Proxmox V8.3.5

antiager

Well-Known Member
Jan 15, 2020
180
8
58
63
61191 Rosbach vor der Höhe
Hallo Promoxler!

Hier im Forum gibt es einen Thread der ein Netzwerkproblem mit der Version 8.3.5 schildert.

Der Thread steht auf "Solved".

Wenn ich den Inhalt lese finde ich aber keine Lösung darin!?

Auch wird die letzte im Thread gestellte Frage nicht beantwortet!?

Ist das Problem mit der Nichterreichbarkeit nach Installation der 8.3.5 jetzt gelöst oder nicht?

Weiß das jemand?

Danke!
 
Last edited:
Hallo,

könntest du den Thread, den du meinst, verlinken?
 
Der damalige TE hat mit dem Post #7 angegeben, wie er das gelöst hat.

Anderen mit dem gleichen Problem soll der Rücksturz auf den älteren Kernel geholfen haben (#9).

Anscheinend gibt es neuerdings Probleme mit mehreren Intel-NIC-Chips, vom 211 bis zum 219.
 
Ok.

Meine Frage bezieht sich darauf ob man mittlerweile die Updates installieren kann oder ob man gefahr läuft in diesem BUG zu landen.

Die Problemlösung mit dem älteren Kernel ist ja von der Ferne aus nicht zu machen.
 
Ok.

Meine Frage bezieht sich darauf ob man mittlerweile die Updates installieren kann oder ob man gefahr läuft in diesem BUG zu landen.

Die Problemlösung mit dem älteren Kernel ist ja von der Ferne aus nicht zu machen.
Natürlich, nur aus der Ferne. Einfach den derzeitigen Kernel mit dem proxmox-boot-tool anpinnen. Steht so im Wiki und auch ganz oft hier im Forum.
 
Natürlich, nur aus der Ferne. Einfach den derzeitigen Kernel mit dem proxmox-boot-tool anpinnen. Steht so im Wiki und auch ganz oft hier im Forum.

Sorry wenn der betreffende Proxmox wie in dem von mir Anfangs genannten Thread netzwerkmäßig nicht mehr zu erreichen ist,

wie soll ich da von der Ferne ins proxmox-boot-tool kommen.

Dann hilft doch nur hinfahren, genau deshalb meine Frage.

Oder bin ich völlig auf dem Holzweg?
 
Last edited:
wie soll ich da von der Ferne ins proxmox-boot-tool kommen.
Eigentlich sollte jeder entfernte Server IPMI konfiguriert haben, sonst muss man für solche Probleme hinfahren.
 
Ok er sollte IPMI haben. Aber auch da kann mal was schiefgehen.

Meine Frage ist aber ob das Problem der gelegentlichen Netztwerkverbingungsverluste immer noch besteht oder ob es eventuell gefixt wurde wenn das überhaupt möglich ist
 
Natürlich, nur aus der Ferne. Einfach den derzeitigen Kernel mit dem proxmox-boot-tool anpinnen. Steht so im Wiki und auch ganz oft hier im Forum.

Sorry wenn der betreffende Proxmox wie in dem von mir Anfangs genannten Thread netzwerkmäßig nicht mehr zu erreichen ist,

wie soll ich da von der Ferne ins proxmox-boot-tool kommen.

Dann hilft doch nur hinfahren, genau deshalb meine Frage.

Oder bin ich völlig auf dem Holzweg?
Deshalb vorher vorsichtshalber den alten anpinnen, bis man mal vor Ort ist oder man sicher ist, das man nicht mehr in das Problem laufen kann.