[SOLVED] Warning Meldung

Hm,

ich will die 2 Platten ja nur für Backups nutzen. Kann ich sie in Proxmox nicht rausnehmen und nur in PBS nutzen?
 
ich habe jetzt mal den PBS installiert ( auf dem Host, ob sinnig oder nicht bitte nicht beachten ).
Ich hab das so interpretiert dass der PBS direkt auf PVE läuft.

Sonst hast du natürlich recht. Gerät durchreichen an die VM (Hardware Einstellung), einen Mount oder ein Verzeichnis erstellen und das als Datastore nutzen.
 
Wie/woran sind die Platten angeschlossen?
1 Platte: NvMe wo Proxmox selbst drauf läuft, unter anderem auch PBS als VM.
2: Platte SATASSD Intern soll nur für Backup´s herhalten
3: Externe USB SSD soll auch nur für Backup´s herhalten
 
2: Platte SATASSD Intern soll nur für Backup´s herhalten
3: Externe USB SSD soll auch nur für Backup´s herhalten

Dann musst du in den Hardware-Einstellungen der VM, den SATA Anschluss (davon hab ich leider keine Ahnung sollte aber ein PCI-Gerät sein) und den USB der externen SSD an die VM weiterreichen. Das geht mit USB hinzufügen.

Dann verschwinden die Platten auch in der Anzeige von PVE und tauchen in PBS auf.

Für mein externes USB3.1 Gehäuse sieht das zB. so aus:

usb.png
 
Poh,

bin jetzt wohl einen Schritt weiter aber in PBS komme ich nicht weiter:

Ich kann in PBS keinen neuen Datastore ( zb. auf die neue SSD ) erstellen, bzw. weiß ních nicht wie ich ihn nun dort eintragen soll:

Dadastore.jpg

Versuche ich in PBS ein neues Verzeichniss in der HDD zu erstellen geht es nicht da keine "unused" Platte da ist:

Directory.jpg

Sehr verwirrend. Ich habe jetzt den USB wo di eUSB Platte hängt weitergeleitet, und die SSD selbst weitergeleitet ( nich t den SATA Controller da die funktion IOMMU nicht aktiviert ist ( Fehlermeldung IOMMU not present )

Und in Proxmox ist nun die USB Festplatte mit einem Fragezeichen versehen. Da ich den USB Anschluss weitergleitet habe sollte es doch links in de rListe nicht mehr auftauchen oder??

USB.jpg
 
Last edited:
Und in Proxmox ist nun die USB Festplatte mit einem Fragezeichen versehen. Da ich den USB Anschluss weitergleitet habe sollte es doch links in de rListe nicht mehr auftauchen oder??
Die USB-SSD darf unter PVE nicht als Storage eingerichtet sein!

Das machst du dann unter PBS:

pbs1.png
 
Die USB-SSD darf unter PVE nicht als Storage eingerichtet sein!
Das versuche ich ja die ganze Zeit zu sagen...hast du die als torage in PVE hängt sie PVE ein (= PVE mountet sie) und wenn die dann noch an PBS durchgereicht ist, dann macht du dir die Daten kaputt.

Versuche ich in PBS ein neues Verzeichniss in der HDD zu erstellen geht es nicht da keine "unused" Platte da ist:
PBS/PVE weigert sich da einen neuen Storage zu erstellen, wenn die Platte nicht unpartitioniert ist, da dabei alles Daten auf dieser gelöscht werden und man vermeiden will, dass ich da Anfänger dann versehentlich ihre wichtigen Daten löschen. Also Platte vorher wipen, dass die unpartitioniert ist, dann sollte PBS die auch als zur Verfügung stehend anzeigen.
 
Die USB-SSD darf unter PVE nicht als Storage eingerichtet sein!

Das machst du dann unter PBS:

View attachment 52620
Warte mal, steh ich jetzt auf dem Schlauch?? Im Post 25 hast geschrieben den USB weiterreichen, dann wird dieser in Proxmox links auch nicht mehr angezeigt. Wenn dieser nicht als Storage eingerichtet war, wird er links ja auch nicht aufgelistet oder?

OK, ich mache die beiden Schritte nun Rückgängig. Kann ich in Proxmox die beiden Platten einfach unter Disk nun löschen, oder wie gehe ich nun richtig vor?
 
Wenn dieser nicht als Storage eingerichtet war, wird er links ja auch nicht aufgelistet oder?
Bei dir wird die USB-Disk als Storage angezeigt, also hast du sie als Storage eingerichtet. Sonst würdest du sie nur unter "Disks" sehen.

Also einfach als PVE-Storage löschen und in PBS dann einrichten.
 
Warte mal, steh ich jetzt auf dem Schlauch?? Im Post 25 hast geschrieben den USB weiterreichen, dann wird dieser in Proxmox links auch nicht mehr angezeigt. Wenn dieser nicht als Storage eingerichtet war, wird er links ja auch nicht aufgelistet oder?
Ja, wenn die links als Storage aufgelistet ist, dann ist das schon falsch, weil sie dann am Host gemountet ist. Nichts hindert dich dann daran die in die VM durchzureichen, aber wenn du das tust, dann beschädigst du halt dessen Dateisystem...

Also einfach als PVE-Storage löschen und in PBS dann einrichten.
Und vorher noch über den "Wipe Disk" Knopf in PVE wipen, damit du die Partitionen los bist und sich die Disk in PBS formtieren lässt.
 
Last edited:
Ok,

sorry hab jetzt unter Datacenter Storage die beiden Disk entfernt. Nun bin ich in PVE kann aber die Disk nicht " Wipen " da sie gemountet sind .

So, Platten habe ich per umount erlöst und danach Wipe durchgeführt. Nun, wie bekomme ich diese nun in PBS?? Sorry für die fragerei, aber ich bin echt immer wieder erstaunt wieviele Ecken und KAnten es gibt.
 

Attachments

  • Proxmox.jpg
    Proxmox.jpg
    60.5 KB · Views: 4
Last edited:
Am simpelsten wäre es einfach einmal den Rechner zu rebooten. Wenn du dann nichts mehr konfiguriert hast, was diese automatisch mountet, sollte dann das wipen/durchreichen klappen.
 
Guten Morgen,

so ist nun alles erledigt. Platten sind nun am PBS durchgereicht. Danke für eure Hilfe!!
 
Last edited: