Latest activity

  • B
    Hallo @Arnoux13, das ist ein normales Verhalten, da Proxmox bei der Installation die Netzwerkkonfiguration von Debian übernimmt und eine Bridge (vmbr0) erstellt. Dein Problem liegt sehr wahrscheinlich an der Anbindung via WLAN. Der Betrieb...
  • B
    Hallo Bu66as, vielen Dank für Deinen o.g. Hinweis. Habe mein Anliegen wunschgemäß unter einem neuen Thread, vgl. nachfolgende Verlinkung veröffentlicht...
  • I
    Ivanmarrese replied to the thread Clearing ram from VM.
    Hello :) 12 years after... Did you find a solution for that? For example, should the following script work? #!/bin/bash # Hook script per Proxmox - clear cache pre-migration PHASE="$2" if [ "$PHASE" = "pre-migrate" ]; then echo "clear cache...
  • A
    Hallo Bu66as, vielen Dank für Deinen o.g. Hinweis. Habe mein Anliegen wunschgemäß unter einem neuen Thread, vgl. nachfolgende Verlinkung veröffentlicht...
  • A
    Hallo zusammen! gibt es eine Anleitung wie Proxmox als (hybride) Lösung via Debian 13 + Windows 2025 + WLAN (via Fritz!box) einzurichten ist? VG Arnoux13 P.S. Hintergrund meiner Frage: Sobald ich Proxmox 9 auf einer Debian 13 Festplatte (in...
  • S
    Sviat replied to the thread Migration to new hardware.
    Hi, There shouldn't be any issues on Clonezilla side, it made bit-for-bit copy. You can create an image then made test restore on some test host or VM before final migration.
  • M
    I think I found the answers myself: root@bk01:~# ls -la /mnt/datastore/local_backupstorage_bk01/ total 8267 drwxr-xr-x 4 backup backup 6 Oct 6 13:45 . drwxr-xr-x 4 root root 4096 Nov 20 2024 .. drwxr-x--- 65538 backup backup...
  • B
    Hallo @berprinzess, der verlinkte Guide ist zwar gut, setzt aber ein laufendes System voraus, was bei @gerhau aktuell das Problem ist. Er müsste von einem Live-System (z.B. Proxmox-Installer im Debug-Modus) booten. Von dort aus kann er dann den...
  • S
    Hello, I installed PDM with the latest ISO available on your site and updated it (apt update/upgrade). I'm currently having the same API issue with Realm PDM or LDAP administrator accounts. I'd like to know when you plan to release the patch...
  • B
    Bu66as replied to the thread Chrony NTP Server ändern.
    Hallo @bl1mp, genau, mit deinem Befehl chronyc sources -v kann @tgelser dann super überprüfen, ob nach dem Entfernen des Debian-Pools, wie von @UdoB empfohlen, auch wirklich seine eingetragenen Server verwendet werden.
  • M
    That could be right, but it is a pbs storage-target (to the cluster members), is data written as root? And 2nd: If I set quota in pbs shell (webif); is quota set for root? root@bk01:~# zfs set quota=14.5T local_backupstorage_bk01
  • B
    Hallo @mediocre, @fba hat die Ursache korrekt identifiziert. Dein ext4-Dateisystem stößt bei dieser Partitionsgröße an das maximale Inode-Limit. Um das bestehende rootfs zu reparieren, müsstest du ein komplettes Backup der Daten des Containers...
  • B
    Hallo @goseph, das Durchreichen der iGPU ist theoretisch möglich, in der Praxis aber sehr komplex und fehleranfällig. Oft verliert der Proxmox-Host dadurch seine eigene Konsolenausgabe, was die Wartung erschwert. Die stabilere und deutlich...
  • B
    Hallo @Franky1977, dein Screenshot zeigt den Openbox-Window-Manager, auf dem der grafische Installer aufbaut. Es scheint, als würde dieser zwar starten, die eigentliche Installer-Anwendung darauf aber abstürzen. Sobald du den neuen Server hast...
  • B
    Bu66as reacted to Falk R.'s post in the thread Proxmox 9.0.1 installation Probleme with Like Like.
    Naja, wenn die Graka Probleme macht, hatte ich bisher kein Bild, was eher bei sehr alten Servern vorkommt. Dafür gibt es ja den Textmodus.
  • A
    Hey hi, which filesystem did you choose? Did you choose ZFS or Cephs? Then you cannot use Hardware-Raid of your server but need to switch them to HBA-mode. Regards, Andreas
  • B
    Hallo @snowflakes, deine Vermutung bezüglich der fehlenden Firmware ist höchstwahrscheinlich korrekt. Der I226-V Controller benötigt oft eine neuere Firmware, als im Proxmox-Installer enthalten ist. Die Tatsache, dass eine aktuelle...
  • B
    Hallo @Arnoux13, dein Anliegen unterscheidet sich vom ursprünglichen Problem in diesem Thread. Am besten eröffnest du dafür ein eigenes Thema. So bleibt es für alle übersichtlich und deine Frage erhält die notwendige Aufmerksamkeit.
  • B
    Hallo @mpatzwah, der Hinweis von @Falk R. ist hier entscheidend. Durch die Umstellung auf q35 wird in Windows eine neue Netzwerkkarte erkannt. Bitte prüfe in den Windows-Netzwerkeinstellungen, ob dieses neue Netzwerk als "Privat" eingestuft ist...
  • B
    Bu66as reacted to Falk R.'s post in the thread q35 unter Windows ohne RemoteDesktop with Like Like.
    Wenn du von i440 auf q35 umstellst, erkennt Windows neue Hardware und natürlich auch eine neue Netzwerkkarte. Check mal ob die Firewall RDP über haupt zulässt, eventuell ist die neue NIC als öffentliches und nicht privates Netzwerk eingeordnet...