kein Zugriff auf GUI nach Update auf Proxmox9

Frage: Hängt der Proxmox VE Server direkt an einer Firtz!Box dran?

Dann bitte mal einen kleinen 1 GBit/s Switch dazwischen hängen und alle Geräte im lokalen Netz dort anschließen.

Z.B. bei Mediamarkt.de
# TP-LINK TL-SG105S 5-PORT GIGABIT SWITCH, Art.-Nr. 2464383
# TP-LINK TL-SG108S 8-PORT GIGABIT SWITCH, Art.-Nr. 2464384
# D-LINK DGS-105/E Desktop Switch, Art.-Nr. 2313874
# D-LINK DGS-108/E Desktop Switch, Art.-Nr. 2313875
 
Last edited:
nein, 1 Linux Client hängt an der Box, der wird aber nicht genutzt um auf Proxmox zuzugreifen und auch Drucker hängt an der FB.


Ich kann aber mal den Proxmox direkt an die FB hängen.
 
Frage: wie sieht der DCHPd ipv4 Adressbereich in der Fritz!Box aus, den er vergeben kann.
Bitte Poste mal ein Bild davon.
Und lösche mal alle unbenutze Verbindungen aus der Fritz!Box. Heimnetz/ Netzwerk/ "Sie können alle ungenutzten Verbindungen aus der Übersicht entfernen. Netzwerkgeräte mit individuellen Einstellungen bleiben dabei erhalten".
Da gibt es einen Button weiter unten.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: hyper2
Bitte lasse man auf dem Proxmox VE als root folgende commands laufen:
Code:
ip addr show
ip route show
 
Frage: wie sieht der DCHPd ipv4 Adressbereich in der Fritz!Box aus, den er vergeben kann.
Bitte Poste mal ein Bild davon.
Und lösche mal alle unbenutze Verbindungen aus der Fritz!Box. Heimnetz/ Netzwerk/ "Sie können alle ungenutzten Verbindungen aus der Übersicht entfernen. Netzwerkgeräte mit individuellen Einstellungen bleiben dabei erhalten".
Da gibt es einen Button weiter unten.
auf dem ersten Rechner läuft es jetzt nachdem ich die ungenutzten Verbindungen gelöscht habe.


auf dem Android Mobile leider nicht.
 
Last edited:
Bitte lasse man auf dem Proxmox VE als root folgende commands laufen:
Code:
ip addr show
ip route show
Hier


Code:
ip addr show
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host noprefixroute
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp1s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel master vmbr0 state UP group default qlen 1000
    link/ether ac:e2:d3:00:25:6b brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    altname enxace2d300256b
3: vmbr0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
    link/ether ac:e2:d3:00:25:6b brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.178.170/24 scope global vmbr0
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 fe80::aee2:d3ff:fe00:256b/64 scope link proto kernel_ll
       valid_lft forever preferred_lft forever
5: veth103i0@if2: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue master vmbr0 state UP group default qlen 1000
    link/ether fe:60:35:2b:c1:4c brd ff:ff:ff:ff:ff:ff link-netnsid 1
6: veth105i0@if2: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue master vmbr0 state UP group default qlen 1000
    link/ether fe:9c:40:fe:c3:5f brd ff:ff:ff:ff:ff:ff link-netnsid 2
7: veth106i0@if2: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue master vmbr0 state UP group default qlen 1000
    link/ether fe:28:0e:90:e4:66 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff link-netnsid 3
8: veth107i0@if2: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue master vmbr0 state UP group default qlen 1000
    link/ether fe:d2:35:31:c4:85 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff link-netnsid 4
9: tap108i0: <BROADCAST,MULTICAST,PROMISC,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel master vmbr0 state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/ether 32:4e:fa:83:83:ff brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
10: veth104i0@if2: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue master vmbr0 state UP group default qlen 1000
    link/ether fe:6f:a2:29:6b:a4 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff link-netnsid 0


Code:
ip route show
default via 192.168.178.1 dev vmbr0 proto kernel onlink
192.168.178.0/24 dev vmbr0 proto kernel scope link src 192.168.178.170
 
Peter würde sage: OHA - also Problem gelöst.
Den Thread kann man dann auch markieren.

Noch viel Spaß.
 
Last edited:
Hallo zusammen!

gibt es eine Anleitung wie Proxmox als (hybride) Lösung via Debian 13 + Windows 2025 + WLAN (via Fritz!box) einzurichten ist?

VG Arnoux13

P.S. Hintergrund meiner Frage: Sobald ich Proxmox 9 auf einer Debian 13 Festplatte (in einer hybriden IT-Struktur mit Windows 2025 Server) installiere, geht die bis dahin bestehende Verbindung unter Debian 13 verloren ?
 
Last edited: