2 Node Cluster Performance

Softwald

New Member
Apr 24, 2024
21
5
3
Hallo!

Ich möchte ein PVE Cluster mit 2 Nodes und einem Qdevice konfigurieren.
Im Cluster sollen vorerst 4 VMs laufen:
Auf beiden Nodes sollen jeweils 2 VMs mit insgesamt rund 3 TB Daten aktiv laufen.
Die Replizierung soll alle 5 Minuten laufen.

Frage 1:
Ist es Sinnvoll, dass auf beiden Nodes VMs laufen und ständig auf beiden Repliziert wird, oder wäre es für die Performance besser, wenn alle VMs auf einer Node aktiv sind und nur auf eine Repliziert wird?
Frage 2:
Würde ein RAID-Controller der Performance helfen oder reicht ZFS wenn beide Nodes mit Raid 5 konfiguriert werden?
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Ist es Sinnvoll, dass auf beiden Nodes VMs laufen und ständig auf beiden Repliziert wird
Im Normalfall: ja klar! Nur so können deine Dienste die CPUs beider Nodes verwenden.

Würde ein RAID-Controller der Performance helfen oder reicht ZFS wenn beide Nodes mit Raid 5 konfiguriert werden?
Die Grundsatzfrage "Hardware Raid oder ZFS" wurde schon viele dutzend Male durchgekaut.

Ich verwende ZFS überall, wo es irgendwie geht - die Vorteile von ZFS (transparente Komprimierung, billige Snapshots, gut parametrisierbar, Redundanz, Bit-Rot-Detection, Selbstheilung, Replikation, ...) überwiegen für mich mögliche Vorteile eines Hardware Raid massiv.

Die Formulierung "oder reicht ZFS wenn beide Nodes mit Raid 5 konfiguriert werden" verwirrt mich. Es gibt kein Raid 5 im ZFS Kontext. Eventuell meinst du RaidZ, also mehrere Datenträger mit einem redundanten Datenträger = eine Platte darf sterben, ohne dass Datenverlust auftritt.

Und nein, für virtuelle Maschinen empfehle ich dringend kein RaidZ sondern einen "Striped Mirror" zu bauen. Jedenfalls war das mit Blechplatten so - du hast nicht geschrieben ob du ausschließlich SSDs einsetzen wirst, da kann man eventuell andere Kompromisse eingehen.

(( Ich wiederhole mich auch hier: bei Pools aus Blechplatten hilft in vielen Fällen ein "Special Device" aus SSD/NVMe; für Pools aus SSDs: es ist dringend empfehlenswert "gute" zu verwenden, also "Enterprise Class" mit PLP. ))
 
Hallo!
Vielen Dank für deine Antwort!
Sorry dass ich nicht mehr geantwortet habe, das Projekt hat sich "etwas" verzögert.

Und nein, für virtuelle Maschinen empfehle ich dringend kein RaidZ sondern einen "Striped Mirror" zu bauen. Jedenfalls war das mit Blechplatten so - du hast nicht geschrieben ob du ausschließlich SSDs einsetzen wirst, da kann man eventuell andere Kompromisse eingehen.
Ja ich meinte RaidZ, und es werden ausschließlich Sata SSDs verwendet. Mir war nicht bewusst, dass die Perfomance mit RaidZ so stark eingeschränkt wird.

( Ich wiederhole mich auch hier: bei Pools aus Blechplatten hilft in vielen Fällen ein "Special Device" aus SSD/NVMe; für Pools aus SSDs: es ist dringend empfehlenswert "gute" zu verwenden, also "Enterprise Class" mit PLP. ))
Die 4 SSDs die für das Raid gedacht sind, sind 4TB Samsung SSD PM893 mit PPL.
 
  • Like
Reactions: Johannes S and UdoB