Search results

  1. S

    Proxmox mit check mk monitoren

    Siehe Anhang: Und der host pve hat auch auch agent als deb installiert bekommen.
  2. S

    Proxmox mit check mk monitoren

    das kann ich so nicht angeben. da gibts "user:" und "Passwort:" und das gebe ich da halt ein. Also entweder ist es der 2.0 beta geschuldet oder ich mache einen Fehler... PS: Sowie das mit dem root läuft, soll das ein anderer user machen.
  3. S

    Proxmox mit check mk monitoren

    Also er scheint das PW nicht richtig zu nehmen. Ohwohl das in check mk richtig angegeben ist. In PVE kommt: authentication failure; rhost=172.16.32.196 user=root msg=value 'root' does not look like a valid user name
  4. S

    Proxmox mit check mk monitoren

    Moin, ich möchte mit meiner check mk free enterprise Proxmox monitoren. Habe dazu einen agenten "gebacken" und diesen in proxmox installiert. Der läuft, aber bei einem test auf zum dem host wird mir abgezeigt, der "root" kann sich nicht authen, dsa PW habe ich gesetzt in check mk "VM...
  5. S

    Probleme mit ryzen bekannt?

    okay, danke jungs.
  6. S

    Probleme mit ryzen bekannt?

    Hi, sind Problem zwischen PVE und AMD ryzen 5 3600 bekannt? Ich meine da etwas gelesen zu haben, finde leider das nicht mehr wo es war.
  7. S

    Snapshot fragen zum Container

    Hi, ich möchte eine turnkey app aktualisieren (observium). diese ist ein container. Ich wollte im Vorfeld nun diesen container snapshoten und dann das update anstoßen. Sollte das nicht erfolgreich sein, kann ich dann ohne Probleme auf den Snapshot zugreifen und diesen dann zurückspielen und von...
  8. S

    Proxmox templates für gesamtes system?

    Hmm, okay, ich bin davon ausgegangen, für ein rollout mit ggf ein paar mehr pve's kann man das irgendwie vereinfachen.
  9. S

    Proxmox templates für gesamtes system?

    Moin, ich weiß der Betreff ist etwas unglücklich gewählt, mir ist aber kein passender Begriff eingefallen. Ist es möglich eine Installation von PVE inkl VMs/Container so vorzubereiten, das diese installation des öfteren gecloned werden kann?
  10. S

    Storage hinzufügen

    Also beim ersten klappt es schon nicht: root@pve:~# pvcreate /dev/sdb Device /dev/sdb excluded by a filter. Ebenso bei der 2.en Platte (dev/sdd). Da ist sogar schon ein PV drauf. Das könnte ich sogar nutzen. Wird ja eh alles gelöscht darauf. Aber das mit der "ersten"... Hat jemand einen Tipp?
  11. S

    Storage hinzufügen

    Ne da steht: "Alle Disks benutzt"
  12. S

    Storage hinzufügen

    Ah super vielen dank für die stichpunktartige Zusammenfassung. Aber wie ich das nun sehe, muss ein Teil auf der Konsole gemacht werden und der andere Teil in der GUI. Ist es beabcischtigt, das alles auf der GUI zu machen?
  13. S

    Storage hinzufügen

    Moin, ich bin nicht so firm drin festplatten direkt hinzuzufügen. Habe das bisher immer per NFS gemacht und da war super. Ich wollte nun hier in einem Heimprojekt meine Bestände an Platten SSD und HDD hinzufügen. Einmal lvm-thin bei der HDD und auch bei der SSD. Wie mache ich das? Das Wiki...
  14. S

    holpriger start mit PVE

    jupp. stimmt. Geht nun wieder. Allerdings was ist mit meinem Ursprungsthema? Nun, nach einem Tag ist das auch wieder okay. Er zeigt das richtig an. Heißt das nun für mich ich muss das System erstmal einen Zeit einfach laufen lassen und er berappelt sich dann?
  15. S

    holpriger start mit PVE

    Moin, ich muss mal was fragen: ich habe mittlerweile diverse installationen mit PVE gemacht. Was ich IMMER, also bei jeder installation hatte, war direkt nach der installation ins WEBIF eingeloggt und die Zeit stimmt nicht. Das erste woran ich das merke ist das ausloggen nach ca einer Minute...
  16. S

    switchen....

    Sorry. hat etwas gedauert. So werde ich das mal testen. Danke für den hinweis. Es wird allerdings etwas dauern. Hier geht die Schule wieder los... Ich melde mich dazu aber ob es geklappt hat.
  17. S

    switchen....

    Moin, ich weiß das Thema ist blöd gewählt. Aber es dreht sich um ein Thema das ich mal überlegen möchte. Unser Hauptsystem ist ein Server mit LEAP 15.1 der nur kvm/qemu macht. Dieser hat 2 VMs, eine mit LEAP 15.1 "OSS" und AD und der ganze Spass und eine Windows 2008r2. Windows zu wechseln ist...
  18. S

    Disk importieren

    Ah, ja danke, hat geklappt.
  19. S

    Disk importieren

    Moin, ich habe eine VM erstellt und möchte dort ein vorhandenes Windowsimage einbinden. qm importdisk habe ich schon gemacht. Nun wäre ja (bei mir) "qm set 113 --sata1 local-lvm:113/vm-113-disk-1" dran, was ich auf der konsole eingetippt habe. Da kommt dann leider die Meldung: qm set 113...
  20. S

    Netzwerkinterfaces anzeigen lassen

    Das mit dem enterprise ist doch automatisch immer; oder nicht? eingetragen habe ich das jedenfalls nicht. Kommen soll das, aber erst wenn ich eine VM hier migrirert habe... apt full-upgrade Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done...