Server 2012 R2 Guest Agent

ManjaroMax

New Member
Jun 7, 2021
2
0
1
21
Hallo liebe Community,

ich habe mir erst einen Proxmox Server installiert. Nun habe ich eine VM mit Windows Server 2012 R2 aufgesetzt (hatte die Lizenz noch rumliegen).

Jetzt läuft er soweit, funktioniert auch gut.

Jetzt wollte ich 2 Dinge fragen:
1. Ich habe den Guest Agent installiert über diese ISO mit der folgenden Exe:
1623065186817.png
Wurde auch erfolgreich installiert, aber im Proxmox Webinterface zeigt er mir immer noch nicht an, dass der Guest Agent geht.
1623065226598.png
1623065237182.png
1623065245647.png
Das wären die Einstellungen, stimmt das soweit?
2. Kann man irgendwie direkt in der NoVNC-Konsole im Webinterface Text in die VM kopieren? Mit irgendwelchen Tweaks?

Dann schonmal Danke im voraus!

Grüße aus dem Allgäu
Max
 
Last edited:
Hi,

1.) Das PVE kapiert erst nach einem Herunterfahren und Neustarten der VM, dass du die Einstellungen geändert hast (orange heißt da, dass es applied wird, sobald das möglich ist – in dem Fall, wenn die VM heruntergefahren wurde)

2.) Mit NoVNC geht das leider nicht, mit SPICE allerdings schon. Da funktionieren auch so Dinge, wie Screen-Resolution an Fenster-Größe anpassen, USB-Geräte/Ports vom SPICE-Client direkt in die VM weitergeben etc. Einziger Nachteil ist halt, dass man einen externen client braucht [0] (und ein Port forwarding! - wenn hinter einer Firewall/Router) – ich persönlich verwende in möglichst allen VMs von mir SPICE ;)

Ich hoffe, das hilft dir weiter :)

[0] https://www.spice-space.org/download.html
 
  • Like
Reactions: fpausp
Hi,

1.) Das PVE kapiert erst nach einem Herunterfahren und Neustarten der VM, dass du die Einstellungen geändert hast (orange heißt da, dass es applied wird, sobald das möglich ist – in dem Fall, wenn die VM heruntergefahren wurde)

2.) Mit NoVNC geht das leider nicht, mit SPICE allerdings schon. Da funktionieren auch so Dinge, wie Screen-Resolution an Fenster-Größe anpassen, USB-Geräte/Ports vom SPICE-Client direkt in die VM weitergeben etc. Einziger Nachteil ist halt, dass man einen externen client braucht [0] (und ein Port forwarding! - wenn hinter einer Firewall/Router) – ich persönlich verwende in möglichst allen VMs von mir SPICE ;)

Ich hoffe, das hilft dir weiter :)

[0] https://www.spice-space.org/download.html
Hallo Lorenz,
erstmal Vielen Dank ;-)
Ich hab die VM auch schon neugestartet, muss ich dann Proxmox auch neustarten?
Kann ich Spice auch innerhalb der Weboberfläche nutzen? Das ist der tolle Komfort an Proxmox ^^
Demnach leider nicht oder?
Aber auf jeden Fall Danke!


EDIT: Hab Proxmox neugestartet, jetzt geht es, Danke!
 
Last edited: