Hallo,
wir möchten auf unserem Server mit folgenden Specs:
HPE ProLiant DL380 Gen10 8NVMe + 8SFF Modell
2x Intel Xeon Gold 6138 (20-Core/2.00GHz-3.70GHz/125W)
256GB RAM (8x 32GB) Dual Rank DDR4-2666MHz Registered Smart Memory
2x 480GB M.2 SSD (Raid1 boot)
3x HPE 1.6TB NVMe Gen4 Mixed Use SSD 2.5" SFF U.3
Proxmox installieren und darauf dann 4x Windows Server 2025 VMs (DC, SQL Server usw.) laufen lassen.
Wir haben mit einem älteren (DL380 Gen9) Server schon diverse Tests gemacht und festgestellt, dass die Performance deutlich zu wünschen übrig lässt.
Die Einstellungen waren wohl auch nicht optimal, sodass wir nun in der produktiven Phase die Installation möglich best practices machen wollen (wir haben gelesen, dass man die Einstellungen nachträglich zwar ändern kann, diese jedoch nicht wirklich ziehen).
Daher haben sich für uns erstmal folgende Fragen ergeben:
1: Raid: den Hardware Raidcontroller nicht verwenden, richtig?
2: Welches Filestystem sollte man bei der Proxmox Installation auswählen? zfs (Raid1)? Raid1 würde uns reichen.
3. System BIOS default? SCSI Controller - VirtIO SCSI
4. HardDisk - Bus/Device - SCSI?
5. Welchen CPU Type? Host?
6. Balloning an oder aus?
Was ist sonst noch zu beachten?
Gibt es irgendwo eine genaue Best Practices Anleitung?
Vielen Dank vorab und sonnige Grüße
wir möchten auf unserem Server mit folgenden Specs:
HPE ProLiant DL380 Gen10 8NVMe + 8SFF Modell
2x Intel Xeon Gold 6138 (20-Core/2.00GHz-3.70GHz/125W)
256GB RAM (8x 32GB) Dual Rank DDR4-2666MHz Registered Smart Memory
2x 480GB M.2 SSD (Raid1 boot)
3x HPE 1.6TB NVMe Gen4 Mixed Use SSD 2.5" SFF U.3
Proxmox installieren und darauf dann 4x Windows Server 2025 VMs (DC, SQL Server usw.) laufen lassen.
Wir haben mit einem älteren (DL380 Gen9) Server schon diverse Tests gemacht und festgestellt, dass die Performance deutlich zu wünschen übrig lässt.
Die Einstellungen waren wohl auch nicht optimal, sodass wir nun in der produktiven Phase die Installation möglich best practices machen wollen (wir haben gelesen, dass man die Einstellungen nachträglich zwar ändern kann, diese jedoch nicht wirklich ziehen).
Daher haben sich für uns erstmal folgende Fragen ergeben:
1: Raid: den Hardware Raidcontroller nicht verwenden, richtig?
2: Welches Filestystem sollte man bei der Proxmox Installation auswählen? zfs (Raid1)? Raid1 würde uns reichen.
3. System BIOS default? SCSI Controller - VirtIO SCSI
4. HardDisk - Bus/Device - SCSI?
5. Welchen CPU Type? Host?
6. Balloning an oder aus?
Was ist sonst noch zu beachten?
Gibt es irgendwo eine genaue Best Practices Anleitung?
Vielen Dank vorab und sonnige Grüße