Ich hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und muss
@Falk R. recht geben.
Eine iGPU wird evtl im kleinen Maßstab mit CAD-Software funktionieren, aber sobald die Projekte eine gewisse Komplexität übersteigen, werden sie gnadenlos untergehen.
Ganz speziell bei Architektur, bei der auch mal was gerendert werden will.
Die RTX 2000 Ada ist keine schlechte GPU, auch wenn sie innerhalb der gesamten Serie wohl eher im unteren Bereich angesiedelt ist (die Serie geht ja noch bis 6000).
Der Speicher hat auf jeden Fall eine Bandbreite von 256 GB/s und übererfüllt die Anforderungen selbst der neuesten AutoCAD-Versionen.
Sie ist auch unter den zertifizierten GPU's für AutoCAD 2026 zu finden (sogar die Laptop-Version der GPU).
Leider lässt sich diese GPU nicht virtualisieren.
Du müsstest sie also exklusiv an eine VM durchreichen und könntest damit nur einen Mitarbeiter versorgen.
Damit müsste man dann zwei solcher Mini-Workstations anschaffen und Virtualisierung komplett aussen vor lassen.
Oder man macht es wie
@Falk R. vorschlägt, baut einen anständigen Server (muss ja kein fetter 128 Core Epyc sein, gibt ja auch entsprechend kleinere Plattformen wie den Epyc 4004 oder diverse Intel-Systeme) und baut dort 2 von den RTX 2000 ADA ein (eine pro VM).