[SOLVED] Standard-Partitionierung nach Installation bei ZFS-Mirror unterschiedlich

herzkerl

Active Member
Mar 18, 2021
104
22
38
Sorry für den komischen Titel – weiß nicht, wie ich es besser hätte formulieren sollen. Vor ca. einem Jahr habe ich zwei Server in Betrieb genommen – und heute einen dritten. Kann es sein, dass sich bei der Installation von Proxmox via ZFS(-Mirror) etwas verändert hat von der Partitionierung her?

Bei den alten Systemen ist es so, dass die 'boot'-Partition sich wohl nur über die beiden Disks im 'mirror-0' erstreckt.
Beim neuen System scheint die nun auf allen 4 SSDs zu sein – daher lief ich auf den (dokumentierten) Fehler
Code:
No pool imported. Manually import the root pool

Nun bin ich neugierig, ob ich damals bei Installation etwas falsch/anders gemacht habe, oder die Installationsroutine im vergangenen Jahr dahingehend verbessert wurde. (Ich sehe es zumindest als Verbesserung, wenn 'boot' nicht nur in einem mirror liegt, sondern auf jeder Platte/SSD.)
 
Hallo,
Sorry für den komischen Titel – weiß nicht, wie ich es besser hätte formulieren sollen. Vor ca. einem Jahr habe ich zwei Server in Betrieb genommen – und heute einen dritten. Kann es sein, dass sich bei der Installation von Proxmox via ZFS(-Mirror) etwas verändert hat von der Partitionierung her?

Bei den alten Systemen ist es so, dass die 'boot'-Partition sich wohl nur über die beiden Disks im 'mirror-0' erstreckt.
Beim neuen System scheint die nun auf allen 4 SSDs zu sein – daher lief ich auf den (dokumentierten) Fehler
Code:
No pool imported. Manually import the root pool

Nun bin ich neugierig, ob ich damals bei Installation etwas falsch/anders gemacht habe, oder die Installationsroutine im vergangenen Jahr dahingehend verbessert wurde. (Ich sehe es zumindest als Verbesserung, wenn 'boot' nicht nur in einem mirror liegt, sondern auf jeder Platte/SSD.)
Ja, so ist es, siehe hier. Es gab auch Probleme mit ZFS-Upgrades (bei Nutzung von zpool upgrade, nicht beim Paket-Upgrade), falls Grub als Bootloader verwendet wurde. Bei der Gelegenheit wurde auch das verbessert. Es wurde auch das proxmox-boot-tool als Nachfolger/Erweiterung für das vorher existierende pve-efiboot-tool eingeführt, siehe hier.
 
  • Like
Reactions: herzkerl
Hallo Fabian,

vielen Dank für die Rückmeldung – gibt es denn eine Möglichkeit, das umzustellen ohne eine Neuinstallation durchzuführen?

Viele Grüße!
 
Man könnte, wenn man noch eine gleiche Disk hat:
  1. Disk so wie die Boot-Disk partitionieren
  2. Mit proxmox-boot-tool die Boot-Partition initialisieren, siehe hier
  3. Disk im Pool durch die frische Nicht-Boot-Partition ersetzen
Und wiederholen für jede Nicht-Boot-Disk im Pool. Fragt sich allerdings, wie groß der Nutzen ist, wenn die Boot-Disk eh (zumindest einmal) gespiegelt ist.
 
  • Like
Reactions: herzkerl