Recent content by Josch

  1. J

    [SOLVED] Partition vergößern

    Na, das hat ja mal gut geklappt: root@pbs02:~# df -h Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on udev 1.9G 0 1.9G 0% /dev tmpfs 392M 756K 392M 1% /run /dev/mapper/pbs-root 29G 7.9G 20G 29% / tmpfs 2.0G 0 2.0G...
  2. J

    [SOLVED] Partition vergößern

    Liebe Proxmox-Gemeinde! Nachdem ich es nun geschafft habe, alle Warnungen beim Upgrade von V3 auf V4 weg zu bekommen, stelle ich fest, dass meine root-Partition zu klein für das Upgrade ist. Ich habe den pbs als VM unter einer Synology Diskstation laufen. Dort habe ich die Partition von 20GB...
  3. J

    verliert ständig Netzwerkverbindung (Ethernet)

    Hatte gleiches Problem. Dieses Script hat geholfen. Zumindest hatte ich seit dem keinen Ausfall mehr. Es hilft übrigens temporär, wenn man das LAN-Kabel kurz trennt und wieder verbindet.
  4. J

    You are attempting to remove the meta-package 'proxmox-ve'!

    Du bist nicht alleine. Bei mir ist dies gerade bei einem Updateversuch ebenfalls aufgetreten. Ich warte mal die nächsten Tage ab.
  5. J

    LXCs werden nicht gesichert (Backup)

    Das ging ja fix. Es funktioniert. Wieder was gelernt. Recht herzlichen Dank für die Unterstützung!
  6. J

    LXCs werden nicht gesichert (Backup)

    Hallo zusammen! Ich habe gerade auf einem Knoten das Problem, dass die LXCs nicht im Backup gesichert werden, die QEMUs aber schon. Hier die Fehlermeldung: 2024-06-12 09:29:37 INFO: Starting Backup of VM 100 (lxc) 2024-06-12 09:29:37 INFO: status = running 2024-06-12 09:29:37 INFO: CT Name...
  7. J

    2FA deaktivieren

    Hab's schon selber heraus gefunden. Man muss unter Rechte/Domänen/PAM die Einstellung "2FA erforderlich": "keine" einstellen und zusätzlich diese Datei löschen: rm /etc/pve/priv/tfa.cfg Danach war die 2FA komplett deaktivert.
  8. J

    2FA deaktivieren

    Hallo zusammen! Ich habe vor einiger Zeit die 2FA mit Yubikey und TOTP aktiviert. Nun möchte ich aber die 2FA wieder komplett deaktivieren. Habe im Netz gelesen, dass man das über die user.cfg bewerkstelligen kann, indem man das letzte 'x' aus der Zeile entfernt...
  9. J

    iSCSI-Fehlerlogs (IPv6)

    Im DSM: Systemsteuerung / Netzwerk / Netzwerkschnittstelle -> Verbindung auswählen, dann 'bearbeiten' / IPv6 -> AUS
  10. J

    iSCSI-Fehlerlogs (IPv6)

    Hat so geklappt. Ich dachte, dass ich IPv6 bereits auf der Diskstation deaktiviert hätte. Aber es war wohl nur beim vDSM inaktiv. Jetzt habe ich's im DSM/Netzwerk deaktiviert und die Fehler sind weg. Danke für den Tipp!
  11. J

    iSCSI-Fehlerlogs (IPv6)

    Hallo zusammen und frohes neues Jahr :) Ich experimentiere gerade ein wenig mit einer iSCSI-Verbindung zu meiner Synology Diskstation 720+. Dabei bekomme ich schon eine Verbindung hin, finde aber im Log jede paar Sekunden folgende Fehlermeldung: Jan 01 18:44:30 pve iscsid[1098]: connection-1:0...
  12. J

    [SOLVED] PMG als SMTP-Relay nutzen an dynamscher IP

    Hallo und vielen Dank für Deine Antwort. Habe nochmal ein paar kurze Nachfragen. zu 1) Den Ordner /etc/pmg/templates gibt es nicht, Also einfach mit mkdir anlegen?!?! Der Dateiname z.B. "main.cf.in" bleibt aber dann so wie er ist? Oder muss der dann "main.cf" lauten? zu 2) OK, dann nehme ich...
  13. J

    [SOLVED] PMG als SMTP-Relay nutzen an dynamscher IP

    So, habe den Hauptfehler gefunden. Pi-Hole hatte die Domain "online.de" geblockt. Jetzt funktioniert es. Habe aber noch weitere Fragen: 1) Die in Post #1 genannten Änderungen sind nicht persistent d.h. beim einem Reboot bzw. Änderung an der Config, werden wieder Defaultwerte gesetzt. Ist es...
  14. J

    [SOLVED] PMG als SMTP-Relay nutzen an dynamscher IP

    Meine Testmail konnte nicht raus geschickt werden. Hier die Fehlermeldung: SASL authentication failed; cannot authenticate to server smtp.strato.de[81.169.145.133]: no mechanism available Und noch einen Screenshot, bei dem ich den Fehler vermute: Was muss ich denn da eintragen? EDIT...
  15. J

    [SOLVED] PMG als SMTP-Relay nutzen an dynamscher IP

    Hallo zusammen! Ich habe mich jetzt mal dran gegeben das PMG in Betrieb zu nehmen. Klappt auch eigentlich ganz gut. Eingehende Mails werden durch das PMG zum SynologyDiskstation-Mailserver durchgeleitet. Ein Versenden über den Mailserver (ohne PMG) klappt auch. Nun möchte ich im nächsten...