Hallo,
heute kam ein Upgrade des Pakets proxmox-kernel-helper rein. Nach der Installation kam die folgende Meldung:
Das System läuft auf einem Hardware-RAID / LVM mit der folgenden Aufteilung:
/etc/fstab
Diese Meldung wurde in der Vergangenheit nicht angezeigt. Hat sich intern etwas geändert bei dem Paket? Ist die Vorgehensweise notwendig, so wie oben in der Ausgabe beschrieben? Wir möchten natürlich vermeiden, das sich das System in Zukunft eventuell nicht mehr rebooten lässt.
heute kam ein Upgrade des Pakets proxmox-kernel-helper rein. Nach der Installation kam die folgende Meldung:
Code:
Processing triggers for initramfs-tools (0.142+deb12u1) ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.8.12-8-pve
Running hook script 'zz-proxmox-boot'..
Re-executing '/etc/kernel/postinst.d/zz-proxmox-boot' in new private mount names
pace..
No /etc/kernel/proxmox-boot-uuids found, skipping ESP sync.
Removable bootloader found at '/boot/efi/EFI/BOOT/BOOTX64.efi', but GRUB package
s not set up to update it!
Run the following command:
echo 'grub-efi-amd64 grub2/force_efi_extra_removable boolean true' | debconf-set
-selections -v -u
Then reinstall GRUB with 'apt install --reinstall grub-efi-amd64'
Das System läuft auf einem Hardware-RAID / LVM mit der folgenden Aufteilung:
Code:
Device Start End Sectors Size Type
/dev/sda1 34 2047 2014 1007K BIOS boot
/dev/sda2 2048 1050623 1048576 512M EFI System
/dev/sda3 1050624 3746562014 3745511391 1.7T Linux LVM
/etc/fstab
Code:
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
/dev/pve/root / ext4 errors=remount-ro 0 1
UUID=1FE9-7E3B /boot/efi vfat defaults 0 1
/dev/pve/swap none swap sw 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
Diese Meldung wurde in der Vergangenheit nicht angezeigt. Hat sich intern etwas geändert bei dem Paket? Ist die Vorgehensweise notwendig, so wie oben in der Ausgabe beschrieben? Wir möchten natürlich vermeiden, das sich das System in Zukunft eventuell nicht mehr rebooten lässt.