Hi.
Bevor gemosert wird^^ -- Mein Lob. Ihr habt mir ProxMox eine wunderbare Software erschaffen...
...dafuer Danke.
Proxmox Version2.0 - Beta - 'Whishlist+Buglist'
===============================================
- Login-Passwort (in der Manager-Web-Console) auf Wunsch, als Cookie speichern lassen
==> Immerwieder nach dem Passwort gefragt zu werden, entfaellt. Mich nervt sowas^^
- Bei "Start at Boot" unter "Options" einen Zeit-Faktor zur Verfuegung stellen.
==> Zeitversetztes Starten von VM´s die untereinander abhaengig sind.
- Meldungen im Syslog bzgl. "pvestatd" / "proxwww" / "pvedaemon" unterdruecken.
==> 'Muellt' die Syslog zu, mit Informationen die evtl. nur fuer den Entwickler von Interresse ist.
==> Evtl. von Syslog ganz weggehen, und Informationen in eigene Datei schreiben?
- Ich hab vergessen^^ eine /dev/vmbr0 anzulegen. Vlt. beim Starten der Web-Oberflaeche ein 'Grundcheck' ob die Konfiguration passt.
==> Hatte einen Fehler beim Erstellen einer Virtuellen Maschine bekommen, der keinerlei Rueckschluesse erlaubte, das /dev/vmbr0 fehlte....
- Raw-Files fuer HD-Devices nicht als Sparse-Files anlegen
==> Erzeugt unnoetige Fragmentation auf dem Dateisystem. (Vergl. mit Thin/Thick Files unter ESXi)
- Bessere MAC Addressen Erzeugung
==> Die MAC Adressen werden wohl auf allen Stellen per Random erzeugt. Besser waere die ersten 8 Stellen gleich zu lassen.
- Reboot oder Poweroff vom Host sendet kein Poweroff an den Client
==> Hab ich eine Einstellung uebersehen, oder wird der VM-Client wirklich "ausgeschaltet" ?
Danke fuer die Aufmerksamkeit
Bevor gemosert wird^^ -- Mein Lob. Ihr habt mir ProxMox eine wunderbare Software erschaffen...
...dafuer Danke.
Proxmox Version2.0 - Beta - 'Whishlist+Buglist'
===============================================
- Login-Passwort (in der Manager-Web-Console) auf Wunsch, als Cookie speichern lassen
==> Immerwieder nach dem Passwort gefragt zu werden, entfaellt. Mich nervt sowas^^
- Bei "Start at Boot" unter "Options" einen Zeit-Faktor zur Verfuegung stellen.
==> Zeitversetztes Starten von VM´s die untereinander abhaengig sind.
- Meldungen im Syslog bzgl. "pvestatd" / "proxwww" / "pvedaemon" unterdruecken.
==> 'Muellt' die Syslog zu, mit Informationen die evtl. nur fuer den Entwickler von Interresse ist.
==> Evtl. von Syslog ganz weggehen, und Informationen in eigene Datei schreiben?
- Ich hab vergessen^^ eine /dev/vmbr0 anzulegen. Vlt. beim Starten der Web-Oberflaeche ein 'Grundcheck' ob die Konfiguration passt.
==> Hatte einen Fehler beim Erstellen einer Virtuellen Maschine bekommen, der keinerlei Rueckschluesse erlaubte, das /dev/vmbr0 fehlte....
- Raw-Files fuer HD-Devices nicht als Sparse-Files anlegen
==> Erzeugt unnoetige Fragmentation auf dem Dateisystem. (Vergl. mit Thin/Thick Files unter ESXi)
- Bessere MAC Addressen Erzeugung
==> Die MAC Adressen werden wohl auf allen Stellen per Random erzeugt. Besser waere die ersten 8 Stellen gleich zu lassen.
- Reboot oder Poweroff vom Host sendet kein Poweroff an den Client
==> Hab ich eine Einstellung uebersehen, oder wird der VM-Client wirklich "ausgeschaltet" ?
Danke fuer die Aufmerksamkeit
