PMG & Plesk Panel

antika781

New Member
Apr 21, 2024
2
0
1
Greetings Everyone,
What I want to learn is that I am trying to set up a system with Plesk panel. SpamAssassin is available in the Plesk panel. I want to configure PMG before the Plesk panel with smarthost. The mail will first come to PMG, and from there it will switch to the Plesk panel. Which document do I need to follow for these transactions? Thanks
 
Hi @antika781

am Plesk Server musst du gar nichts verändern, da alles über das PMG geregelt wird.
Ich kenne dein Setup vom PMG oder Plesk Server nicht, aber ich arbeite seit Jahren intensiv mit Plesk Servern.
In den DNS gibst du zuerst mal für den MX-Record des entsprechenden Abos deine Domain vom PMG ein, damit die Mails auch auf dem PMG landen.
Unter PMG -> Mail Proxy -> Relay-Domänen, hinerlegst du deine Domain vom Plesk Abo.
Unter PMG -> Mail Proxy -> Transports gibst du dann die Plesk Domain mit der IP deines Plesk Servers an. (Protokoll: smtp, Port: 25, MX: nein)
Das war es auch eigentlich schon.

Nun wird der gesamte eingehende Traffic über das Proxmox Mail Gateway geleitet und du kannst dort den Spam filtern. Die ausgehenden Mails gehen weiterhin über den Postfix Dienst deines Plesk Servers raus.

LG Chris
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade euren Post gefunden daher greife ich diese noch einmal auf.

Ich habe alles genauso konfiguriert, leider lehnt Plesk nach wie vor meine eMails von der PMG ab, da ich Plesk/postfix als secondary mailserver weiter behalten will. Somit sind ban und SPF Prüfungen nach wie vor aktiv, der PMG ist auf der Whitelist, leider werden per SPF die Mails abgelehnt. Gibt es hier eine Möglichkeit die PMG IP/Hostname zuverlässig in eine Access_list/allow list aufzunehmen, damit er die eMails von diesem Source System nicht checkt und trotzdem noch als lower MX eMails empfangen kann?

Beide haben Public IPs. PMG sendet ganz normal die eMails an Plesk Port 25, MX für PMG vorhanden, SPF Rekord richtig mit MX und A Eintrag.

Denklogisch ist der PMG nicht im sendenden SPF enthalten, somit lehnt mein Postfix die eMails sehr konsequent ab :D.

Gleich eine Frage zusätzlich: Ich würde gerne mit meinem Plesk per SMTP Auth über den PMG als Smarthost eMails versenden, ohne wäre es blöd, damit keine unberechtigten dies könnten, gibt es eine Möglichkeit? ;)

Besten Dank!.

LG
 
Last edited:
Gut ich habe gerade das Problem selbst gefunden. Ich habe unter eMail Server Settings den PMG mit include: FQDN in die local rules eingetragen.
 
  • Like
Reactions: Its_Chris