Hi,
ich bin dabei ein wenig mein Home Netzwerk ein wenig zu segmentieren.
Sobald ich jedoch den wired Port des Aruba APs an welchem der Proxmox Server hängt auf Trunk (native 1, allowed alle) stelle, kriege ich den server nicht mehr erreicht.
Auf dem Switch an welchem der AP angeschlossen ist, ist stand jetzt nur VLAN 1. Der Port ist ebenfalls mit native 1, allowed alle konfiguriert.
Der Uplink vom AP ebenfalls.
Ich habs mit VLAN Aware (2-4094) ausprobiert, ohne VLAN Aware - beide Male das gleiche Verhalten.
Die VM NICs sind auch ohne VLAN Tag konfiguriert (VLAN 1 funktioniert auch nicht).
die Bridge hat sonst keine Sonderkonfiguration.
Weiß jemand wie Proxmox mit Trunk Ports auf der anderen Seite umgeht?
Bridge Config:
ich bin dabei ein wenig mein Home Netzwerk ein wenig zu segmentieren.
Sobald ich jedoch den wired Port des Aruba APs an welchem der Proxmox Server hängt auf Trunk (native 1, allowed alle) stelle, kriege ich den server nicht mehr erreicht.
Auf dem Switch an welchem der AP angeschlossen ist, ist stand jetzt nur VLAN 1. Der Port ist ebenfalls mit native 1, allowed alle konfiguriert.
Der Uplink vom AP ebenfalls.
Ich habs mit VLAN Aware (2-4094) ausprobiert, ohne VLAN Aware - beide Male das gleiche Verhalten.
Die VM NICs sind auch ohne VLAN Tag konfiguriert (VLAN 1 funktioniert auch nicht).
die Bridge hat sonst keine Sonderkonfiguration.
Weiß jemand wie Proxmox mit Trunk Ports auf der anderen Seite umgeht?
Bridge Config:
Code:
auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
address 10.0.1.1/23
gateway 10.0.0.1
bridge-ports enp1s0
bridge-stp off
bridge-fd 0
bridge-vlan-aware yes
bridge-vids 2-4094