Search results

  1. F

    [SOLVED] Qemu Guest Agent & Alpine Linux

    Ich bin (bevor ich Proxmox nutzte als Hypervisor) nach Jahren von Debian kurzzeitig auf Ubuntu, dann auf Alpine umgestiegen. Alpine generiert fast keinerlei Disk IO (komplette Ausführung im RAM wäre sogar auch möglich), bietet brandaktuelle Softwarepakete die sorgfältig mit allerhand nützlicher...
  2. F

    [SOLVED] Qemu Guest Agent & Alpine Linux

    Ich habe nun nochmals eine der VMs, bei denen das Häkchen gesetzt wurde heruntergefahren und nach 2 Minuten per GUI wieder hochgefahren. Jedoch bleibt alles unverändert... der Guest Agent Service findet den Channel nicht und crasht. Laut "htop" (am Hypervisor) wird der serial port allerdings...
  3. F

    [SOLVED] Qemu Guest Agent & Alpine Linux

    Den Haken bei "Qemu Agent" habe ich bereits gesetzt. Ich muss also die VM komplett herunterfahren, anstatt sie per Reboot direkt neustarten zu lassen, verstehe ich das richtig? Das wurde nämlich schon gemacht. Bisher funktioniert es aber dennoch nicht. :confused:
  4. F

    [SOLVED] Qemu Guest Agent & Alpine Linux

    Moin, ich betreibe hauptsächlich VMs unter Alpine 3.7. Alpine Linux bietet das Package "qemu-guest-agent" an, siehe: https://pkgs.alpinelinux.org/package/edge/main/x86/qemu-guest-agent Das Package wurde installiert und der qemu-guest-agent service via "rc-update add qemu-guest-agent" als...
  5. F

    [SOLVED] Proxmox Public Cluster?

    :rolleyes: In nächster Zeit vermutlich nicht... erstmal will ich mich noch eine Weile an einem funktionierenden Hypervisor erfreuen. :D Puh. Das ist selbst für ein internes Netzwerk nicht einfach. Da müssten die schon separat per Glasfaser verknüpft werden um diese Latenz dauerhaft zu...
  6. F

    [SOLVED] Proxmox Public Cluster?

    Wenn beiden Nodes lediglich das WAN zur Verfügung steht, ist dies ja unausweichlich? Kannst du mir etwas erläutern, warum dies nicht möglich ist?
  7. F

    [SOLVED] Proxmox Public Cluster?

    Das reicht mir schon vollkommen. Für Failover und Replikas sind meine VMs zu sehr an das Netzwerk des einzelnen Knoten gebunden. Abgesehen davon sind die VMs auch nicht mission-critical - überhaupt nicht. Hochverfügbarkeit fällt also auch als Anforderung weg. Eventuell setze ich irgendwann noch...
  8. F

    [SOLVED] Proxmox Public Cluster?

    Moin, wie sieht es bei Proxmox aus, wenn ich beispielsweise 2 Server habe, die über öffentliche IP Adressen erreichbar sind und diese in ein Cluster setzen will? In diesem Beispiel würde kein internes Netzwerk zur Verfügung stehen - lediglich 2 verschiedene Server die am Internet hängen. Wäre...
  9. F

    [SOLVED] FTP Server als Storage einhängen via UI (für Backups)

    Mangels ZFS passt das leider tatsächlich nicht. Momentan läuft der Server auf 2 Festplatten im Softraid1 (mdadm). Für VM Disks wird ein LVM-Thin Pool verwendet. ZFS wollte ich aufgrund jüngster Posts im Forum und meiner persönlichen Testergebnisse (noch) nicht an den Start lassen. ZoL scheint...
  10. F

    [SOLVED] FTP Server als Storage einhängen via UI (für Backups)

    Das erste Backup ist heute Nacht durchgelaufen: 3,5GB in ~5 Minuten übertragen. Also auch wieder ca. 10-15 MB pro Sekunde. Sieht soweit eigentlich in Ordnung aus. Wann hast du das denn getestet? Eventuell hat Hetzner mittlerweile nachgebessert. Naja, da hängt nichts kommerzielles dran - also...
  11. F

    [SOLVED] FTP Server als Storage einhängen via UI (für Backups)

    Hmm... so viel dann zu den Cloud Instanzen. Da spiele ich nämlich noch mit dem Gedanken auf einer Mini-Node nen Monitoring laufen zu lassen (LibreNMS). Wie löst du das denn momentan, kannst du mir vielleicht sogar einen Hoster für Backup Spaces empfehlen?
  12. F

    [SOLVED] FTP Server als Storage einhängen via UI (für Backups)

    Auf welche Größenordnungen bezieht sich das? Bei den meisten meiner VMs bewegen sich die Archivgrößen zwischen < 100MB und 250MB. Ein bis zwei Ausreißer sind ca. 5GB groß, aber sonst sind es alles eher kleinere Maschinen. Ich habe mal die Verbindung getestet von einem 1Gbit/s Link aus und da...
  13. F

    [SOLVED] FTP Server als Storage einhängen via UI (für Backups)

    Die CIFS Option habe ich in der UI scheinbar komplett übersehen. Wieder mal nicht richtig aufgepasst... :oops: Die Einbindung klappt hervorragend, allerdings kann ich über die UI den Inhalt des Shares nicht einsehen. Bei Directories und LVM-Thin Storages klappt dies. Auch per Shell kann ich im...
  14. F

    [SOLVED] FTP Server als Storage einhängen via UI (für Backups)

    Wie schaut es denn bei Samba mit der Verschlüsselung der Datenübertragung aus? Und gibt es evtl. auch die Möglichkeit Backups direkt durch Proxmox verschlüsseln zu lassen? Ich werde mir das gleich mal anschauen und versuchen die StorageBox über Samba zu verbinden.
  15. F

    [SOLVED] FTP Server als Storage einhängen via UI (für Backups)

    Moin, ich wollte mal fragen, ob es irgendwann auch möglich sein wird, so wie bei NFS, auch FTP/S Server als Storage hinzuzufügen? Ich würde gerne meine Backups in einer StorageBox von Hetzner speichern, diese bieten nur SAMBA / FTP und WebDAV an - kein NFS. Ich würde das auch gerne ohne...