicht gut aus, so dass ich hier nicht weiter komme - was muss als Benutzername eingegeben werden?

Code:
//192.168.178.1/FRITZ.NAS/ /home/{DeinBenutzername}/fritzNAS cifs credentials=/home/{DeinBenutzername}/.smbcredentials,vers=3.0,noserverino,uid=1000,gid=1000,x-systemd.automount,x-systemd.requires=network-online.target 0 0
 
Hast Du auf Deinem USB-Stick 3 Partitionen angelegt, oder funktioniert das auch mit einer?
 
Hast Du auf Deinem USB-Stick 3 Partitionen angelegt, oder funktioniert das auch mit einer?
Habe nur eine Partition. Mittlerweile auch nicht mehr EXT3 , sondern NTFS formatiert, weil der Stick immer kaputt gegangen ist.
 
Leider kenne ich mich mit Linux nicht gut aus, so dass ich hier nicht weiter komme - was muss als Benutzername eingegeben werden?
//192.168.178.1/FRITZ.NAS/ /mnt cifs credentials=/root/.smbcredentials,vers=1.0,noserverino,uid=1000,gid=1000,x-systemd.automount,x-systemd.requires=network-online.target 0 0

So habe ich es in der fstab eingeben. der USB Stick wird dann im Verzeichnis "mnt" angezeigt.
 
Super Danke dir, jetzt konnte ich die Fritzbox einbinden. Aber ich bekomme einen Fehler, wenn ich das Backup ausführe:

ERROR: Backup of VM 102 failed - unable to open '/mnt/pve/Backup_Fritzbox/dump/vzdump-qemu-102-2020_11_16-13_27_38.tmp/qemu-server.conf' at /usr/share/perl5/PVE/VZDump/QemuServer.pm line 196.
Hi. Hab das gleiche Problem ... Irgendeine Lösung gefunden?
 
Hallo zusammen, ich hab das ganze auf meiner Fritzbox so zum laufen bekommen

in meiner /etc/fstab steht das hier
Bash:
//192.168.0.1/FRITZ.NAS /mnt/pve/backup cifs vers=3.0,auto,_netdev,user=[fritzuser],pass=[pw],noserverino,iocharset=utf8,noperm 0 0

in meiner /etc/pve/storage.cfg steht das hier
Bash:
dir: backup
        path /mnt/pve/backup
        content backup
        is_mountpoint 1
        mkdir 0

Danach wurde das Share aber noch nicht beim booten eingebunden.
Folgenden Befehlt hab ich noch gebraucht seit dem scheint es zu gehen

systemctl enable systemd-networkd-wait-online

meine Festplatte die an der Fritzbox hängt hat nur eine Partition die dump heißt. Sollten noch andere contenttypes dort abgelegt werden muss man entsprechend weiter Partitionen mit den richtigen Namen anlegen
 
Last edited:
Hi,
schon etwas älter aber ich habe auch ein FritzBox Backup Problem.
Ich habe ein FritzBox 7590 an der eine SSD hängt. smb share lässt sich wunderbar in Proxmox einbinden.
1739571624113.png

Backup läuft auch und speichert korrekt ab.

Die Ausgabe meldet allerdings:
ERROR: Backup of VM 205 failed - file '/mnt/pve/fritz.nas/dump/vzdump-lxc-205-2025_02_14-22_59_50.tar.zst.notes' exists but open for reading failed - Stale file handle

Greif ich extern über Windows auf den Share zu, sehe ich das Backup und es scheint auch vollständig zu sein
1739571471657.png

Möchte ich die Backups anzeigen lassen kommt auch nur diese Meldung
1739571538002.png

Hab bereits ext4, ntfs und exfat versucht.
Habe auch iSO in Proxmox aktiviert auf den Share. Ist eine ISO gespeichert kann ich diese zwar ansehen und nutzen, lade ich aber per URL eine neue ISO kommt auch diese Meldung:
TASK ERROR: failed to verify file: qemu-img: Could not open '/mnt/pve/fritz.nas/template/iso/alpine-virt-3.21.3-x86_64.iso.tmp_dwnl.3330635': Could not open '/mnt/pve/fritz.nas/template/iso/alpine-virt-3.21.3-x86_64.iso.tmp_dwnl.3330635': Stale file handle

Weiß jemand Rat?
 
Last edited: