Proxmox Backup Server unter VE oder auf dem NAS installieren?

Ich wollte damit nur sagen, dass Ceph keine Bastellösung ist, sondern auch im ganz großen Umfeld eingesetzt wird.
1 GBit ist kein Ausschlussgrund für einen Cluster, aber dann halt mit Replikation statt Ceph.
Du willst mich doch verarschen.
Naja, die Intel Probleme gibts in der Regel nur mit Consumerhardware, daher im Bussinessumfeld nicht so relevant. Wenn einer stirbt, dann startet die VM halt auf den anderen Node. Dann zeig mair mal die Umgebung wo du deine VMs über Gigabit in 15 Mnuten restoren kannst.
Oha. Die böse Consumer-HW ist Schuld. Ich stecke eine trödelige USB um und der Drops ist gelutscht.
Dann zeig mir mal so einen Thread, mir ist jetzt keiner bekannt wo es Clusterprobleme gab, wenn man sich an die Anleitung im Wiki hält.
Die Try and Error Cluster mit nur einer NIC, zählen wir mal nicht. Wenn man einen Cluster bauen möchte, sollte man wenigstens die Anleitung lesen.
Natürlch gab es noch nie Problene im Clusterbetrieb. Wenn dann nur wegen mangelhafter HW oder inkompetenter Nutzer.
Bei kleinen Clustern (2Node) kommt immer ZFS mit Replika zum Einsatz. Vorteile:
- Live Migration für Wartung möglich
- Daten redundant vorhanden
- Wenn ein Host komplett kaputt gehen sollte und du Replikation alle 1 Minute machst, hast du unter 1 Minute Datenverlust. Backups machst du garantiert nicht so häufig.
- Stirbt ein Host hast du in 2-3 Minuten deine Vms wieder am laufen.
Nachteil:
- Du musst dir halt 2 Nodes Kaufen und irgendwo ein Quorum Device besitzen.
Ja? ohne Rumgefummel eines "Profis" wie dir? Da lachen doch die Hühner.
Dito.
Es muss nicht immer ein großer Cluster sein. Ich habe auch kleine Kunden mit 15 VMs, welche froh sind, einen Cluster zu haben. Standalone Hosts habe ich nur bei kleinen Standorten meiner größeren Kunden. Da sind halt nur 10-20 Mitarbeiter betroffen wenn der ausfällt und Zentrale Services wie ERP laufen eh in der Zentrale.
Toll das du nur in Umgebungen unterwegs bist, bei denen bummelige 20MA keine Rolle spielen.
Wann hast du eigentlich die Bodenhaftung verloren, sofern du sie jemals hattest?
 
Du willst mich doch verarschen.
Nein, das tust du doch schon, oder?
Oha. Die böse Consumer-HW ist Schuld. Ich stecke eine trödelige USB um und der Drops ist gelutscht.
Was hat eine Consumer NIC wie i219 oder i225, welche in keinem Server verbaut ist, mit USB zu tun?
Natürlch gab es noch nie Problene im Clusterbetrieb. Wenn dann nur wegen mangelhafter HW oder inkompetenter Nutzer.
Tatsächlich kommen 90% der Fehler aus dem Layer8.
Ja? ohne Rumgefummel eines "Profis" wie dir? Da lachen doch die Hühner.
Was soll ich denn da fummeln? Ist ein einfaches und stabiles Setup. Solltest du hier im Forum schon mitbekommen haben.
Toll das du nur in Umgebungen unterwegs bist, bei denen bummelige 20MA keine Rolle spielen.
Wann hast du eigentlich die Bodenhaftung verloren, sofern du sie jemals hattest?
Natürlich spielen auch 20MA eine Rolle, aber eine nicht so große wie die 200MA in der Zentrale und wenn die 20MA auf einige Sachen wie Fileserver nicht zugreifen können, dann ist das schon eher verschmerzbar. Daher kommen kritische Dienste halt alle in die Zentrale auf einen Cluster.
Das ist ganz normales Infrastruktur Design in unzähligen Unternehmen.
Ich weiß ja nicht wo du unterwegs bist.
 
Du willst mich doch verarschen.

Vermutlich muss @Falk R. von niemanden in Schutz genommen werden, aber: Muss das denn sein? :-(

In meiner Wahrnehmung liefert Falk fundierte (und glaubwürdige) Aussagen, die auf seiner wertvollen Erfahrung basieren. Ich schätze seine Statement jedenfalls!

Disclaimer: falls das witzig gemeint war: der Tonfall in einem Gespräch ist oft wichtig, aber in Schriftform klappt das häufig nicht gut...
 
  • Like
Reactions: Bu66as
Vermutlich muss @Falk R. von niemanden in Schutz genommen werden, aber: Muss das denn sein? :-(

In meiner Wahrnehmung liefert Falk fundierte (und glaubwürdige) Aussagen, die auf seiner wertvollen Erfahrung basieren. Ich schätze seine Statement jedenfalls!

Disclaimer: falls das witzig gemeint war: der Tonfall in einem Gespräch ist oft wichtig, aber in Schriftform klappt das häufig nicht gut...
Also wenn Falk posaunt, ein ordentlicher, zuverlässiger Clusterbetrieb sei mit einer 1GBit-Anbindung reibungslos möglich, dann fühle ich mich schon auf die Rolle geschoben. Wenn die selbe Person dann hier postet, das er in seinem Homelab lieber mit 25GBit arbeitet noch mehr.
Witzig war nichts gemeint. Vielleicht fand Falk es witzig mir totale Ahnungslosigkeit zu unterstellen. Da sind wir wieder beim Ton der die Musik macht.
Um nur zwei Beispiele von heute anzuführen, warum Clusterlösungen nicht unproblematisch sind:
https://forum.proxmox.com/threads/kritischer-ausfall-–-gleichzeitiger-reboot-aller-nodes-nach-iscsi-verbindungsverlust-proxmox-ha-softdog.168135/
und
https://forum.proxmox.com/threads/p...gen-bei-clusterbildung-simple-routing.168143/

Auch wenn ich Falks Expertise teilweise durchaus schätze, ist das kein Grund oberlehrerhaft und rüde aufzutreten.
Glücklicherweise bin ich auch nicht zimperlich.
 
Last edited:
Also wenn Falk posaunt, ein ordentlicher, zuverlässiger Clusterbetrieb sei mit einer 1GBit-Anbindung reibungslos möglich, dann fühle ich mich schon auf die Rolle geschoben. Wenn die selbe Person dann hier postet, das er in seinem Homelab lieber mit 25GBit arbeitet noch mehr.
Tja, lesen wäre nicht schlecht. Cluster ist das eine und Ceph ein ganz anderes Kapitel. Ich habe dir doch schon geschrieben, Cluster mit ZFS Replika ist mit 1 GBit kein Problem. Ceph braucht mehr Bandbreite, ist aber nicht zwingend für jeden notwendig.
Witzig war nichts gemeint. Vielleicht fand Falk es witzig mir totale Ahnungslosigkeit zu unterstellen. Da sind wir wieder beim Ton der die Musik macht.
Ich glaube nicht das du Ahnungslos bist, aber scheinbar willst du einige Dinge falsch verstehen.
Um nur zwei Beispiele von heute anzuführen, warum Clusterlösungen nicht unproblematisch sind:
https://forum.proxmox.com/threads/kritischer-ausfall-–-gleichzeitiger-reboot-aller-nodes-nach-iscsi-verbindungsverlust-proxmox-ha-softdog.168135/
und
https://forum.proxmox.com/threads/p...gen-bei-clusterbildung-simple-routing.168143/

Auch wenn ich Falks Expertise teilweise durchaus schätze, ist das kein Grund oberlehrerhaft und rüde aufzutreten.
Glücklicherweise bin ich auch nicht zimperlich.
Mal ein Beispiel: Wenn jemand schreibt, er findet Cluster nicht gut und empfiehlt keine weil er keine Erfahrung damit gesamelt hat, dann ist das OK und valide.
Cluster pauschal schlecht zu reden ist aber etwas, was gar nicht geht und eventuell unerfahrenen Mitlesern ei falsches Bild vermittelt.
Darum geht es mir.
 
Tja, lesen wäre nicht schlecht. Cluster ist das eine und Ceph ein ganz anderes Kapitel. Ich habe dir doch schon geschrieben, Cluster mit ZFS Replika ist mit 1 GBit kein Problem. Ceph braucht mehr Bandbreite, ist aber nicht zwingend für jeden notwendig.

Ich glaube nicht das du Ahnungslos bist, aber scheinbar willst du einige Dinge falsch verstehen.

Mal ein Beispiel: Wenn jemand schreibt, er findet Cluster nicht gut und empfiehlt keine weil er keine Erfahrung damit gesamelt hat, dann ist das OK und valide.
Cluster pauschal schlecht zu reden ist aber etwas, was gar nicht geht und eventuell unerfahrenen Mitlesern ei falsches Bild vermittelt.
Darum geht es mir.
Offenbar hat Udo mit seiner Aussage, dass Schriftform gerne zu Mißverständissen führt, recht.
Ich habe nirgendwo Cluster pauschal als schlecht bezeichnet.
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass es zwangsläufig zu höherer Komplexität und mehr HW-Einsatz führt.
Wir setzen Cluster z.B. gerne ein, wenn schon ein verwendbarer zentraler Storage und eine entsprechende Netzwerkinfrastrukur vorhanden ist.
Sollten diese Voraussetzungen nicht erfüllt sein, will es sehr gut überlegt sein, ob man sich diesen Schluck aus der Pulle leistet.
Wo man diese Grenze zieht, muss jeder selbst entscheiden und hängt zusätzlich von diversen anderen individuellen Faktoren ab.
Vielleicht hilft unser Dissenz ja gerade unerfahrenen Mitlesern, statt zu denken da streiten sich zwei um Sandförmchen.
 
Last edited: