komisches Verhalten bei OSDs

foxpalace

Renowned Member
Sep 9, 2016
119
7
83
www.linuxfox.de
Hi,
ich habe heute im laufenden Betrieb eine Festplatte aus dem Ceph-Cluster gezogen. Ich wollte einfach die SN der Platte haben. Als ich sie dann wieder reingesteckt habe, wurde (wie früher) aus, zb. /dev/sdb ein /dev/sdc und die OSD konnte nie wieder aktiviert werden:
Code:
** ERROR: unable to open OSD superblock on /var/lib/ceph/osd/ceph-54: (2) No such file or directory
Logisch ... aber wie bekomme ich es hin, dass die Platten nicht via /dev/sdX sondern per UUID ins Ceph gespielt werden?

Gruß Michael
 
Hi,
ich wäre mir nicht sicher, dass die Änderung vom "Festplatten-Buchstaben" das Problem ist. Wäre überrascht, wenn Ceph sich auf das verlassen würde.

Ich denke Ceph ist generell nicht glücklich, wenn einfach eine Platte gezogen wird ;). Hast Du schon versucht die OSD out/stop zu machen und dann wieder in/start? Ansonsten würd' ich versuchen, die OSD neu zu erstellen. Falls es über die Proxmox UI Probleme geben sollte, sind hier die Schritte, um es manuell zu machen.
 
Hi, danke für die Antwort - ja, da gebe ich dir recht - mich wundert das ja auch, ist aber so. in hatte funktioniert, start nicht. Danach habe ich die OSD gelöscht und neu erstellt. Weil es mich halt selbst so wundert, habe ich mal hier nachgefragt.
Gruß Michael
 
Hmm.. hab ich jetzt zwar noch nicht selber probiert, aber wahrscheinlich müsste man den tmpfs mount in /var/lib/ceph/osd/ceph-<osdid> unmounten und dann ein ceph-volume lvm activate --all laufen lassen. Das scannt die Disken und sucht nach OSDs. Wenn welche gefunden werden, wird das tmpfs wieder entsprechend gemountet, damit die OSD starten kann.