Proxmox hinter Aruba Trunk

remiind

New Member
Feb 22, 2024
3
1
3
Hi,

ich bin dabei ein wenig mein Home Netzwerk ein wenig zu segmentieren.

Sobald ich jedoch den wired Port des Aruba APs an welchem der Proxmox Server hängt auf Trunk (native 1, allowed alle) stelle, kriege ich den server nicht mehr erreicht.

Auf dem Switch an welchem der AP angeschlossen ist, ist stand jetzt nur VLAN 1. Der Port ist ebenfalls mit native 1, allowed alle konfiguriert.
Der Uplink vom AP ebenfalls.

Ich habs mit VLAN Aware (2-4094) ausprobiert, ohne VLAN Aware - beide Male das gleiche Verhalten.

Die VM NICs sind auch ohne VLAN Tag konfiguriert (VLAN 1 funktioniert auch nicht).

die Bridge hat sonst keine Sonderkonfiguration.

Weiß jemand wie Proxmox mit Trunk Ports auf der anderen Seite umgeht?

Bridge Config:

Code:
auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
        address 10.0.1.1/23
        gateway 10.0.0.1
        bridge-ports enp1s0
        bridge-stp off
        bridge-fd 0
        bridge-vlan-aware yes
        bridge-vids 2-4094
 
Verstehe den Netzwerkaufbau leider nicht wirklich und bräuchte eine Zeichnung.

Aber vielleicht hilft dir das:

Meine bridge config von Proxmox sieht exakt genau gleich aus.

Was ich aber nicht rausgefunden habe, ist ob Proxmox eine Art Definition des Management VLANs zulässt.
Das Proxmox GUI läuft also mit dieser Bridge config auf VLAN 1 und ich wüsste nicht wie ändern.

Trotzdem könnend die VMs, tagged VLANs nutzen, indem ich es einfach beim Netzwerk Interface der VM definiere.

Das gleiche Verhalten bezüglich management VLAN, stelle ich im übrigen bei Aruba Instant on fest.
Die lassen doch ernsthaft kein management VLAN ausser 1 zu :mad: Wie soll sowas im Business Umfeld eingesetzt werden?

Wie habe ich es also hinbekommen, das Proxmox GUI dennoch in VLAN 8 zu verschieben?
Indem ich es auf dem Switch (in meinem Fall Mikrotik) definiere und nicht in Proxmox.

Der Proxmox port lässt alle VLANs zu, hat aber die Einstellung "Default VLAN ID" auf 8 gesetzt anstelle von 1.
Damit bekommt der der ungetaggte VLAN 1 traffic von Proxmox den VLAN Tag 8.

Aruba instant on ist aber (glaube ich) auch hier wieder nervig und bietet diese Funktion nicht.
 
Last edited:
Danke für deine Hilfe,

ich probiere es mal den VLAN Traffic von VLAN 1 auf ein AusweichVLAN auf dem Switch zu bridgen.
 
Hi,

ich bin dabei ein wenig mein Home Netzwerk ein wenig zu segmentieren.

Sobald ich jedoch den wired Port des Aruba APs an welchem der Proxmox Server hängt auf Trunk (native 1, allowed alle) stelle, kriege ich den server nicht mehr erreicht.

Auf dem Switch an welchem der AP angeschlossen ist, ist stand jetzt nur VLAN 1. Der Port ist ebenfalls mit native 1, allowed alle konfiguriert.
Der Uplink vom AP ebenfalls.

Ich habs mit VLAN Aware (2-4094) ausprobiert, ohne VLAN Aware - beide Male das gleiche Verhalten.

Die VM NICs sind auch ohne VLAN Tag konfiguriert (VLAN 1 funktioniert auch nicht).

die Bridge hat sonst keine Sonderkonfiguration.

Weiß jemand wie Proxmox mit Trunk Ports auf der anderen Seite umgeht?

Bridge Config:

Code:
auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
        address 10.0.1.1/23
        gateway 10.0.0.1
        bridge-ports enp1s0
        bridge-stp off
        bridge-fd 0
        bridge-vlan-aware yes
        bridge-vids 2-4094
Hi, deine Konfiguration sieht soweit OK aus. Schaue bitte noch einmal in den Aruba Switch, da muss man manchmal die PVID manuell noch einmal zuweisen und erst dann funktioniert der untagged Traffic auf einem Trunk Port.
 
  • Like
Reactions: Johannes S