Search results

  1. XMarcR

    [SOLVED] PVE 5.4->6.0 zpool upgrade?

    Hallo, habe gerade mein erstes System auf 6.0 aktualisiert. zpool status möchte, dass ich zpool upgrade ausführe um alle neuen Features zu bekommen. Muss/soll ich das machen um TRIM-Support zu bekommen? Oder kann ich einfach autotrim=on setzen? pve:~# zpool status pool: rpool state...
  2. XMarcR

    Cluster ohne Cluster? ;)

    Hallo, ich betreibe derzeit zwei PVE-Server bei Hetzner, beide befinden sich in einem privaten VLAN, sind also indirekt direkt miteinander verbunden. Ich würde gern beide Systeme über ein und die selbe GUI verwalten, Dinge wie Shared Storage oder andere Cluster-Funktionen brauche ich nicht...
  3. XMarcR

    lousy performance

    Option 1: disable RAID for ZFS ("IT-Mode" / "HBA-Mode") Option 2: use ext4 on RAID10
  4. XMarcR

    Proxmox Postfix Relay einrichten

    https://legacy.thomas-leister.de/postfix-als-smarthost-mail-relay-fuer-andere-server/ PS: Versuche mal statt MIAB mailcow, das nutzt rspamd und läuft super. ;-)
  5. XMarcR

    RAIDZ2 vs RAID6 (SSDs)

    Ähm, jetzt muss ich nochmal kurz nachfragen: Wenn ich 3x mirrored ZFS mache, dann habe ich doch drei ZFS-Instanzen, oder nicht? Oder meint ihr ein anderes Setup? Ich hätte jetzt aus jeweils zwei SSDs einen "RAID1-Pool" gebildet, das ganze 3 mal. Wie würdet ihr das machen? (und eine andere...
  6. XMarcR

    RAIDZ2 vs RAID6 (SSDs)

    Hallo, ich plane gerade für einen kleinen Kunden einen einfachen Hypervisor. Der Kunde hatte bisher immer ESXi und ist PVE gegenüber ehr kritisch (was der Bauer nicht kennt...). Mainboard SM X11DPi-NT. Für ESXi habe ich ihm folgendes Storage angeboten: 2x240GB SSD RAID1 für OS und ggf. Storage...
  7. XMarcR

    [SOLVED] VM Migration PVE1->PVE2 ohne Cluster

    Hallo, ich möchte eine VM (KVM) von einer PVE-Instanz auf eine Andere migrieren. Ich habe zur Übertragung ein Shared Storage (NFS), welches auf beiden Servern eingebunden ist. Kann Wie kann ich die VM nun migrieren? Ich möchte ungern ein Dump erstellen und importieren, weil das zu lange dauert...
  8. XMarcR

    Proxmox mehrere IP adressen

    Ich mache es immer so (grub: net.ifnames=0 biosdevname=0): auto lo iface lo inet loopback auto eth0 iface eth0 inet static address 95.*.*.95 #Haupt-IP netmask 255.255.255.192 gateway 95.*.*.65 up route add -net 95.*.*.64 netmask 255.255.255.192 gw 95.*.*.65 iface eth0 inet6...
  9. XMarcR

    [SOLVED] EX62 und Proxmox

    Ich hab heute das gleiche System aufgesetzt, allerdings direkt mit dem Proxmox-ISO weil ich das komplette System auf ZFS haben wollte: im Rescue-Mode qemu installieren und dann das ISO starten: qemu-system-x86_64 -m 8192 -k de -hda /dev/nvme0n1 -hdb /dev/nvme1n1 -cdrom proxmox.iso -boot d -vnc...
  10. XMarcR

    [OffTopic] Ceph mit Hetzner VMs

    Danke für euren Input. Jedoch geht es mir erst mal nicht um super Produktionssysteme. Ich möchte doch nur spielen und ggf. später ein paar Webserver drauf laufen lassen. Also PVE als Cluster ist problematisch, das sehe ich ein und ist auch nicht zwingend nötig. Wenn ich den Storage von zwei...
  11. XMarcR

    [OffTopic] Ceph mit Hetzner VMs

    Hallo zusammen, bei Hetzner sind die Cloud-VMs recht günstig und leistungsstark. Der Storage ist rasend schnell. Spiele gerade mit dem Gedanken ein paar VMs zu bestellen und als Ceph-Knoten für PVE einzurichten. Hat das schon mal jemand gemacht? Erfahrungen? Oder ist die Idee total bekloppt...
  12. XMarcR

    LXC cgroups

    Was meinst Du mit Auflösung zu hoch? Hilft es wenn ich die RRD-Files hochlade?
  13. XMarcR

    LXC cgroups

    Hier der RAM des Containers:
  14. XMarcR

    LXC cgroups

    Hallo, Also RAM: 32GB. Gibt es einen Trick beim OOM Kill den Befehl "cat /proc/meminfo" ausführen zu lassen? Hier schon mal der RAM des Hosts aus Check_MK:
  15. XMarcR

    LXC cgroups

    Hallo zusammen, ich habe in letzter Zeit immer wieder das Problem, dass mir Prozesse gekillt werden. Habe im LXContainer einen Webserver mit MySQL+PHP-FPM laufen. Minimale Konfiguration für MySQL, es laufen nur ein paar kleine Webseiten. Ubuntu 16.04, 4vCPUs, 8GB RAM - ist eigentlich schon...
  16. XMarcR

    Proxmox LXC Swapping

    Tritt das bei dir ständig oder nur zwischendurch auf? Ich habe es ganz unregelmäßig: https://forum.proxmox.com/threads/lxc-swap-voll.40780/
  17. XMarcR

    LVM-Thin gegen LVM Performance unterschied bei einem Backup Restore

    Der Restore läuft bei mir (wenn ich das richtig gesehen habe) mit default ionice. Ich hab in der /etc/vzdump.conf den Wert angepasst, beim Dumpen zieht das auch. Beim Restore leider nicht und ich habe mit ionice -n[x] -p[PID] manuell eingreifen müssen. Probiere es mal aus. Wenn es klappt, dann...
  18. XMarcR

    PMG ... was ist erlaubt um Support zu erhalten?

    Hallo, ich evaluiere gerade PMG für ein Rechenzenrum. Wir würden einige Erweiterungen benötigen. Die Frage ist nur, was darf ich tun und was nicht um weiterhin Support zu erhalten? konkrete Beispiele: Wir möchten nicht auf rspamd verzichten, darf ich das (lokal) implementieren oder muss ich...
  19. XMarcR

    LXC swap voll

    Hallo zusammen, ich habe ein Phänomen: meine Container belegen kaum RAM, swappen zwischendurch aber immer wieder mal für kurze Zeit, und zwar so lange, bis der Swap voll ist. Kurze Zeit später ist alles wieder normal. Mein Check_MK bereichtet mir dann folgendes: CRIT - RAM used: 1.33 GB of...
  20. XMarcR

    [SOLVED] Storage-Migration local->local-lvm

    Danke, habe den zu LXC konvertierten Container gesichert und dann die Sicherung per pct restore 237 backup:backup/vzdump-lxc-237-2018_01_22-00_00_02.tar.lzo --rootfs local-lvm:20 importiert. Perfekt! Kleiner Hinweis: ein direkter Restore eines openvz-Containers funktionierte nicht. Der Weg über...