Search results

  1. V

    Cloud-Init: Wie IPv4 komplett deaktivieren?

    Ok, ich glaube das Problem liegt an anderer Stelle begraben, Die Netzwerkkonfiguration wird wie gewünscht mit der Option dhcp 0 erstellt. # This file is generated from information provided by the datasource. Changes # to it will not persist across an instance reboot. To disable cloud-init's...
  2. V

    Cloud-Init: Wie IPv4 komplett deaktivieren?

    Hi, Ich nutze Cloud Init um die Netzwerkkonfiguration meiner Cloud Images zu setzen. Auf dem Hostsystem läuft ein DHCP Server für die Vergabe der IPv4 Adressen sowie ein Radvd Server für IPv6 SLAAC. Aufgrund der IPv4 addressknappheit nutze ich viele IPv6 only VMs. Wenn ich nun in den Cloud...
  3. V

    Welcher PHP Proxmox API Client?

    Ich denke darauf wird es auch hinauslaufen, dann bin ich nicht von dem Paket abhängig
  4. V

    Welcher PHP Proxmox API Client?

    Hallo! Ich möchte das erstellen und verwalten von LXC Containern gerne in ein Laravel Backend implementieren. In der Dokumentation der Proxmox API werden auch einige PHP API Pakete gelistet, doch bevor ich mit der Implementation beginne, würde ich gerne erfragen ob hier jemand schon Erfahrungen...
  5. V

    Container - Anzeigen der IP im Dashboard

    Gibt es dazu eine grobe Einschätzung ob und wann das ca implementiert wird? Danke!
  6. V

    Container - Anzeigen der IP im Dashboard

    Hi, Wäre es möglich auf der "Summary" Seite bei Containern ähnlich wie bei VMs mit Cloud-Init einen ausschnitt der Netzwerkinterfaces + IP Adressen zu sehen? Oder zumindest irgendwie die Möglichkeit zu geben, die primäre IPv4 + IPv6 des Containers im Interface zu sehen. Ich nutze primär DHCP...
  7. V

    Backup auf SMB Server nur mit wenigen kb/s

    Ich habe die problematische Windows VM mal gelöscht, bisher scheint es zu laufen. Sollte ich noch etwas rausfinden können, melde ich mich nochmal
  8. V

    Backup auf SMB Server nur mit wenigen kb/s

    Okay interessant... Ich habe gerade die Storage VM gelöscht und eine VM mit Proxmox Backup Server erstellt. Wieder ein backup konfiguriert und das Backup steckt auch hier bei der rund 5. VM im Backup fest. Anbei ein Screenshot der PBS Auslastung. Das Backup war hier wohlgemerkt noch nicht...
  9. V

    Backup auf SMB Server nur mit wenigen kb/s

    Richtig, der Backupshare läuft in einer VM. Das ist quasi auch die einzige VM, die auf dem Backup aktuell Server läuft und das System sollte eigentlich mehr als ausreichend für etwas Backup Storage sein. Verbaut sind zwei 2x2TB HDDs die im RAID 1 laufen. Ich habe gerade manuell eine einzelne...
  10. V

    Backup auf SMB Server nur mit wenigen kb/s

    Das Problem tritt leider auch weiterhin auf und dann hilft leider nurnoch ein reboot des Primären Proxmox Servers
  11. V

    Backup auf SMB Server nur mit wenigen kb/s

    Ich habe jetzt sowohl den Primären Proxmox Server, als auch den Proxmox Host, auf dem die Storage VM läuft auf Kernel 5.15 upgraded, leider immer noch das selbe Problem.
  12. V

    Backup auf SMB Server nur mit wenigen kb/s

    Danke, dann werde ich mal auf 5.15 upgraden und sehen wie sich das verhält
  13. V

    Backup auf SMB Server nur mit wenigen kb/s

    Der Proxmox Host läuft auf einem AMD System, die Storage VM ist jedoch Intel basiert. Hattest du das Problem seitens des Proxmox Servers, oder des Backup targets?
  14. V

    Backup auf SMB Server nur mit wenigen kb/s

    Und wieder ist das Problem aufgetreten. Zudem werden dann immer alle VMs als status unknown angezeigt und es hilft lediglich ein reboot.
  15. V

    Backup auf SMB Server nur mit wenigen kb/s

    Anbei ein IO Benchmark der Storage VM fio Disk Speed Tests (Mixed R/W 50/50): --------------------------------- Block Size | 4k (IOPS) | 64k (IOPS) ------ | --- ---- | ---- ---- Read | 727.00 KB/s (181) | 10.42 MB/s (162) Write |...
  16. V

    Backup auf SMB Server nur mit wenigen kb/s

    Hallo, Seit rund 1-2 Wochen habe ich große Probleme mit meinen Backup Tasks. Ich habe zwei geplante Tasks definiert, einmal ein lokales Backup und ein weiteres Backup auf eine externen Storage VM via SMB/CIFS. Das Lokale Backup läuft ohne Probleme durch, das externe Backup hängt stundenlang...
  17. V

    2 Node Proxmox Cluster - VM Clonen

    Bei der Migration wird leider angezeigt, dass der Storage local-zfs auf dem Target nicht vorhanden ist
  18. V

    2 Node Proxmox Cluster - VM Clonen

    Das habe ich leider nicht, da einer der Nodes auf ZFS basiert, der andere jedoch nicht.
  19. V

    2 Node Proxmox Cluster - VM Clonen

    Hi, Ich betreibe aktuell zwei externe Proxmox Server, einen bei Hetzner und einen bei OVH. Zwecks der Übersichtlichkeit habe ich nun beide Server in ein Cluster gepackt, jedoch ohne Shared Storage oder ähnliches, mir geht es nur um die zentrale Verwaltung beider Nodes in einem Interface. Ich...