ich würde den Ball mal flachhalten.eine sehr unprofessionelle Art und Ausdrucksweise gesehen habe, gegenüber einem Dritten der technisch hier absoluter Laie/Anfänger war.
Oha, ich kann wohl doch noch viel lernen und professioneller Auftreten.Es scheint hier aber sich der "Chat KI/AI" Stil bei einigen zu entwickeln und sorry
Soviel zu deinem äußerst "professionellem" ersten Beitrag auf meine Frage und meinem angeblich bösem Verhalten ggü. Laien.Ist toll, was du da hast.
Ich habe ein trübe Glaskugel.
Nein. Ich habe ihn nach Aufforderung umbenannt.Vermutlich ist der jetzt gelöscht.
Nun möchte ich einen Teil der internen NVMe (1TB) als "Transferspeicher" im Netz verfügbar machen. Wie mache ich das?
Nun als "ZFS" jünger, lege ich mir noch ein Dataset an und per Proxmox VE -- wir sind ja im Proxmox VE Bereich - und einer einfachen LXC mit debian 12/ 13, dann noch den Samba Server.Ich habe hier einen HP-Miniserver, der keine weitere interne SSDs zulässt. Nun möchte ich einen Teil der internen NVMe (1TB) als "Transferspeicher" im Netz verfügbar machen. Wie mache ich das?
Nicht nur hierdass es hier so sauer aufstößt.
Fein - danke.ich gelobe Besserung und werde zukünftig nur beschreibendere Titelzeilen verwenden.
...
P.S.: Habe diesen hier übrigens auch umbenannt.
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.