Server mit nur einem Speichermedium.

TErxleben

Renowned Member
Oct 20, 2008
454
60
93
Ich habe hier einen HP-Miniserver, der keine weitere interne SSDs zulässt. Nun möchte ich einen Teil der internen NVMe (1TB) als "Transferspeicher" im Netz verfügbar machen. Wie mache ich das?
 
Last edited:
Wir sind hier bei Proxmox, ich unterstelle also, dass PVE läuft. Falls die mit Windows auf den "Transferspeicher" zugreifen, willst (was durchaus nicht klar ist!), könnte dies interessant sein:

Ich verwende (im Homelab) "Zamba": https://github.com/bashclub/zamba-lxc-toolbox. Damit bekommt man einen ausgereiften AD-kompatiblen Fileserver, der für die Windows-Nutzer beispielsweise die regelmäßig erstellten Snapshots via "Vorherige Dateiversionen" (heißt das so?) direkt im Dateiexplorer greifbar macht. Dazu werden bei mir Datasets vom Host per "mount point" in den Container hinein gereicht. Dieser Container ist nicht migrierbar, das war eine bewusste Designentscheidung.

Nachtrag: ein etwas präziseres "Subject" wäre sicher empfehlenswert; "Ich habe hier einen" ist echt... nicht hilfreich.
 
Last edited:
@UdoB ist nicht sein erster Treffer bzgl. "Subject". Mich irritiert diese unprofessionelle Schreibart auch, zumal ich da vor einiger Zeit in einem anderen Thread von ihm eine sehr unprofessionelle Art und Ausdrucksweise gesehen habe, gegenüber einem Dritten der technisch hier absoluter Laie/Anfänger war.
Es scheint hier aber sich der "Chat KI/AI" Stil bei einigen zu entwickeln und sorry, da muss ich dann auch nicht mehr "professionell" Antworten und winke mit dem Glaskugel Zaunpfahl, auch wenn mir das echt zuwider ist.
My2Cent
 
  1. Ich dachte nicht, dass man im PVE-Forum extra nochmal PVE erwähnen muss.
  2. Die Erwähnung des HP-Servers sollte nur klar machen, warum ich das machen möchte.
  3. Der zweite Satz ist die eigentliche kurze Frage.
  4. Dieser scheint zu kurz geraten.
  5. zamba geht schon in die richtige Richtung.
Also nochmal:
ich möchte ein LVM-Member anlegen, welches sich als "Partition" ausgibt und als Verzeichnis eingebunden werden kann.
Im Prinzip also wie bei local ein zusätzliches local-data.
 
eine sehr unprofessionelle Art und Ausdrucksweise gesehen habe, gegenüber einem Dritten der technisch hier absoluter Laie/Anfänger war.
ich würde den Ball mal flachhalten.
Ich habe hier womöglich nicht akkurat genug gefragt.

Sich dann ggü. einer zweiten Person (@UdoB) wie ein Waschweib auszuheulen ist natürlich voll professionell.
Wenn dir was nicht passt, dann schreibe mir!

Es scheint hier aber sich der "Chat KI/AI" Stil bei einigen zu entwickeln und sorry
Oha, ich kann wohl doch noch viel lernen und professioneller Auftreten.

Du solltest Lernen, Beiträge zu ignorieren die dich stören oder den Verfasser direkt anzusprechen, statt Trommel schlagend durch die Gegend zu laufen.
Ist toll, was du da hast.
Ich habe ein trübe Glaskugel.
Soviel zu deinem äußerst "professionellem" ersten Beitrag auf meine Frage und meinem angeblich bösem Verhalten ggü. Laien.
 
@TErxleben Du bist hier im Forum doch schon sehr lange unterwegs und hast früher auch "normale" und "sinnvolle" Betreffzeilen bei Deinen Postings formuliert und erstellt. So wie man das ja auch normaler- und üblicherweise macht. Auch ich wundere mch warum Du hier jetzt auf einmal solche komischen, nichtssagenden Betreffzeilen erstellst, wie halt "Noch eine Frage,", oder eben hier "Ich habe hier einen". Ich meine mich auch daran erinnern zu können das Du vor ein paar Tagen noch so einen Beitrag mit einer nichtssagenden Betreffzeile erstellt hast, bei dem aber direkt ein "Proxmox Staff Member" reagiert hat, Dich gebeten hat doch sinnvolle/aussagekräftige Betreffzeilen zu erstellen, weil ansonsten der/Deine Beiträge gelöscht werden. Allerdings kann ich diesen Beitrag hier im Forum jetzt auch nicht mehr finden. Vermutlich ist der jetzt gelöscht.

Also was ist der Grund für solche Art von Betreffzeilen? Geht Dir irgendwie die Zeit aus, oder was ist der Grund? :D

VG Jim

 
Vermutlich ist der jetzt gelöscht.
Nein. Ich habe ihn nach Aufforderung umbenannt.
ich gelobe Besserung und werde zukünftig nur beschreibendere Titelzeilen verwenden. Bei wirklich kurzen Nachfragen, wie dieser hier, dachte ich dies sei nicht nötig.
Hatte nicht auf dem Zettel, dass es hier so sauer aufstößt.

LG Erx.

P.S.: Habe diesen hier übrigens auch umbenannt.
 
Last edited:
Da ich professionell im Bereich Produktsupport für Hard- und Software unterwegs bin, kann ich dir folgendes sagen:
Problembeschreibungen (z.B. Betreffzeile einer Mail, oder in einem Ticketingsystem, etc.) im Stile deiner letzten Auswahlen diesbetreffend, würden bei mir und meinen Kollegen große "Freude" auslösen.

In einem Großteil der Fälle heißt das nämlich z.B.:
- Die Person hat absolut keine Ahnung vom Thema und kann es nicht besser ausdrücken. Was ein Armutszeugnis ist, denn 3 Minuten Google würden es in fast allen Fällen um Welten verbessern.
- Oder man ist der Meinung, dass die andere Seite einem eh mit Antworten zu dienen hat und es einem die Mühe, aus Überheblichkeit, nicht wert ist.

Und natürlich gibt es noch viele andere Gründe. Aber alle eint, dass es eigentlich ein absolutes Nogo ist so dermaßen nichtssagende Betreffzeilen zu wählen.
War es nicht so, dass du etwas willst?

Im Großen und Ganzen ist es eine Frage des Respekts gegenüber den Personen, die man hier um Hilfe bittet.
Vielleicht hilft dir diese Ausführung zu erkennen, dass sich nicht nur ausschließlich "ThoSo" dran stört.

Und nun zu deiner Frage:
Samba-Server und Freigabe eines Verzeichnisses auf deiner NVMe? Ich wüsste spontan nicht warum das technisch nicht gehen sollte.
Es mag nicht best-practice sein, aber möglich wahrscheinlich schon.
 
Nun möchte ich einen Teil der internen NVMe (1TB) als "Transferspeicher" im Netz verfügbar machen. Wie mache ich das?

Am besten macht man sowas bei der Erstinstallation des Systems, wenn man sich Gedanken zum Aufbau gemacht hat. Wenn die Möbel erstmal in der Wohnung sind, ist es nicht mehr so easy den Boden zu tauschen. ;-)

Aber wie wäre es, wenn du ein Debian installierst, dort Samba und das dann als Fileserver nutzt?
 
Last edited:
Ich habe hier einen HP-Miniserver, der keine weitere interne SSDs zulässt. Nun möchte ich einen Teil der internen NVMe (1TB) als "Transferspeicher" im Netz verfügbar machen. Wie mache ich das?
Nun als "ZFS" jünger, lege ich mir noch ein Dataset an und per Proxmox VE -- wir sind ja im Proxmox VE Bereich - und einer einfachen LXC mit debian 12/ 13, dann noch den Samba Server.
Ob nun über ein Script von AOW (bashclub - github) oder direkt implementiert, wäre mir egal.
Dann noch die (Zugriffs-)Rechte auf dem Host- und Samba-Server angepasst und ich habe eine einfache Freigabe.
Als weitere Dienst installiere ich mir dann noch, wsdd samba oder wsdd2 samba.
Netzwerksseitig nutze ich SDN - simple net - unter Proxmox VE und nutze noch zusätzlich zum SNAT, ein DNAT für den "Rückweg", der Samba und wsdd ports, von Außen nach Innen auf die Dienste.

Nachtrag - 45drives:
# http://images.45drives.com/setup/Samba-Setup.pdf
# https://github.com/45Drives/cockpit-file-sharing
 
Last edited:
  • Like
Reactions: UdoB
Moin
dass es hier so sauer aufstößt.
Nicht nur hier :) und "sauer aufstößt" eigentlich nicht, aber es ist halt etwas man man allgemein eher nicht macht - oder machen "sollte". Je besser man eine Betreffzeile formuliert, um so eher wissen User auch ob sie sich einen Beitrag ggf. anschauen, oder eben vielleicht auch nicht, weil sie zu dem in der Betreffzeile ge-/beschriebenen ggf. eh nichts sagen/schreiben können. Ja solche nichtssagenden Betreffzeilen könnten ggf. auch mehr User motivieren sich einen Beitrag anzuschauen, einfach weil sie neugierig sind was das ist und soll, aber ich pers. ignoriere solche Art von Beiträgen mit solchen Betreffzeilen z.B. bewusst, weil sie für mich den Eindruck erwecken das sich der Ersteller nicht wirklich Gedanken darüber gemacht hat was er da schreibt und einfach nur mal schnell etwas "dahinrotzt". :D

Anm.: Ich habe mal lange Zeit selber ein ziemich großes Forum betrieben und habe auch da versucht die User davon zu überzeugen doch bitte (halbwegs) aussagekräftige Betreffzeilen zu erstellen und nicht nur eine Betreffzeile die ggf. nur aus einem Wort wie z.B. "Problem", "Hilfe" oder halt aus wenigen nichtssagenden Worten wie z.B. "Ich hab ein Problem" besteht. Das war damals auch schon immer ein Kampf gegen Windmühlen, :D weil User die so etwas machen dann auch meisten irgendwelche Bitten und Hinweise ignorieren. Sie "klatschen" einfach irgendetwas irgendwie hin, erwarten dann Hilfe und eine Lösung und alles andere ist ihnen eh egal. Das ist m.M.n. halt kein guter Stil.

ich gelobe Besserung und werde zukünftig nur beschreibendere Titelzeilen verwenden.
...
P.S.: Habe diesen hier übrigens auch umbenannt.
Fein - danke. :)

VG Jim
 
Last edited: