Installation nicht mehr möglich

harfes

New Member
Jan 17, 2025
16
4
3
Ich hatte ProxmoxVE 8.1-2 zum Testen auf einem Lenovo Server ST250 mit einem RAID-Controller 530-8i installiert - das ging problemlos. Dann habe ich ein Update laufen lassen (auf V. 8.3 via apt-get update && apt-get upgrade), das fehlerfrei durchlief. Nach dem Neustart konnte aber nicht mehr gebootet werden (es konnte wohl die Festplatte - also das RAID - nicht mehr gefunden werden). Daraufhin habe ich versucht, die 8.3 von CD direkt zu installieren -> die Festplatte wird nicht gefunden (auch nicht, nachdem ich das RAID neu aufgesetzt habe). Mit und ohne UEFI probiert - keine Änderung.
Dann habe ich versucht, die 8.1 wieder zu installieren: die Festplatte wird gefunden, aber es bleibt bei LVs einrichten bei 3% stehen (ich habe fast 24 Stunden gewartet...und dann abgebrochen). So, nun also die Frage an die Freaks hier: was ist zu tun? Als Ursache vermute ich den/die Bootloader, oder?

Hartmut
 
Hi,

Ja dass er ewig (war auch über einen Tag) an dieser Stell stehen bleibt hatte ich auch bei einer Maschine … irgendwann macht er dann weiter, von was das abhängt habe ich leider nie rausgefundene.

Ich würds noch einmal versuchen und ihn einfach machen lassen …

So long
 
Ich werde mal versuchen, die 8.1 jetzt über das Wochenende mit dem Erstellen der LVs (weiter-)laufen zu lassen.

Das RAID5 besteht aus 7x 1,8 TB SATA-HDDs (keine SSD) und ist völlig ok (Windows Server lässt sich sofort und problemlos installieren) - es liegt also definitiv am Proxmox-Installer (Grub?). Und warum die 8.3 die Festplatte überhauptnicht erkennt bleibt weiterhin unklar...
 
Ich würde hier in den Server eine kleine SSD einbauen und als Systemplatte verwenden und das Raid als Datenstore einrichten. Da geht am wenigsten schief.

Gab es beim installieren bzw starten fehlermeldungen?
Würde sich ein reines Debian 12 installieren lassen?

Ich warten auch nicht länger als max 10 min auf einen Installer, sowas muss fix gehen denn sonst passt etwas nicht. Netzwerkkarte ist gesteckt? Hatte ich auch schon erlebt.
 
Ok, im Moment lasse ich jetzt mal den 8.1-Installer laufen - der steht wie beschrieben aktuell bei 3% LVs...

Das mit der SSD als Systemplatte kann ich dann am Montag mal ausprobieren (solange will ich dem Installer jetzt mal Zeit geben - obwohl das natürlich nicht ok ist). Ebenso kann ich dann auch mal - vor dem Einbau der SSD - ein Debian 12 ausprobieren.
Bei dem 8.1-Installer gab es keine Fehlermeldungen, er hängt jetzt halt nur wie oben beschrieben. Beim 8.3-Installer gab es auch keine Fehlermeldungen, aber der erkennt die Festplatte nicht.
Im Server sind eine Netzwerkkarte mit 2 Ports und eine zusätzliche für 10GB-Glasfaser verbaut. Diese werden problemlos erkannt. Wie gesagt, bei der Erstinstallation mit 8.1 lief alles prima - die Probleme traten dann erst mit dem Update auf 8.3 auf...
 
Ich hatte ProxmoxVE 8.1-2 zum Testen auf einem Lenovo Server ST250 mit einem RAID-Controller 530-8i installiert - das ging problemlos. Dann habe ich ein Update laufen lassen (auf V. 8.3 via apt-get update && apt-get upgrade),
Hier hast du schon den Entscheidenden Fehler gemacht. Entweder du updatest über die GUI oder machst es wie in der Doku beschrieben.
Immer apt full-upgrade (oder dist-upgrade) und nie apt upgrade bei einem PVE Node machen.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Tja, das habe ich dann auch herausgefunden...aber leider zu spät. Da es sich aber um ein Test-System handelt(e), ist das erstmal kein Problem. Ein Problem ist jetzt, dass sich das nicht wirklich wieder installieren lässt. Es ist ehrlich gesagt peinlich, dass ein Installer das nicht in den Griff bekommt...
 
Tja, das habe ich dann auch herausgefunden...aber leider zu spät. Da es sich aber um ein Test-System handelt(e), ist das erstmal kein Problem. Ein Problem ist jetzt, dass sich das nicht wirklich wieder installieren lässt. Es ist ehrlich gesagt peinlich, dass ein Installer das nicht in den Griff bekommt...
Was für ein Problem hast du denn? Ich habe Testserver schon oft über alte Installationen drüber installiert.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
@harfes Ist die Installation jetzt durch gegangen? Ansonsten könntest vorher noch die Platten mit 0er vollschreiben, aber das Verhalten dass er dann spinnt bei speziellen Partitionen kenn ich eigentlich nur von Windows …
 
So, sorry für die Verzögerung. Jetzt habe ich folgendes geschafft: nach ca. 41 Std.(!!!) hat der Installer dann weitergemacht und ich konnte V. 8.1 erfolgreich installieren und booten. Dann habe ich via GUI das Update auf 8.3-1 ohne FEhler durchgeführt. Beim Hochfahren kam dann eine Auswahl vom Grub, in der ich wohl den korrekten Eintrag ausgewählt habe und das System bzw die GUI war da. Dann habe ich bemerkt, dass ich die CD noch im Laufwerk hatte und der Server wohl davon gebootet hatte, daher habe ich die CD entnommen und den Server neu gestartet (vorher die Boot-Order auf 1.Proxmox, 2.Harddisk, 3.CD umgestellt)...tja...und dann ging es leider nicht weiter -> siehe Bild. Hat jemand eine Ahnung was da gemacht werden muss?
 

Attachments

  • Proxmox_Boot-Problem.jpg
    Proxmox_Boot-Problem.jpg
    26.6 KB · Views: 9
Lt dem Screen findet Grub die Platte mit dem ROOT System nicht - dein Raid Controller - ist der wirklich "sauber", das Raid der Platten steht?
41 Stunden warten für "nix" ? ... Bau in die Kiste eine kleine Platte / SDD für das Proxmox OS an einen internen Controller und teste das.
 
Last edited:
Das Raid ist ok - ich hatte ja nach den ersten Versuchen des Proxmox-Updates, das alte Raid gekillt und neu aufgesetzt sowie "mal schnell ein Windows Server 2022" auf dem Raid installiert - ohne Probleme. D.h. meine erste Vermutung war korrekt: Grub kommt mit irgendwas nicht klar. Ich werde jetzt mal schauen, ob ich da eine SSD einbauen kann und dann nochmal testen...
 
SSD (256 GB) eingebaut, Raid neu aufgesetzt (Raid5 - 6 TB) und von der CD den 8.3-1 Installer gestartet. Wie vorher auch, hat der Installer die Raid-Partition nicht gefunden, dafür aber die SSD. Auf der habe ich nun Proxmox installiert (das war in wenigen Minuten erledigt) und der Server bootet auch direkt dort hin. Soweit so gut - aber wie bekomme ich die Raid-Partition jetzt ins System?
 
Werden dir in der GUI die Raid Disks angezeigt? Dann kannst die jetzt einfach einrichten.
Wenn nicht - dann wird der Controller (warum auch immer - Kernel?) nicht (mehr) unterstützt.
Mach mal bitte eine Hardcopy vom Storage / Disk / etc.
 
Ich habe gerade mit ls -l /dev/disk/by-id in der Shell abgefragt: der Raid-Controller ist - soweit ist das sehe - nicht dabei:

lrwxrwxrwx 1 root root 9 Jan 28 10:38 ata-HL-DT-ST_DVD-RAM_GHC0N_KEQHBLE4915 -> ../../sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Jan 28 10:38 dm-name-pve-root -> ../../dm-1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Jan 28 10:38 dm-name-pve-swap -> ../../dm-0
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Jan 28 10:38 dm-uuid-LVM-HczygCXbtLbQtqdnAbWhmPMcqpgdIZXxHtpjO8vByThJ1TcDpeFz7RwIV6FBiEip -> ../../dm-1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Jan 28 10:38 dm-uuid-LVM-HczygCXbtLbQtqdnAbWhmPMcqpgdIZXxzPG3AmuIh0wzMdGs1jbULdJtnFN3Gh5p -> ../../dm-0
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jan 28 10:38 lvm-pv-uuid-B5eTfI-bQBS-suDI-o6T9-STsq-x1M8-UfBx2Q -> ../../nvme0n1p3
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jan 28 10:38 nvme-eui.0025388891c50d5d -> ../../nvme0n1
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jan 28 10:38 nvme-eui.0025388891c50d5d-part1 -> ../../nvme0n1p1
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jan 28 10:38 nvme-eui.0025388891c50d5d-part2 -> ../../nvme0n1p2
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jan 28 10:38 nvme-eui.0025388891c50d5d-part3 -> ../../nvme0n1p3
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jan 28 10:38 nvme-SAMSUNG_MZVLB256HBHQ-000L7_S4ELNF1M841865 -> ../../nvme0n1
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jan 28 10:38 nvme-SAMSUNG_MZVLB256HBHQ-000L7_S4ELNF1M841865_1 -> ../../nvme0n1
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jan 28 10:38 nvme-SAMSUNG_MZVLB256HBHQ-000L7_S4ELNF1M841865_1-part1 -> ../../nvme0n1p1
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jan 28 10:38 nvme-SAMSUNG_MZVLB256HBHQ-000L7_S4ELNF1M841865_1-part2 -> ../../nvme0n1p2
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jan 28 10:38 nvme-SAMSUNG_MZVLB256HBHQ-000L7_S4ELNF1M841865_1-part3 -> ../../nvme0n1p3
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jan 28 10:38 nvme-SAMSUNG_MZVLB256HBHQ-000L7_S4ELNF1M841865-part1 -> ../../nvme0n1p1
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jan 28 10:38 nvme-SAMSUNG_MZVLB256HBHQ-000L7_S4ELNF1M841865-part2 -> ../../nvme0n1p2
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jan 28 10:38 nvme-SAMSUNG_MZVLB256HBHQ-000L7_S4ELNF1M841865-part3 -> ../../nvme0n1p3
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Jan 28 10:38 wwn-0x5001480000000000 -> ../../sr0

Dann habe ich mit lspci -k abgefragt, dort wird der Controller angezeigt:

05:00.0 RAID bus controller: Broadcom / LSI MegaRAID Tri-Mode SAS3408 (rev 01)
Subsystem: Lenovo ThinkSystem RAID 530-8i PCIe 12Gb Adapter
Kernel modules: megaraid_sas

Der Node vom pve zeigt mir folgendes an: siehe Bild-Anhang.

Dort ist das Raid-Array nicht zu sehen und unter Directory kann ich mit Create nichts zufügen, da "No disks unused" angezeigt wird. Nochmal zur Info (wie auch schon oben geschrieben): bei der Erstinstallation der V. 8.1-2 hat der Installer das Raid erkannt und auch darauf installiert (wurde jetzt aber nochmals von mir gelöscht und neu erstellt). Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Treiber im 8.3-1 rausgeflogen ist, oder? Da die Megaraid-Controller echte Raid-Controller sind, sollten die doch unterstützt werden...

Was ist zu tun?
 

Attachments

  • Proxmox_Disks.jpg
    Proxmox_Disks.jpg
    55.2 KB · Views: 3
Kann ich mir gast
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Treiber im 8.3-1 rausgeflogen ist, oder? Da die Megaraid-Controller echte Raid-Controller sind, sollten die doch unterstützt werden...
Ich mir auch nicht - hast du die ISO 8.1-2 noch zum gegenprüfen?
Meldet der Controller bei starten, das das Raid über BIOS erreichbar ist?

Ich finde leider hier kein ISO Archiv - mit Google hier fündig geworden : https://mirrors.51idc.com/System-Mirrors/Proxmox-VE/

HIer sind noch ältere ISOs : https://enterprise.proxmox.com/iso/ aber dein ISO ist nicht dabei, nur die 8.2.-2 - wäre auch ein versuch wert.
 
Last edited:
Wenn ich von der 8.1-2 boote (ja, die habe ich noch) wird das Raid-Array als Laufwerk zum Installieren angezeigt - bei der 8.3-1 eben nicht. Über das Bios ist alles erreichbar und konfigurierbar, daran kann es auch nicht liegen. Das Array habe ich als Raid5 aufgesetzt aber nicht formatiert (so hat das bei der 8.1-2 ja auch funktioniert). So langsam gehen mir die Ideen aus (und ein Linux-Profi bin ich auch nicht um da jetzt in die Tiefe zu schauen)...nur ohne das Array habe ich keinen Platz für die VMs.
 
  • Like
Reactions: ThoSo
Ich habe gerade das hier gefunden:


Könnte das Problem sein, oder? Vielleicht eine blöde Frage: kann ich mit den Befehlen aus dem Reddit-Artikel auf den älteren Kernel zurück und trotzdem die 8.3 nutzen?
 
  • Like
Reactions: ThoSo
Ja scheint so. ich habe in meiner Testkiste einen Perc710H der läuft mit Stand 8.3.2.

Es gibt zwei Optionen - einmal könntest du das Updaten der Version zurückstellen, zum anderen kannst du einen Kernel anpinnen
https://pve.proxmox.com/wiki/Host_Bootloader#sysboot_kernel_pin

Teste das doch mal mit der 8.2-2 vom August 2024
 
Last edited: