PMG trackt keine Mails von Domains mit Umlauten

cpulove

Member
Jul 12, 2024
78
4
8
Hi, ich hab ein Problem mit einigen Domainnamen und Proxmox Mail Gateway, die Umlaute enthalten, ähnlich wie hier schon beschreiben.

Die entsprechenden Domains sind in korrektem Punycode im Mailgateway hinterlegt, sowohl als Relay Domain, wie auch als Transport Stream.

Leider trackt PMG diese Mails nicht. Im Tracking Center tauchen weder Eingangs- noch Ausgangsmails auf.

Die Zustellung funktioniert, sprich Mails, die an entsprechende Adressen versendet werden, kommen auch an.
Auch das Versenden bereitet keine Probleme.

Gibt es dafür mittlerweile ein Lösung, bzw. ein Workaround?

Die Eingabe von Umlauten verweigert PMG ja nach wie vor.

Danke vorab für Hilfe und Tipps!

PS: Und noch dieser Hinweis: Der tägliche Spamreport wird an diese Mailadressen auch nicht versendet.
 
Last edited:
Wie sehen die mails denn im journal aus - `journalctl --since 2025-01-15 11:00` zeigt das journal seit 11:00 an - Zeitrahmen anpassen damit eine beschriebene Mail vorkommt und den Auszug bitte teilen (bzw. vl. schauen, ob die mail ohne nach der domain zu suchen im Trackingcenter auftaucht)

stehen im journal potentiell fehler - die damit in Zusammenhang stehen könnten?


PS: Und noch dieser Hinweis: Der tägliche Spamreport wird an diese Mailadressen auch nicht versendet.
Der sollte gegen 00:00 versendet werden - stehen da Fehler im Journal?

Danke!
 
Ich hab das jetzt ein paar Tage beobachtet. Die Reports gehen täglich um kurz nach 00:00 raus, lediglich auf den Mailaccounts der Domains mit Umlauten kommen keine Reports an. Bin immer noch etwas ratlos. Im Log sind soweit auch keine Fehler. Das die Domains im Punycode formatiert sind sollte doch richtig sein? Komischerweise gehen normale Mails dieser Domains ganz normal ein und aus.

HIer mal die Stelle im log:
Bildschirmfoto 2025-01-27 um 18.19.41.png
 
das log zeigt einen teil des Auschnitts des Versendens des Admin reports (und ein paar ssh-bruteforce versuche)?
die spamreports an die user werden vom pmgspamreport.service erstellt.

Ansonsten - Mail an die domain funktionieren allesamt korrekt, nur die Spamreports an umlautdomains werden nicht zugestellt - habe ich das richtig verstanden?

bitte logs als text pasten (in code-tags) statt als bild
 
Ja, das Log ist voll mit Brute_Force versuchen...

Ja genau, die normalen Mails der Umlaute-Domains gehen alle raus und rein, wie gewünscht. Nur die Reports kommen nicht an.
Die Domain ist von nem Kunden, ich hab mir jetzt mal nen Testmail-Account angelegt und schaue mal ob ich da jetzt dann heute Nacht den Report bekomme. Hatte die Vermutung, dass die Reprots beim Kunden im Spam landen, sei aber angeblich nicht der Fall.

Ich schau morgen dann nochmal genauer nach.
 
ich hab mir jetzt mal nen Testmail-Account angelegt und schaue mal ob ich da jetzt dann heute Nacht den Report bekomme.
Der report wird nur geschickt wenn es neue mails in der Quarantäne gibt (sprich vl. eine Regel machen, die mails von der eigenen mail-Adresse an den Zielaccount in die quarantäne schiebt)

Hatte die Vermutung, dass die Reprots beim Kunden im Spam landen, sei aber angeblich nicht der Fall.
`pmgqm status` output sollte sagen, was für welche mail-Adresse in der Quarantäne ist, da wäre es auch spannend wie die Adressen dargestellt werden (puny-code/mit umlauten).
 
So, also der Report wurde mir heute Nacht an die Testmail zugesendet.
Dann liegt das Problem also schonmal nicht an den Umlauten der Domain, sondern vermutlich auf Seite des Mailempfängers (Filter).
pmgqm status hat geholfen! Das zeigt die Mailadresse auch im punycode.
Ich forsche jetzt ertmal in Richtung Mail-Client weiter.
 
Klingt soweit so gut - ich würde noch vorschlagen zu sehen, ob eine mail an den Empfänger gegangen ist - grob gegen 00:05.
Im Trackingcenter muss "Include Empty Senders" angehakt werden (die mails werden mit einem leeren Envelope-from verschickt.
 
  • Like
Reactions: cpulove
Klingt soweit so gut - ich würde noch vorschlagen zu sehen, ob eine mail an den Empfänger gegangen ist - grob gegen 00:05.
Im Trackingcenter muss "Include Empty Senders" angehakt werden (die mails werden mit einem leeren Envelope-from verschickt.
Danke, der Haken "Include Empty Senders" war der entscheidende Hinweis und der Grund, wieso ich die Reports vorher im Tracking Center nicht finden konnte. Seitens PMG ist hier tatsächlich alles in Ordnung. Prima, soweit bis hierhin also alles gelöst!

Im Zuge dessen ist mir auch noch aufgefallen (log), dass spamhaus.org meinen PMG blockiert hat (hatte in der resolv.conf den cloudflare DNS als Eintrag) und folgende "refused" Meldung:

2.0.0.127.multi.uribl.com descriptive text "127.0.0.1 -> Query Refused. See https://uribl.com/refused.shtml for more information [Your DNS IP: 1.2.3.4]"

Ich hab mir jetzt nach Anleitung die dnsutilities auf den PMG installiert:

apt install unbound dnsutils

dann die resolv.conf angepasst:

Code:
nameserver 127.0.0.1
search yourdomain.example

Dann:

Code:
systemctl disable systemd-resolved
systemctl stop systemd-resolved

PMG neu gestartet und ich bekomme jetzt als Antwort:

host -tTXT 2.0.0.127.multi.uribl.com
2.0.0.127.multi.uribl.com descriptive text "permanent testpoint"

Ich gehe davon aus, das spamhaus.org jetzt auch nicht mehr den PMG blockt und korrekt auflöst, richtig?