Raidz1 zu Raidz0 konvertieren möglich?

crmspezi

Well-Known Member
Sep 5, 2019
390
28
48
44
Germany/Thueringen
Hallo zusammen,
ich nutze u.a. einen PVE 7.x als 3. Stufe einer Replikation, nicht als Host. Hier brauche ich nun schnellen temprären Speicherplatz (nichts Produktives).

Vor langer Zeit habe ich mal ein Raidz1 mit 4x HDD angelegt und würde dies gern mit allen Daten zu einem Raidz0 (Stripe) ohne Löschen konvertieren. Mir ist bewusst, dass ich dann keine Redundanz habe und auch nicht brauche. Die ZFS Oracle Doku sagt darüber nichts aus. Gibt es da eine Möglichkeit eurer Meinung nach?

Viele Grüße
crmspezi
 
Nein, aber warum soll man so etwas wollen?
Die Daten liegen ja genau verteilt über alle 4 Platten auf dem ZFS Pool.
Das kann nicht einfach rückgängig gemacht werden.
Da würde ich erst den Schritt immer über ein ZFS Mirror - Raid 1 machen, dann den alten Pool auflösen.
Und niemals die Sicherheit von ZFS aufgeben.
Und nebenbei: Meinungen gibt es viele, aber Du hast Dir anscheinend schon die richtige ZFS Doku gezogen.
 
Das einzige was du tun könntest, aus deinem RaidZ1 kannst du ja eine Disk entfernen. Diese Wipen und einen neuen ZFS Pool "single" anlegen. Dann die Daten verschieben, falls die alle drauf passen und dann die anderen Disks an den neuen Pool hängen.
Sonst wie immer Backup/Restore.
Bei physikalischen Raid Controllern kann man im laufenden Betrieb den Raidlevel ändern, aber nur mit Batteriecache. Daher fällt die Option bei allen Softwarebasierten Systemen flach oder man läuft Gefahr auf Datenkorruption wenn der Rechner mal abstürzt.
 
Danke euch beiden zusammen. Ich hatte bei einem Test (pve virtuell nachgestellt) auch keine Möglichkeit gefunden. Falk wie meinst Du "Daten verschieben?" Meiner Meinung nach geht das nicht von einem Pool in den anderen Pool (virtuelle Disks).

Vielen Dank euch.
 
Falk R. meint, bei einem ZFS RaidZ1 ist eine Disk zu entbehren und der Pool funktioniert noch.
Dann könnte man die von alten System säubern und ein einen ZFS Pool mit nur einer, genau dieser Disk Aufbauen.
Auf dann könnte man die Daten übertragen, zfs send ... | zfs resv ...
Den neuen Pool kann man mit weiteren Platten erweitern, zfs attach <pool> <old-disk> <new-disk>, führt dann zu einem Raid1 - ZFS mirror.
Per zfs add <pool> mirror <new-disk1> <new-disk2> erhält man danach noch ein weiteres ZFS Mirror das als ZFS Stripe an den vorhandenen ZFS Pool angehängt wird. Nenn sich auch Raid10.
 
Last edited:
Und wenn du einen zweiten Pool hast kannst du die VM Disks in der GUI mit move verschieben.
 
Ja habe ich verstanden. Das geht natürlich per GUI. Das dauert aber bei über 100 Disks. Geht bestimmt auch per Console. Wisst ihr wie? Habe derueit nur Putty zur Verfügung.

Aber habt beide vielen Dank für eure Antworten, Feedback und natürlich Hilfe!

Liebe Grüße
crmspezi
 

About

The Proxmox community has been around for many years and offers help and support for Proxmox VE, Proxmox Backup Server, and Proxmox Mail Gateway.
We think our community is one of the best thanks to people like you!

Get your subscription!

The Proxmox team works very hard to make sure you are running the best software and getting stable updates and security enhancements, as well as quick enterprise support. Tens of thousands of happy customers have a Proxmox subscription. Get yours easily in our online shop.

Buy now!