Hallo zusammen,
dies ist mein erster Post im Forum.
Seit ein paar Monaten benutze ich Proxmox in einem kleinen Homelab mit ein paar CTs und VMs.
Hauptsächlich OPNsense, Homeassistant, FHEM,..
Die Systeme liefen bislang stabil auf folgender Hardware:
2mal
n100
4*2,5 GB Ethernet
16GB
m2 SSD
PVE Community Edition
Sie laufen als Cluster ohne HA.
Memtest war auch ok.
Letztlich habe ich auf die aktuellste Version von Proxmox aktualisiert.
Seitdem habe ich sporadisch reboots ohne eine Spur von Logeinträgen.
Ich habe gestern mal den älteren zur Verfügung stehenden Kernel gepinned (hat eine 7 am Ende, der mit der 8 ist wohl der aktuelle produktive Kernel), damit habe ich trotzdem reboots.
Ich suche noch eine Lösung wie ich den letzten von mir zur bekannten, funktionierenden Kernel. (es war der mit der 4 am Ende) wieder als Boot-Kernel aktiviere
Er ist laut Package Auskunft installiert, lässt sich aber im boot-tool nicht auswählen. Wer dazu einen Tipp hat, immer gerne.
Meine eigentliche Frage ist aber ob mit dem aktuellen Release jemand anders ebenfalls die Probleme der reboots hat.
Hardware schließe ich jetzt mal vorsichtig aus, weil die Maschinen vorher stabil liefen.
Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen.
Beste Grüße
Martin
dies ist mein erster Post im Forum.
Seit ein paar Monaten benutze ich Proxmox in einem kleinen Homelab mit ein paar CTs und VMs.
Hauptsächlich OPNsense, Homeassistant, FHEM,..
Die Systeme liefen bislang stabil auf folgender Hardware:
2mal
n100
4*2,5 GB Ethernet
16GB
m2 SSD
PVE Community Edition
Sie laufen als Cluster ohne HA.
Memtest war auch ok.
Letztlich habe ich auf die aktuellste Version von Proxmox aktualisiert.
Seitdem habe ich sporadisch reboots ohne eine Spur von Logeinträgen.
Ich habe gestern mal den älteren zur Verfügung stehenden Kernel gepinned (hat eine 7 am Ende, der mit der 8 ist wohl der aktuelle produktive Kernel), damit habe ich trotzdem reboots.
Ich suche noch eine Lösung wie ich den letzten von mir zur bekannten, funktionierenden Kernel. (es war der mit der 4 am Ende) wieder als Boot-Kernel aktiviere
Er ist laut Package Auskunft installiert, lässt sich aber im boot-tool nicht auswählen. Wer dazu einen Tipp hat, immer gerne.
Meine eigentliche Frage ist aber ob mit dem aktuellen Release jemand anders ebenfalls die Probleme der reboots hat.
Hardware schließe ich jetzt mal vorsichtig aus, weil die Maschinen vorher stabil liefen.
Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen.
Beste Grüße
Martin
Last edited: