Seit TPM-Implementierung funktionieren keine neu erstellten VMs mehr

daxfox2172

New Member
Oct 12, 2021
2
0
1
29
Hallo alle zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Seit dem letzten Update meiner Proxmox-Hosts ist es nicht mehr möglich, neu erstellte UEFI-VMs in Betrieb zu nehmen. Es erscheint nach dem Erstellen der VM nur noch "Guest has not initialized the display (yet)."
Die CPU-Last bleibt auf etwa 25% stehen. Momentan habe ich die betroffenen VMs einfach weiter laufen lassen, trotzdem ändert sich an der CPU-Auslastung nichts und auch die VM wird nicht gestartet bzw. kann kein OS installiert werden.

Bestand-VMs sind von dem Problem scheinbar nicht betroffen, dort erscheint beim Start zwar auch kurz die Fehlermeldung, die VM startet allerdings dann normal.

Das Problem scheint wohl mit dem letzten Update zusammenzuhängen, seit dort die TPM-Funktionen implementiert wurden. Ich kann zumindest bei den neuen VMs, welche das Problem haben, eine Änderung an den UEFI-Disks erkennen.

Bei meinen alten VMs steht dort "local-lvm:vm-100-disk-0,size=4M".
Bei den neuen VMs steht dort jetzt allerdings "local-lvm:vm-400-disk-1,efitype=4m,pre-enrolled-keys=1,size=4M"
Ich hab hier schon versucht, ob das Deaktivieren der Pre-Enrolled Keys beim Erstellen der neuen VM eine Änderung bewirkt, leider hilft das aber auch nicht weiter. Die VMs laufen nur, wenn ich die UEFI-Disk komplett weg lasse...

Folgende Paketversionen sind auf meinen Hosts installiert:
root@dfnw-pxmaoe8zg4:~# pveversion -v proxmox-ve: 7.0-2 (running kernel: 5.11.22-5-pve) pve-manager: 7.0-13 (running version: 7.0-13/7aa7e488) pve-kernel-helper: 7.1-2 pve-kernel-5.11: 7.0-8 pve-kernel-5.11.22-5-pve: 5.11.22-10 pve-kernel-5.11.22-4-pve: 5.11.22-9 ceph-fuse: 15.2.14-pve1 corosync: 3.1.5-pve1 criu: 3.15-1+pve-1 glusterfs-client: 9.2-1 ifupdown2: 3.1.0-1+pmx3 ksm-control-daemon: 1.4-1 libjs-extjs: 7.0.0-1 libknet1: 1.22-pve1 libproxmox-acme-perl: 1.3.0 libproxmox-backup-qemu0: 1.2.0-1 libpve-access-control: 7.0-5 libpve-apiclient-perl: 3.2-1 libpve-common-perl: 7.0-10 libpve-guest-common-perl: 4.0-2 libpve-http-server-perl: 4.0-3 libpve-storage-perl: 7.0-12 libspice-server1: 0.14.3-2.1 lvm2: 2.03.11-2.1 lxc-pve: 4.0.9-4 lxcfs: 4.0.8-pve2 novnc-pve: 1.2.0-3 proxmox-backup-client: 2.0.11-1 proxmox-backup-file-restore: 2.0.11-1 proxmox-mini-journalreader: 1.2-1 proxmox-widget-toolkit: 3.3-6 pve-cluster: 7.0-3 pve-container: 4.0-10 pve-docs: 7.0-5 pve-edk2-firmware: 3.20210831-1 pve-firewall: 4.2-3 pve-firmware: 3.3-2 pve-ha-manager: 3.3-1 pve-i18n: 2.5-1 pve-qemu-kvm: 6.0.0-4 pve-xtermjs: 4.12.0-1 qemu-server: 7.0-16 smartmontools: 7.2-1 spiceterm: 3.2-2 vncterm: 1.7-1 zfsutils-linux: 2.0.5-pve1

Ich hab die Hosts nach den Updates auch schon mehrfach neu gestartet.

Falls noch weitere Infos gebraucht werden, kann ich diese gern noch nachreichen...

Irgendwelche Ideen dazu?

Viele Grüße :)
 
Hey,

ja, die VMs laufen als i440fx. Dann lass ich das ganze erst mal mit dem Workaround laufen, bis es mal wieder Updates gibt.

Danke für die schnelle Antwort :)

Viele Grüße