Search results

  1. T

    Backup namespace A -> Restore namespace B

    Hier sichern PVEs jeweils mit eigenen Namensraum (namespace für die Forensuche) auf den PBS und die Sicherungen landen dort natürlich entsprechend gruppiert. Leider ist es nicht möglich, eine Sicherung in der PBS-GUI in einen anderen Namensraum zu kopieren. Die Suche zeigte, dass der Wunsch wohl...
  2. T

    vmbrX einer laufenden VM tauschen - Ideen?

    Wie würdet Ihr es angehen?: Ein laufende(!) VM hat eine Netzwerkkarte (net2), die an eine Brücke "gebunden" ist (z. B. vmbr2). Jetzt hat diese Brücke ein Verbindungsproblem, z. B. geht ping 1.1.1.1 an ihr nicht mehr. Dann soll in der laufenden VM net2 nicht mehr an vmbr2, sondern an vmbr1...
  3. T

    Selbstschutz: 2 VMs einfach gegenseitig ausschließen?

    Ich habe zwei VMs, die niemals gleichzeitig laufen dürfen - nur wechselseitig, also manuell/menschlich entschieden. Gibt es eine technische Möglichkeit, mich vor Fehlbedienung zu schützen, so dass ich niemals eine VM starten kann, wenn die jeweils andere läuft?
  4. T

    [SOLVED] [8.2.2] NFS Senke als Storage nicht mehr mgl.

    Ich kann seit Proxmox 8.2.2 kein NFS-Speicher mehr hinzufügen. Vorhandene Einbindungen funktionieren, löscht man diese jedoch und will sie unter "8.2.2" neu hinterlegen, kommt folgender Fehler
  5. T

    Synology Ordner per rsync in PBS-Datastore sichern?

    Ich habe einen PBS mit einem Datastore erfolgreich am laufen. Da ich mit dem PBS sehr zufrieden bin, würde ich gern von einer Synology Ordner mittels rsync (das haben die Synologys an Bord) in einen weiteren Datenstore (den würde ich dann getrennt vom ersten auf dem PBS anlegen) sichern. Geht...
  6. T

    neuerdings doppelte E-Mails von gelungenen Backup-Jobs (PVE 8.0.9)

    Gibt es etwas, gegen doppelte E-Mails von Backupjobs, die seit PVE 8.0.9 kommen? Auch wird jüngst nicht mehr respektiert, nur zu mailen, wenn die Sicherungsaufgabe NICHT erfolgreich war.
  7. T

    keine Anzeige SPICE (qxl) nach Clusterbeitritt - pve-spive.vv schuldig?

    Nachdem ein Knoten einem Cluster beigetreten ist, funktionieren die VMs mit Anzeige = SPICE (qxl) auf diesem Mitglied nicht mehr. Auf Knoten, die bereits im Cluster waren, funktionieren die Anzeigen weiterhin, womit ich eigentlich ein Clientproblem ausschließen mag. Muss man auf einem frischen...
  8. T

    Fingerabdruck sicherbar und wieder herstellbar?

    Kann ich den bisherigen Fingerabdruck eines PBS nach einer Neuinstallation wieder "setzen", um nicht auf den PVEs den Storage neu einbinden zu müssen?
  9. T

    "localnetwork" in Server-Ansicht PVE8.x ausblendbar?

    Zwischen den CTs/VMs und den eingebundenen Laufwerkern/Backupinstanzen gibt es das neue Objekt "localnetwork (Knotenname)". Ist das irgendwie ausblendbar?
  10. T

    Laienunterstützung f. NFS-Ziel als Datastore

    bin bezüglich PBS nicht die hellste Kerze auf der Torte und vielleicht kann mir jemand von Euch helfen: Im Backupserver hab ich bisher klassische Datenträger per GUI als Datastore konfiguriert. Gern hätte ich zusätzlich eine NFS-Freigabe. Scheinbar geht das im PBS nicht einfach per GUI. Das das...
  11. T

    kann nur eine von mehreren Marken (Tags) zuweisen

    Im "Rechenzentrum/Tag-Stil überschreiben" hab ich drei Textmarken mit Hinter- und Vordergrundfarben sowie Text erstellt (oberes Bild). Beim Versuch, die dann einzelnen Instanzen zuweisen, egal ob einzeln oder auch mehrfach, kann ich immer nur eine einzige auswählen (konkret "101" im unteren...
  12. T

    NFS-Backup von Containern NICHT ok, aber per PBS, dir, SMB = OK

    Unter "Storage" hab ich ein NAS per NFS eingebunden und alle Type (iso, backup etc.) zugelassen. Die Sicherung aller Proxmox Container auf dieses NAS per NFS bricht ab. Die Sicherung aller Proxmox VMs auf dieses NAS per NFS ist stets erfolgreich. Unten das Log einer beispielhaften...
  13. T

    veeam Sicherung des "PBS" schlägt fehl

    Mehrfach habe ich auf anderen Systemen veeam installiert und dort läuft es täglich reibungslos in Richtung NAS. So nun auch auf dem PBS (ProxmoxBackupServer) in aktueller privater/freier Version. Auch veeam ist aktuell und Hardwareprobleme kann ich ausschließen. Die Installationsschritte (so am...
  14. T

    2 Knoten im Cluster getrennt einschalten/nutzen können?

    Ich hab ein ganz einfaches Cluster mit 2 Nodes. Absolut keine Hochverfügbarkeit (HA) gewünscht und konfiguriert. Beide Knoten haben den gleichen Adminuser und werden jeweils über die GUI benutzt (gleiches Netz und beide System aktuell): Knoten A: IPadresseA:8006 Knoten B: IPadresseB:8006...
  15. T

    SNMP-Dienst erfolgreich installiert, aber °C & U/min etc. Paramter gewünscht

    Ich habe per shell auf meinem Proxmox Host erfolgreich den SNMP-Dienst installiert und konfiguriert. Es kommen im zentralen Überwachungstool diverse Werte für SSD-Speicher, CPU/Kerne, RAM, Ports etc.. an. Ich hätte allerdings auch gern Daten zu den Temperaturen im System oder der Kühlung. Ich...
  16. T

    Im Cluster, Disk im KnotenA dem KontenB zur Verfügung stellen?

    +---------------------------+ | | | Knoten A | +-----+ Bootdisk A1 | | | | | | Datendisk A2 | |...