Hallo zusammen,
folgende email wurde aufgrund eines Eintrags auf einer SPAM-Liste bei Spamrats.com rejected (https://www.spamrats.com/lookup.php?ip=20.98.194.70) :
"2025-09-30T12:53:31.570839+02:00 mailgate postfix/postscreen[1089889]: NOQUEUE: reject: RCPT from [20.98.194.70]:35807: 550 5.7.1 Service unavailable; client [20.98.194.70] blocked using spam.spamrats.com; from=<azure-noreply@microsoft.com>, to=<microsoft@unseredomaine.de>, proto=ESMTP, helo=<mail-nam-cu07-bn.eastus2.cloudapp.azure.com>"
Nun bin ich nach folgender Anleitung in die GUI > Konfiguration > Mail Proxy > Whitelist gegangen und habe eine Ausnahme für die Absender Email und Absender IP-Adressen eingetragen (leider sehr sehr viele, da MS von verschiedenen Standorten die Emails nach Zufall verschickt, also zb. 20.98.194.70).
Leider führt das nicht zum gewünschten Erfolg. Die Emails werden nach wie vor rejected.
Was genau hab ich hier verkehrt gemacht? Muss ich ein Dienst neustarten, damit die Änderung greift?
Ich könnte natürlich hingehen und die IPS selbst bei smaprats entfernen, was eigentlich der Job von MS wäre, aber es geht mir ja generell um die Möglichkeit lokal ins System einzugreifen, wenn sowas mal passiert.
Vielen Dank im Vorraus.
folgende email wurde aufgrund eines Eintrags auf einer SPAM-Liste bei Spamrats.com rejected (https://www.spamrats.com/lookup.php?ip=20.98.194.70) :
"2025-09-30T12:53:31.570839+02:00 mailgate postfix/postscreen[1089889]: NOQUEUE: reject: RCPT from [20.98.194.70]:35807: 550 5.7.1 Service unavailable; client [20.98.194.70] blocked using spam.spamrats.com; from=<azure-noreply@microsoft.com>, to=<microsoft@unseredomaine.de>, proto=ESMTP, helo=<mail-nam-cu07-bn.eastus2.cloudapp.azure.com>"
Nun bin ich nach folgender Anleitung in die GUI > Konfiguration > Mail Proxy > Whitelist gegangen und habe eine Ausnahme für die Absender Email und Absender IP-Adressen eingetragen (leider sehr sehr viele, da MS von verschiedenen Standorten die Emails nach Zufall verschickt, also zb. 20.98.194.70).
Leider führt das nicht zum gewünschten Erfolg. Die Emails werden nach wie vor rejected.
Was genau hab ich hier verkehrt gemacht? Muss ich ein Dienst neustarten, damit die Änderung greift?
Ich könnte natürlich hingehen und die IPS selbst bei smaprats entfernen, was eigentlich der Job von MS wäre, aber es geht mir ja generell um die Möglichkeit lokal ins System einzugreifen, wenn sowas mal passiert.
Vielen Dank im Vorraus.