SMTP und Microsoft oauth

Das machen auch nur wenige in D. Ich habe hier auf dem Land leider keine Wahl. Ich habe nur den einen Provider der vernünftig Speed liefert. Alle anderen liefern maximal 2 MBit.
Das einzige was mich daran nervt, der Support weiß nix davon und an die Leute im Backend kommt man ganz schwer.
Der Business Anschluss hat soetwas nicht, kostet aber auch.
 
Ja, was soll ich sagen - Internet ist ja auch für uns deutsche Neuland... Man erlebt leider echt viel Schwachsinn in Deutschland, z. B. das hier eben DNS Abfragen oder Port 25 blockiert wird, teils werden auch keine VPN Verbindungen zugelassen, dann gibt es noch den Schwachsinn mit CGNAT. Das Thema IPv6 auch noch nicht bei allen Provider angekommen, ich glaube z. B. Vodafone hat bei DSL kein IPv6 Support.
Über den Schwachsinn mit Bandbreiten, Up- und Down oder Coax, vDSL und Glasfaser will ich gar nicht erst anfangen. :D
Ich habe bereits Glasfaser aber IPv6 kann mein Provider noch nicht.
 
a, was soll ich sagen - Internet ist ja auch für uns deutsche Neuland... Man erlebt leider echt viel Schwachsinn in Deutschland, z. B. das hier eben DNS Abfragen oder Port 25 blockiert wird, teils werden auch keine VPN Verbindungen zugelassen, dann gibt es noch den Schwachsinn mit CGNAT. Das Thema IPv6 auch noch nicht bei allen Provider angekommen, ich glaube z. B. Vodafone hat bei DSL kein IPv6 Support.
Über den Schwachsinn mit Bandbreiten, Up- und Down oder Coax, vDSL und Glasfaser will ich gar nicht erst anfangen. :D
Wir sind leider auch nicht ganz von dem Schwachsinn verschont. Zu Hause hab ich entweder die Wahl zwischen IPv6 mit IPv4 über CGNAT (also DS-Lite), oder aber ne öffentliche IPv4 aber dann komplett ohne IPv6... Aber hey, ist am Ende auch die deutsche Telekom ;)