Hallo.
Ich habe eine Frage zum Dateisystem auf Quelle und Ziel, wenn man Proxmox und den PBS verwendet: Bisher dachte ich, dass man sowohl auf der Quelle (Server A mit Proxmox) als auch auf dem Ziel (Server B mit dem PBS) als Dateisystem ZFS verwenden muss, damit man z.B. die schnellen/inkrementellen Backups vom PBS zeitsparend einsetzen kann. Heute hörte ich, dass das nicht stimmt und dass lediglich auf dem Ziel (also dem Server B mit PBS) zu diesem Zweck ZFS installiert sein muss. Auch dann seien die inkrementellen Backups möglich (oder anders gesagt: Es sind auch dann nicht immer nächtliche Vollbackups sondern schnelle Diff-Backups).
Welche von beiden Alternativen stimmt?
Danke!
Ich habe eine Frage zum Dateisystem auf Quelle und Ziel, wenn man Proxmox und den PBS verwendet: Bisher dachte ich, dass man sowohl auf der Quelle (Server A mit Proxmox) als auch auf dem Ziel (Server B mit dem PBS) als Dateisystem ZFS verwenden muss, damit man z.B. die schnellen/inkrementellen Backups vom PBS zeitsparend einsetzen kann. Heute hörte ich, dass das nicht stimmt und dass lediglich auf dem Ziel (also dem Server B mit PBS) zu diesem Zweck ZFS installiert sein muss. Auch dann seien die inkrementellen Backups möglich (oder anders gesagt: Es sind auch dann nicht immer nächtliche Vollbackups sondern schnelle Diff-Backups).
Welche von beiden Alternativen stimmt?
Danke!