Hallo.
Ich frage mich schon länger, wie man am geschicktesten vorgehen sollte, wenn man einen zweiten (schwächeren) Server als Backup und für Desaster-Szenarien hat, der natürlich mit möglichst geringer downtime möglichst sofort zur Verfügung stehen soll, wenn der Hauptserver ausfällt.
Ist da ein 2-Node-Cluster empfehlenswert oder sollte man den 2. Server einfach mitlaufen lasse und jede Nacht automatisch alle dumps mit vmrestore auf den aktuellen Stand bringen? (Und falls das die Lösung ist: Hat jemand ein passendes Script als Vorlage?)
Wenn man ggf nur noch ein paar Netzwerkkabel umstecken muss, ist das auf jeden Fall *weit* weniger downtime als wenn man zunächst alle VMs wieder herstellen muss um den Backup-Server erst danach produktiv in Betrieb nehmen zu können. Daher die Frage: Wie geht ihr vor -- was hat sich bewährt?
Man kann die Frage auch noch anders formulieren: Sollte der 2. Server direkt unter "High Availability" eingerichtet werden (wobei dort immer von mind. 3 Nodes die Rede ist)!?
Schöne Grüße!
Ich frage mich schon länger, wie man am geschicktesten vorgehen sollte, wenn man einen zweiten (schwächeren) Server als Backup und für Desaster-Szenarien hat, der natürlich mit möglichst geringer downtime möglichst sofort zur Verfügung stehen soll, wenn der Hauptserver ausfällt.
Ist da ein 2-Node-Cluster empfehlenswert oder sollte man den 2. Server einfach mitlaufen lasse und jede Nacht automatisch alle dumps mit vmrestore auf den aktuellen Stand bringen? (Und falls das die Lösung ist: Hat jemand ein passendes Script als Vorlage?)
Wenn man ggf nur noch ein paar Netzwerkkabel umstecken muss, ist das auf jeden Fall *weit* weniger downtime als wenn man zunächst alle VMs wieder herstellen muss um den Backup-Server erst danach produktiv in Betrieb nehmen zu können. Daher die Frage: Wie geht ihr vor -- was hat sich bewährt?
Man kann die Frage auch noch anders formulieren: Sollte der 2. Server direkt unter "High Availability" eingerichtet werden (wobei dort immer von mind. 3 Nodes die Rede ist)!?
Schöne Grüße!